• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Transfeindlichkeit in Brasilien

    Gegen Widerstände

    Erika Hilton ist die erste trans Frau im Stadtrat von São Paulo – und wurde zum Popstar. Mit dem Erfolg kamen auch die Angriffe gegen sie.  Niklas Franzen

    Trans Frau und Politikerin Erika Hilton in São Paulo.
    • 18. 2. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Brasilianische Aktivistin über Gewalt

    „Ich werde hier nicht weggehen“

    Alessandra Korap Munduruku kämpft für die Natur, Frauen und Indigene. Die Gewinnerin des taz Panter LeserInnenpreises wird gerade massiv bedroht.  

    Alessandra Munduruku, ene Frau mit glatten dunklen, langen Haaren und dunklen Augen. Sie trägt Kopfschmuck. In der Mitte ihrer Stirn die Nase hinab und von einer Wange quer zur anderen ist sie bemalt.
    • 11. 2. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltpolitik der Bolsonaro Regierung

    59 Initiativen gegen die Umwelt

    Brasiliens Regierung hat die Ablenkung durch Corona systematisch genutzt, um die Abholzung von Regenwald zu erleichtern. Das zeigt eine Studie.  Niklas Franzen

    Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde in Solimoes auf einer Wiese mit Impfstoffen
    • 24. 1. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    Prozesse wegen Dammbruch in Brasilien

    Noch keine Gerechtigkeit für Opfer

    Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.  Niklas Franzen

    Ein Rettungs­team nach einem Einsatz in Brumadinho nach dem Dammbruch im Januar 2019
    • 15. 1. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Covid-19 in Brasilien

    Wenn der Sauerstoff ausgeht

    In der Regenwaldmetropole Manaus explodieren die Infektionszahlen. In den Krankenhäusern sind viele auf private Sauerstoffflaschen angewiesen.  Niklas Franzen

    • 14. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Reality-TV in Brasilien

    Verfolgungsjagd und Schießereien

    In Brasilien sind Sendungen populär, die brutale Polizeieinsätze zeigen. Ein Ausdruck der Stimmung unter Präsident Jair Bolsonaro.  Niklas Franzen

    Zwei Militärpolizisten mit gezogener Waffe vor einer Bank
    • 4. 12. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Ölförderung im Amazonas

    Brasilien versteigert Lizenzen

    Am Freitag will das brasilianische Bergbauministerium Lizenzen für die Ölförderung vergeben. Indigene und Umweltschützer protestieren.  Niklas Franzen

    Die beiden Männer sitzen vor einem blauen Hintergrund. Bolsonaro deutet mit dem Daumen auf Salles.
    • 30. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Kommunalwahlen in Brasilien

    Doch kein Sozialist für São Paulo

    Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Brasilien haben Präsident Bolsonaro nahestehende Parteien verloren – und Konservative gewonnen.  Niklas Franzen

    Bruno Covas streckt die eine Faust in die Höhe
    • 23. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Experte zur Rassismusdebatte in Brasilien

    „Ein System der Angst“

    Der Kampf gegen Rassismus in Brasilien muss sich auch gegen den Neoliberalismus richten, sagt Philosoph Silvio Almeida. Bolsonaro schüre viel Hass.  

    Beerdigung des getöteten schwarzen Mannes João Beto in Brasilien.
    • 21. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Rassistische Gewalt in Brasilien

    Im Parkhaus totgeprügelt

    Am Donnerstag kam João Beto in Porto Alegre durch Wachmänner eines Supermarktes ums Leben. Die Tat hat eine hitzige Rassismus-Debatte ausgelöst.  Niklas Franzen

    Viele Menschen mit Mund-/Nasenschutz strecken ihre Fäuste in die Höhe. Im Vordergrund eine weißgekleidete Frau
    • 16. 11. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Kommunalwahlen in Brasilien

    Hoffnungsschimmer für Opposition

    Brasiliens Präsident Bolsonaro hat eine Klatsche erlitten. Bei den Kommunalwahlen haben die meisten von ihm unterstützten Kandidat*innen verloren.  Niklas Franzen

    Guilherme Boulos - Bürgermeisterkandidat in São Paulo trägt Mund-Nasenbedeckung und macht das Victory Zeichen.
    • 27. 10. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Brasiliens Regenwald und Konzerne

    „Mitschuld an der Zerstörung“

    Ein aktueller Bericht zeigt, wie US-Investoren in Brasiliens Regenwald eindringen und die Umwelt verschmutzen. Die Rechte der Menschen werden missachtet.  Niklas Franzen

    Ein mann mit Federschmuck steht auf dem beleuchteten Times Square
    • 10. 10. 2020
    • panter portrait, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
    • PDF

    Alessandra Korap Munduruku

    „Der Kolonialismus hat nie geendet“

    Sie kämpft als Munduruku-Indigene gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes. Alessandra Korap Munduruku fordert von der deutschen Regierung, Soja und Fleisch aus Brasilien zu boykottieren  Niklas Franzen

    • 30. 9. 2020
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Bolsonaro gegen Brasiliens Natur

    Brasiliens Regierung lockert stetig weitere Umweltauflagen. Jetzt hebt sie den Schutz von Dünen- und Mangrovenlandschaften an der Atlantikküste auf. Die Gewalt gegen Indigene nimmt immer mehr zu  Niklas Franzen

    • 10. 9. 2020
    • Öko
    • Ökologie

    Extreme Trockenheit in Brasilien

    Das Pantanal brennt

    Das Weltrauminstitut INPE zählte 2020 tausende Brandherde. Auslöser sind meist illegale Brandrodungen. Brasiliens Regierung tut wenig dagegen.  Niklas Franzen

    Ein Feuerwehrmann hatsich einen feuerwehrschlauch über die Schulter gehängt
    • 1. 9. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Schulstart trotz Corona in Brasilien

    Keine Zeit für die Schule

    Selbst wenn die Schulen in Brasilien bald wieder öffnen sollten: Viele Kinder werden wahrscheinlich nicht hingehen können.  Niklas Franzen

    Kinder in der Favela
    • 20. 8. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Bolsonaro und die Pandemie

    Im Fahrwasser von Corona

    Kommentar 

    von Niklas Franzen 

    Brasiliens Präsident ist so populär wie seit seinem Amtsantritt nicht mehr. Und das, obschon das Land in einer tiefen wirtschaftlichen Krise steckt.  

    olsonaro spielt an einem Brunnen lächelnd mit dem Wasser
    • 17. 8. 2020
    • Politik
    • Amerika

    Nach Vergewaltigung in Brasilien

    Mit Gebet gegen Abtreibung

    Eine Zehnjährige ist in Brasilien vergewaltigt worden. Gegen die Abtreibung laufen religiöse Extremisten auf – mit Unterstützung der Regierung.  Niklas Franzen

    Präsident Jair Bolsonaro hält ein Bild von Jesus in die Höhe umringt von Anti-Abreibungs aktivisten und Katholiken
    • 10. 8. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Geologe über Waldbrände am Amazonas

    „Freifahrtschein der Regierung“

    Dass im Amazonasgebiet wieder illegal gebrandrodet wird, interessiert kaum jemanden. Es herrsche ein Klima der Straflosigkeit, sagt Geologe Pedro Luiz Côrtes.  

    Mann auf Motorrad mit Anhänger fährt auf einem staubigen Weg auf brennender Wälder zu
    • 10. 8. 2020
    • Öko
    • Ökonomie

    Waldbrände im Amazonasgebiet

    Mehr Feuer, weniger Interesse

    Der Regenwald am Amazonas wird auch 2020 im Rekordtempo vernichtet. Schuld ist die brasilianische Regierung.  Niklas Franzen

    Luftaufnahmedes brennenden Regenwaldes
  • weitere >

Niklas Franzen

Autor
Niklas Franzen
  • microblog

Niklas Franzen, Jahrgang 1988, lebt in Berlin und São Paulo. Seit vielen Jahren berichtet aus und über Brasilien.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln