• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2023, 08:58 Uhr

      Militärjunta in Myanmar

      Amnestie für rund 3.000 Gefangene

      Zum traditionellen Neujahrfest hat die Militärjunta in Myanmar offenbar 3.113 Gefangene begnadigt. Unter ihnen sollen sich auch 98 Ausländer befinden.  

      Menschen versammeln sich vor Bussen mit Regenschirme. Dadrin sitzen Gefangene einer Massenamnestie
      • 11. 4. 2023, 16:11 Uhr

        Luftangriff in Myanmar

        Mindestens 50 Tote

        Das Militär wirft Bomben auf ein Dorf im Nordosten von Myanmar und beschießt Einwohner aus der Luft. Die Todeszahlen schwanken zwischen 50 und 100.  

        Ein Hubschrauber im Anflug
        • 31. 3. 2023, 16:16 Uhr

          Deutschlands Haltung zu Myanmar

          Dauerhaft im Ausnahmezustand

          Gastkommentar 

          von Judith Beyer 

          In Myanmar löste die Militärherrschaft die Partei von Aung San Suu Kyi auf. Deutschland täte gut daran, Ermittlungen gegen das Militär zu unterstützen.  

          • 29. 3. 2023, 08:59 Uhr

            Myanmar unter der Militärjunta

            Aung San Suu Kyis Partei verboten

            Mit der Zwangsauflösung der Nationalen Liga für Demokratie verbieten die Putschgeneräle die siegreiche Partei der letzten demokratischen Wahl.  Sven Hansen

            Demonstration gegen den Putsch mit einem großen rot-gelbe NLD-Transparent am 17. März 2021 in Mandalay
            • 3. 2. 2023, 09:06 Uhr

              Militär in Myanmar

              Junta verhängt Kriegsrecht

              In mehreren Regionen Myanmars hat die Militärjunta das Kriegsrecht ausgerufen. Zuvor hatten sie den landesweiten Ausnahmezustand bereits um sechs Monate verlängert.  

              Ein Plakat liegt auf dem Boden
              • 1. 2. 2023, 15:51 Uhr

                Zivilgesellschaft in Myanmar

                Mit lauter Stille gegen die Junta

                In Myanmar protestiert die Bevölkerung gegen den Militärputsch vor zwei Jahren – mit einem stillen Streik, bei dem viele demonstrativ zu Hause bleiben.  Sven Hansen

                Auf einer leeren Straßen sitzen ein paar Tauben neben verlassenen Marktständen
                • 1. 2. 2023, 08:01 Uhr

                  Jahrestag Militärputsch in Myanmar

                  Die stille Revolution

                  Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal. Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.  Sven Hansen

                  Ein Mann steht an Gittern, im Hintergrund eine Fotowand mit Bildern
                  • 4. 1. 2023, 14:55 Uhr

                    Militärjunta in Myanmar

                    Freilassung von 7.000 Häftlingen

                    Die Militärjunta in Myanmar hat eine Amnestie für 7.000 Häftlinge angekündigt. Anlass ist der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit.  

                    Menschen winken aus einem Bus
                    • 30. 12. 2022, 09:46 Uhr

                      Justizfarce in Myanmar

                      Weitere Strafe für Aung San Suu Kyi

                      Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.  Sven Hansen

                      Drei Demonstrantinen mit medizinischen Masken, eine hält ein Bild Aung San Suu Kyis hoch, das sie in jungen Jahren zeigt.
                      • 17. 11. 2022, 14:56 Uhr

                        Massenamnestie in Myanmar

                        Rund 6.000 Freilassungen

                        Die Junta hat Menschenrechtler, Politiker und andere Inhaftierte aus dem Gefängnis entlassen. Sie waren zuvor zu teils langjähriger Haft verurteilt worden.  

                        Inhaftierte in einem Bus in Myanmar
                        • 12. 10. 2022, 08:57 Uhr

                          Militärdiktatur in Myanmar

                          Weitere Haftstrafe für Suu Kyi

                          Insgesamt wurde Aung San Suu Kyi somit zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Friedensnobelpreisträgerin befindet sich seit Juni in Einzelhaft.  

                          Proteste mit Plakaten, die Suu Kyi zeigen
                          • 29. 9. 2022, 12:30 Uhr

                            Neue Urteile in Myanmar

                            Haft für australischen Ökonom

                            Die Militärjunta hat den Wirtschaftsberater Sean Turnell der gestürzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu drei Jahren Haft verurteilt. Auch für Aung San Suu Kyi gab es drei weitere Jahre.  

                            Sean Turnell
                            • 7. 9. 2022, 17:16 Uhr

                              Autokraten treffen sich erstmals

                              Putin wertet Myanmars Juntachef auf

                              Unter Sanktionsdruck rücken Russland und Myanmar zusammen. Moskau verkauft dem Putschführer Waffen und Öl und vereinbart atomare Zusammenarbeit.  Sven Hansen

                              Der russische Präsident Putin begrüßt Premierminister Min Aung Hlaing aus Myanmar.
                              • 15. 8. 2022, 18:07 Uhr

                                Urteil in Myanmar

                                Längere Haft für Aung San Suu Kyi

                                Myanmars durch einen Militärputsch gestürzte De-facto-Regierungschefin wird zu weiteren sechs Jahren Haft verurteilt. Weitere Strafen dürften folgen.  Sven Hansen

                                Portrait
                                • 23. 6. 2022, 11:55 Uhr

                                  Militärjunta in Myanmar

                                  Aung San Suu Kyi muss in Einzelhaft

                                  Suu Kyi war im Zuge des Militärputsches vom Februar 2021 unter Hausarrest gestellt worden. Offenbar befindet sie sich nun in einem Gefängnis in der Hauptstadt.  

                                  Portrait
                                  • 28. 4. 2022, 09:52 Uhr

                                    Menschenrechte in Myanmar und Singapur

                                    Zweierlei Maß des Westens

                                    Kommentar 

                                    von Sven Hansen 

                                    Die Haftstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar stößt auf internationale Verurteilung. Die Hinrichtung eines geistig Behinderten in Singapur nicht.  

                                    Menschen mit Kerzen halten ein Porträt des zu Tode verurteilten
                                    • 27. 4. 2022, 09:07 Uhr

                                      Myanmar unter der Militärjunta

                                      5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi

                                      Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen.  

                                      Gesicht von Aung San Suu Kyi
                                      • 21. 3. 2022, 17:47 Uhr

                                        Erklärung von US-Außenminister

                                        USA sehen Genozid an Rohingya

                                        US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

                                        Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.
                                        • 10. 1. 2022, 08:48 Uhr

                                          Urteil in Myanmar

                                          Längere Haft für Suu Kyi

                                          Myanmars gestürtze De-Facto-Regierungschefin ist zu weiteren vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Insgesamt drohen ihr bis zu 100 Jahre.  

                                          Eine Frau steht vor Flaggen an einem Podium mit Blumen
                                        • weitere >

                                        Aung San Suu Kyi

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln