piwik no script img

Bilderstreit in DresdenDie verletzte ostdeutsche Seele

Verdrängen westdeutsche Künstler das Erbe der DDR? Der Bilderstreit über die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wurde kultiviert ausgetragen.

„Der Zugriff“ von Helge Leiberg, geboren in Dresden, aus dem Jahr 1980 in einer aktuellen Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Foto: dpa

Dresden taz | Die Szenerie im Lichthof des Dresdner Albertinums erinnerte am Montagabend an das letzte Abendmahl. 15 Apostel der Kunst saßen an einer Tafel, umringt von 500 Fragen stellenden Jüngern. Es ging auch um einen Abschied, den von der sogenannten DDR-Kunst. Diese vermissen die Einheimischen in dem den Neuen Meistern gewidmeten Teil der Staatlichen Kunstsammlungen. Wutbürger machten sich mit Hassnachrichten an das sächsische Kunstministerium und Albertinumsdirektorin Hilke Wagner Luft. Nun wurde der seit Oktober tobende Bilderstreit öffentlich und für Dresdner Verhältnisse auffallend kultiviert ausgetragen.

Im Albertinum fanden die Kunstausstellungen der DDR statt, für die das historische Gebäude an der Brühlschen Terrasse vollständig geräumt wurde. Die letzte DDR-Kunstausstellung 1987/88 zählte 1,1 Millionen Besucher und wurde heftig diskutiert. Nach dem Empfinden sensibler Dresdner verdrängen Werke westdeutscher Künstler zunehmend das vorzeigbare Erbe der DDR.

Die Auseinandersetzung um „Staatskunst“, „DDR-Kunst“ oder davon zu unterscheidende „Kunst in der DDR“ hatte 1999 beim Bilderstreit in der Kulturhauptstadt Weimar einen ersten Höhepunkt erreicht. Aktuell wird er überlagert von der Wiederentdeckung der verletzten ostdeutschen Seele.

Angst um eine schwindende, oft erst postum entdeckte Ost-Identität mischt sich mit berechtigtem Ärger über das Verschwinden spezifischer Ost-Komponenten wie der gegenständlichen Malerei oder des Dresdner Spätexpressionismus. Vergleichbaren Frust löst die Respektlosigkeit gegenüber der musikalischen Avantgarde der DDR oder der Umgang mit ihrer architektonischen Moderne aus.

Kein „Schutzstatus“ für DDR-Künstler

Die Diskussion im Albertinum vermochte den Bilderstreit nun auf die Ebene der Kunstkritik und des internationalen Kontextes zu heben und damit teilweise zu entschärfen. Generaldirektorin Marion Ackermann machte klar, dass praktische Raumprobleme und keine „konforme Westverschwörung“ hinter dem Dilemma stecken, die Dynamik aktueller Kunst ebenfalls berücksichtigen zu wollen. Die verdiente Kuratorin Susanne Altmann wiederum erklärte, dass man keinen „Schutzstatus“ für DDR-Künstler oder deren „erneute Ghettoisierung“ wolle.

Der Blick von außen könne dem narzisstischen Selbstbild der Dresdner guttun, lautete der Tenor mehrerer Äußerungen. Thomas Oberender, der aus Jena stammende Intendant der Berliner Festspiele, warnte etwa davor, über Kunst unter identitären Gesichtspunkten zu sprechen.

Äußerungen aus dem Publikum zeigten, dass das Leiden über vermisste Werke einer besonderen Kunstliebe vieler Sachsen entspringt. Der stille Kompromiss des Abends lief auf einen häufigeren Ausstellungswechsel und die Suche nach anderen Präsentationsorten hinaus. Wer akut unter Entzugserscheinungen leidet, kann derzeit auch nach Potsdam in die Barberini-Ausstellung von DDR-Kunst reisen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • So kennen und lieben wir sie, unsere abendländische Hoch-„Kultur“: Sie hebt jeden Streit so lange an, bis er keiner mehr ist. Auf der Meta-Ebene wird nämlich mit der Bemerkung, eine Ressource seien irgendwie knapp („praktische Raumprobleme“) alles erklärlich. Vor allem, dass die, die das dürfen, sich nehmen, was sie wollen – und alle anderen leer ausgehen lassen.

     

    Seltsam daran ist nur: Man kennt dieses Prinzip auch aus der Natur. Vom Nord- bzw. Südpol etwa, aus Wüsten oder aus dem Dschungel, wo entweder die Nahrung knapp ist, oder die Artenvielfalt groß. Von da, wo allein der „Blick von außen“ eine Idylle zu erkennen vermag.

     

    Aber gut: Gegen einen „internationalen Kontext[]“ kann wohl niemand etwas haben. Und Kunstkritiker waren ja eh immer die klügeren Menschen, gel? Ich gehe also davon aus, dass sie schon wissen werden, was sie tun, die kultivierten Menschen da in Dresden:

     

    Es geht mal wieder um einen Abschied. In dem Fall um den Abschied der „Wutbürger“ von einer Kunst, die außer denen, die sie handeln, niemandem mehr etwas sagen braucht. Schon gar nicht Leuten, von denen sich die Situierten angeekelt abwenden dürfen, weil sie „sich mit Hassnachrichten an das sächsische Kunstministerium und Albertinumsdirektorin Hilke Wagner Luft [machen]“ müssen mangels Ellenbogen, Ausbildung und/oder Stallgeruch.

     

    Merke: Wo die heile westdeutsche Seele ein zu knappes Gut ist, als dass alle etwas davon ab haben könnten, wird eben die verletzte ostdeutsche Seele wiederentdeckt. Notfalls posthum. Das gibt dann Anderen Gelegenheit, sich angeekelt abzuwenden und behaglich zurückzulehnen in der eigenen Arrogan.

     

    Heil dir also, hochkultivierte Superseele! Du tust ja doch das Richtige. Zumindest im Augenblick und so lange, wie „vergleichbaren Frust“ allenfalls „die Respektlosigkeit gegenüber der musikalischen Avantgarde der DDR oder der Umgang mit ihrer architektonischen Moderne aus[löst]“ und nicht wieder Bilder gestürmt und/oder gleich deren Besitzer gelyncht werden.

  • dem vernehmen nach gab vor einigen jahren der aus köln stammende kurator der 1999er weimarer ddr-ausstellung zum besten, er wisse nicht, wozu es die ddr gab.