• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2023, 15:18 Uhr

      Mo­de­ra­to­r:in­nen über Reddit-Streik

      „Man kann konstruktiv diskutieren“

      Reddit will an die Börse – gegen den Willen der Nutzer:innen. Zwei Content-Mo­de­ra­to­r:in­nen sprechen über Mods, Subs und digitalen Streik.  Moritz Müllender

      Reddit Logo. Der Kopf eines süßen Roboters auf orangem Hintergrund.
      • 5. 7. 2023, 18:01 Uhr

        Urteil zu Falschmeldungen im Netz

        US-Bundesrichter schützt Fake News

        Per einstweiliger Anordnung verbietet ein konservativer US-Bundesrichter der Regierung, soziale Netzwerke zur Löschung von Falschmeldungen zu drängen.  Bernd Pickert

        Porträt von Andrew Bailey. Mittelalter Mann mit kurzen Haaren.
        • 16. 4. 2023, 19:14 Uhr

          Verband der iranischen Komponistinnen

          Musik als Überlebensmittel

          Der Verband der iranischen Komponistinnen (IFCA) vernetzt weltweit in der Diaspora lebende Künstlerinnen, die Revolte gegen die Mullahs trägt er mit.  Anna Schors

          Wichtige Stimme, nicht nur der iranischen Diaspora: Aida Shirazi am Mischpult
          • 2. 12. 2022, 16:41 Uhr

            Linke und SocialMedia

            Dürfen Linke Twitter nutzen?

            Kommentar 

            von Ulf Schleth 

            Musk kauft Twitter und die Benutzer fliehen. Das hätten sie längst tun sollen – auch von Facebook: hin zu nichtkommerziellen Alternativen.  

            Tierfiguren, die verschiedene Plattformen des Fediverse repräsentieren, verlassen den Planeten der kommerziellen Internet-Plattformen
            • 24. 11. 2022, 14:43 Uhr

              Chaos bei Twitter

              Neue Plattform gesucht

              Kolumne Schlagloch 

              von Georg Diez 

              Unternehmer Elon Musk legt Twitter in Trümmer. Die Lehre daraus: Für den Diskurs im Netz muss ein anderes und nicht kommerzielles Modell her.  

              Ein schwarzes Logo von Twitter.
              • 20. 11. 2022, 12:01 Uhr

                Twitter-Alternative Mastodon

                Auf einem anderen Planeten

                Nach der Twitter-Übernahme von Elon Musk gibt es eine starke User*innen-Wanderung zu Mastodon. Gehört dem Social-Media-Dienst die Zukunft?  Johannes Drosdowski

                Bunte Seile, die ineinander verknotet sind
                • 7. 11. 2022, 16:03 Uhr

                  Nach Musks Übernahme

                  Bei Twitter regiert das Chaos

                  Wenige Tage sind seit der Übernahme des Kurzmitteilungsdienstes durch Elon Musk vergangen. Offenbar genug Zeit, um maximales Durcheinander zu stiften.  Volkan Ağar

                  Elon Musk grinst.
                  • 5. 11. 2022, 18:36 Uhr

                    Twitter-Alternativen im Test

                    Tweet, twee, twe, tw…

                    Seit dieser Elon-Musk-Sache wollen immer mehr Nut­ze­r:in­nen Twitter verlassen. Nur wohin? Unsere Autorin hat vier Alternativen getestet.  Leonie Gubela

                    Eine Frau mit blau lackierten Fingenägeln hält ein Smartphone in den Händen
                    • 12. 9. 2022, 13:56 Uhr

                      KI-Expertin über Daten und Macht

                      „Die Branche ist eine Monokultur“

                      Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das Überwachungs-Geschäftsmodell.  

                      Ein von KI erstelltes Katzenbild
                      • 31. 7. 2022, 18:53 Uhr

                        Nach Suizid von bedrohter Ärztin

                        Pandemie der Gewalt

                        Kommentar 

                        von Tanja Tricarico 

                        Der Suizid einer Impfärztin in Österreich zeigt: Die Hetze im Netz nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Dagegen muss endlich was getan werden.  

                        Kerzen zum Gedenken an eine verstorbene Person.
                        • 1. 6. 2022, 10:40 Uhr

                          Datenschutz bei sexualisierter Gewalt

                          Den Fahndern eine Chance

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          Auf der Jagd nach Miss­brauch­stä­te­r:in­nen wären Privatdaten für die Polizei hilfreich. Wenn überhaupt, ist der Zugriff jedoch nur kurze Zeit möglich.  

                          Person vor Monitor mit Telefon.
                          • 2. 5. 2022, 17:17 Uhr

                            Initiative gegen Hatespeech

                            „Hassmelden“ braucht eine Pause

                            Seit 2019 hilft die Initiative Hassmelden Betroffenen von Hass im Netz juristisch. Jetzt legt das Team seine Arbeit nieder – wegen Überlastung.  Johannes Drosdowski

                            Zersplittertes Glas als SYmbol für Gewalt
                            • 23. 4. 2022, 14:01 Uhr

                              Bekämpfung illegaler Inhalte im Internet

                              EU beschließt einheitliche Regeln

                              Vor allem die großen Online-Plattformen müssen Hate-Postings und Fake-News spätestens ab 2024 schneller entfernen. Die Einigung in Brüssel lässt aber Lücken.  

                              Die Icons von Facebook und Instagram auf einem Display
                              • 13. 4. 2022, 15:16 Uhr

                                Instagram-Projekt „equiano.stories“

                                Sklaven als Influencer

                                Das Instagram-Projekt bringt die historische Gewalt der Sklaverei in die sozialen Medien. Doch die historische Aufklärung gelingt ihm dort nicht.  Ido Nahari

                                Zwei als Sklaven verkleidete Personen machen ein Selfie
                                • 12. 2. 2022, 17:40 Uhr

                                  Facebook und Instagram in Europa

                                  Keine Rücksicht auf Big Tech

                                  Kommentar 

                                  von Svenja Bergt 

                                  Vorläufig bleiben Facebook und Instagram den Nut­ze­r:in­nen in der EU erhalten. Fraglich nur, wie lange noch – und zu welchem Preis.  

                                  Plakate mit dem Kopf von Mark Zuckerberg bei einer Protestaktion.
                                  • 9. 2. 2022, 17:22 Uhr

                                    Hasskriminalität in Berlin

                                    Hass im Netz bleibt oft ohne Strafe

                                    Die Berliner Staatsanwaltschaft stellt Großteil der Verfahren wegen Hasskriminalität ein. Was steckt dahinter?  Johanna Jürgens

                                    Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Hashtags Hass und Hetze in einem Twitter-Post.
                                    • 5. 2. 2022, 14:49 Uhr

                                      Das Meinungswesen in der Pandemie

                                      Im Schützengraben

                                      Kolumne Der rote Faden 

                                      von Robert Misik 

                                      Die Meinungshaberei steht hoch im Kurs. In Corona-Zeiten zeigt sich: Es ist leichter, zu einer Meinung zu kommen, als sie wieder loszuwerden.  

                                      Megafon vor weißem Hintergrund.
                                      • 31. 1. 2022, 15:00 Uhr

                                        Sozialhistoriker über Diskussionskultur

                                        „Wir müssen über Fairness sprechen“

                                        Die Gesprächskultur hat sich verändert, sagt Sven Tetzlaff von der Körber-Stiftung. Mit dem Literaturhaus startet die eine Veranstaltungsreihe dazu.  Lenard Brar Manthey Rojas

                                        Eine Hand über der Tastatur eines Laptops.
                                        • 11. 1. 2022, 08:56 Uhr

                                          Schätzung des Bundeskriminalamts

                                          150.000 Verfahren pro Jahr

                                          Das BKA geht wegen des neuen Gesetzes gegen Hass im Netz von jährlich 150.000 Strafverfahren aus. Die neue Meldestelle geht im Februar an den Start.  

                                          Der Schriftzug «BKA» steht auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes auf der Bühne, davor unscharf zwei Beine
                                        • weitere >

                                        Soziale Netzwerke

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln