Bildsprache des „Islamischen Staats“: Bilder zerstören, Bilder verkaufen
Der „Islamische Staat“ hat antike Stätten zerstört und Videos davon gepostet. Diese mediale Inszenierung untersucht ein Nahostforscher.
Seien es die Buddhastatuen in Afghanistan 2001, sei es die antike Stadt Palmyra vor vier Jahren: Man reagiert stets geschockt auf die Zerstörung von jahrtausendealten Kulturdenkmälern. Die Welt vom Götzendienst zu befreien, sei dabei das Ziel, hieß es zuletzt vonseiten des sogenannten Islamischen Staats (IS).
Dass hinter den gut dokumentierten Zerstörungsaktionen weniger religiöser Eifer als eine mediale Machtdemonstration steckt, sagt Aaron Tugendhaft. Der US-amerikanische Geisteswissenschaftler und Nahostexperte hat über die Bildsprache des IS ein Buch geschrieben und am Dienstagabend online zum Thema im Potsdamer Einstein Forum referiert.
Der IS ist seit 2019 größtenteils besiegt, nur hin und wieder reklamiert die Terrororganisation Anschläge für sich. Dass die Schreckensbilder immer noch präsent sind, liegt auch an der Onlinepräsenz, die der IS mit seinen inszenierten Enthauptungen und Propagandavideos ausfüllte. „Der IS ist gut darin, Bilder zu produzieren“, sagt Tugendhaft.
Ihn erinnern die Aufnahmen aus dem Mosul Museum, in dem IS-Kämpfer Statuen zu Boden werfen, an antike Abbildungen von Ikonoklasmus, also der Zerstörung von (Heiligen-)bildern. Dabei müsse man doch überlegen, was es bedeute, Bilder zerstören zu wollen, aber diesen Akt wiederum in Bildern festzuhalten. Und so womöglich neue Objekte zur Bilderverehrung zu schaffen.
Das goldene Kalb zerstören
Tugendhaft hält keinen historischen Vortrag, er geht das Thema eher philosophisch an. Das Paradox, sich von Bildern nicht befreien zu können, verdeutlicht er anhand der Geschichte von Moses und Aron. Als Ersterer das goldene Kalb zerstört, das das Volk während seiner Abwesenheit angebetet hat, weist Aron Moses genau auf dieses Paradox hin. Diese Zerstörung schaffe genauso Bilder wie das Lamm eines war, sagt er, zumindest nach Arnold Schönberg, der der Szene eine Oper gewidmet hat. Auch die Gesetzestafeln, die Moses von seinem Berg mitgebracht hat, seien Bilder von Gedanken, woraufhin Moses diese Tafeln zertrümmert.
Anders als dem christlichen Propheten gehe es dem IS jedoch sehr wohl darum, neue Bilder zu schaffen. Tugendhaft zeigt drei Fotos nebeneinander: Das erste zeigt antike Wandbilder, an denen Bomben befestigt sind, das zweite zeigt die Explosion, das dritte zeigt seinen Facebook-Feed, auf dem das Foto dieser Explosion erscheint. Diese Bilder tauchen überall auf Social Media auf, sagt Tugendhaft. Der IS baue sich so einen riesigen virtuellen Palast, der überall und nirgendwo ist.
Spricht man von den Zerstörungsvideos, muss man jedoch auch von dem Verkauf von antiken Kunstwerken auf dem Schwarzmarkt sprechen, die dem IS viel Geld eingebracht haben.
Einnahmen des IS
Es mag heuchlerisch erscheinen, antike Objekte, die die Terrororganisation eigentlich zerstören wollte, stattdessen zu verkaufen, allerdings dürften die Verkäufe einen großen Teil der Einnahmen des IS ausgemacht haben. Zudem haben die Terrorist:innen auch in Kauf genommen, dass die Verbreitung ihrer Fotos und Videos Geld für die Social-Media-Plattformen generiert hat, auf denen sie auftauchten. Diese Bilder der Zerstörung sollen vor allem Angst und Wut verbreiten, denn nur mit dem Hammer lassen sich Götzen nicht zerstören, sagt Tugendhaft, auf Friedrich Nietzsche verweisend.
Moderner Ikonoklasmus ist uns im letzten Jahr vermehrt begegnet, als weltweit im Rahmen der Black-Lives-Matter-Demonstrationen Denkmäler vom Sockel gestoßen wurden. War diese Zerstörung also nur symbolisch? Selbst wenn die Berliner Mohrenstraße nun bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen wird, sind in vielen Köpfen rassistische Denkmuster längst noch nicht überholt. Eine Diskussion hat die Aktion aber allemal angestoßen. Womöglich steckt dieses Potenzial auch in den vom IS produzierten Bildern. Trotz seiner Brutalität können die Videos dabei helfen, Terrororganisationen als mediale Akteure besser zu verstehen.
Auch lässt sich diskutieren, wie viel Raum wir Propagandavideos bieten wollen; eine Frage, die zuletzt etwa bei dem Attentäter von Christchurch aufkam, der seinen Amoklauf live im Internet streamte. Oder man denkt ganz generell über den Wert nach, den Objekte für uns besitzen, und fragt sich, warum uns die Zerstörung antiker Stätten eigentlich mehr verstört, als es Geiselnahmen und Giftgasanschläge tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein