Bewaffnete Kämpfe in Birma: „Boykottiert Aung San Suu Kyi!“
Im westlichen Teilstaat Rakhine bekämpfen sich Militär und bewaffnete Angreifer. Leidtragende ist die muslimische Minderheit der Rohingya.
Was dort tatsächlich vorgeht, ist unklar. Seit am 9. Oktober Angreifer mit Macheten und Steinschleudern auf Posten an der Grenze zu Bangladesch losgingen und neun Polizisten töteten, ist das Gebiet für unabhängige Beobachter und ausländische Reporter gesperrt. Hunderte Zivilisten versuchen über den Grenzfluss nach Bangladesch zu fliehen, wo man sie nicht haben will. Hundert Menschen sollen bisher gestorben sein. Genaues weiß niemand.
Die Regierung beschuldigt Muslime, für den Angriff auf die Grenzer verantwortlich zu sein. Rasch nach Festnahme der mutmaßlichen Täter wies sie auf deren Verbindungen zu ausländischen Terrorgruppen hin. Internationaler islamistischer Terror ist seither in Birma, wo Muslime zwei Prozent der Bevölkerung ausmachen und systematisch diskriminiert werden, erstaunlicherweise kein großes Thema geworden. Stattdessen werden in der Staatszeitung Global New Light of Myanmar fast täglich Bilder von mutmaßlichen muslimischen Angreifern gedruckt, die mit Knüppeln oder Schleudern bewaffnet gewesen seien, als man sie fasste.
Rakhine ist einer von Birmas ärmsten Teilstaaten und mehrheitlich muslimisch bevölkert. Seit Jahren plagen interreligiöse Spannungen die Region. 2012 eskalierte der Konflikt. Hunderte starben, mehr als 100.000 wurden von den Unruhen vertrieben und leben seither in gettoartigen Lagern ohne Zugang zu Krankenhäusern, Arbeit oder Schulen.
Besonders das Schicksal der Rohingya, von den Vereinten Nationen als eine der am meisten verfolgten Minderheiten der Welt bezeichnet, erregt internationale Aufmerksamkeit. Die Mehrheit der Birmesen lehnt sie als illegale Einwanderer aus Bangladesch ab. Neuerdings bildet die Regierung Zivilisten in Rakhine in Schnellkursen zu Hilfspolizisten aus und bewaffnet sie.
Dass Aung San Suu Kyi als De-facto-Regierungschefin mit dem nach wie vor mächtigen Militär kooperieren und Kompromisse finden muss, war abzusehen. Doch dass die Friedensnobelpreisträgerin sich im aktuellen Konflikt derart auf der Seite des Militärs positioniert, schockiert viele. Der exilbirmesische Politikwissenschaftler und Menschenrechtsaktivist Maung Zarni warnt vor einem „Völkermord wie in Srebrenica“ und vor „Pogromen an den Rohingya“. Auf seiner Facebookseite fordert er: „Boykottiert Aung San Suu Kyi!“
Einer ihrer Sprecher bezichtigte Human Rights Watch, Teil einer Verschwörung zu sein, um Birmas Ruf zu schädigen. Um die Narrative des Konflikts mitzugestalten, füttert ein neues Nachrichtenkomitee der Regierung die Medien jetzt mit Pro-Militär-Propaganda. „Staatspräsidentin Aung San Suu Kyi hat kürzlich behauptet, die Regierung würde nach rechtsstaatlichen Prinzipien auf die Situation in Rakhine reagieren. Aber mir ist nicht bekannt, dass die Regierung bisher irgendwie versucht hätte, dem Vorwurf von Menschenrechtsverletzungen nachzugehen“, erklärte die UN-Menschenrechtsbeauftragte für Myanmar, Yanghee Lee. Da auch Hilfslieferungen nicht in die Konfliktzone vorgelassen werden, befürchten die Vereinten Nationen eine humanitäre Katastrophe.
„Hat die Regierung nichts zu verstecken, sollte sie auch kein Problem damit haben, Journalisten und Menschenrechtsexperten Zugang zu gewähren,“ sagt Brad Adams von Human Rights Watch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken