• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Menschenrechte in Myanmar und Singapur

      Zweierlei Maß des Westens

      Kommentar 

      von Sven Hansen 

      Die Haftstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar stößt auf internationale Verurteilung. Die Hinrichtung eines geistig Behinderten in Singapur nicht.  

      Menschen mit Kerzen halten ein Porträt des zu Tode verurteilten
      • 27. 4. 2022

        Myanmar unter der Militärjunta

        5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi

        Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen.  

        Gesicht von Aung San Suu Kyi
        • 21. 3. 2022

          Erklärung von US-Außenminister

          USA sehen Genozid an Rohingya

          US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

          Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.
          • 10. 1. 2022

            Urteil in Myanmar

            Längere Haft für Suu Kyi

            Myanmars gestürtze De-Facto-Regierungschefin ist zu weiteren vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Insgesamt drohen ihr bis zu 100 Jahre.  

            Eine Frau steht vor Flaggen an einem Podium mit Blumen
            • 6. 12. 2021

              Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar

              Zwei Jahre Haft für Suu Kyi

              Die birmanische Politikerin Aung San Suu Kyi ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Myanmars Generäle geben sich unbeeindruckt von Protesten.  Willi Germund

              Aung San Suu Kyi trägt Blumen im Haar
              • 6. 12. 2021

                Justizfarce in Myanmar

                Haftstrafe für Aung San Suu Kyi

                Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft.  

                Eine Dame (Aung San Suu Kyi) neben zwei Militärs, von denen einer später den Putsch gegen sie führte.
                • 2. 11. 2021

                  Myanmar neun Monate nach dem Putsch

                  Aung San Suu Kyi bleibt rebellisch

                  Die Generäle wollen die gestürzte Regierungschefin offenbar jahrelang im Gefängnis verschwinden lassen. Doch es gibt Rückschläge für die Militärs.  Willi Germund

                  Luftaufnahme von brennenden Häusern
                  • 26. 10. 2021

                    Gipfel südostasiatischer Staaten

                    Myanmars Junta lässt Gipfel aus

                    Der Chef von Myanmars Militärjunta darf nicht zum Asean-Gipfel reisen. Jetzt schickt die Militärregierung lieber gar keinen Vertreter.  Sven Hansen

                    Ein Mann in Uniform mit vielen Orden.
                    • 17. 10. 2021

                      Südostasiatischer Staatenbund Asean

                      Zahnloser Tiger zeigt etwas Krallen

                      Die südostasiatischen Asean-Staaten laden Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus.  Sven Hansen

                      Politiker sitzen mit Masken und Abstand im Kreis.
                      • 7. 9. 2021

                        Protest in Myanmar

                        Kriegserklärung an Militärjunta

                        Myanmars Schattenregierung ruft die Bevölkerung zum „defensiven Volkskrieg“ gegen die Putschregierung des Militärs auf.  Sven Hansen

                        • 3. 8. 2021

                          Myanmar nach dem Militärputsch

                          Zurück auf null

                          Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der thailändischen Grenze.  Verena Hölzl

                          Eine Flussbiegung und Hütten am Fluss
                          • 14. 6. 2021

                            Prozess in Myanmar

                            Die „Lady“ vor Gericht

                            Der gestürzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi droht in Myanmar eine lange Haftstrafe. Beobachter halten das Verfahren für fingiert.  Sven Hansen

                            Bei einer Demonstration halten Männer ein Plakat von Aung San Suu Kyi in der Hand
                            • 13. 6. 2021

                              Prozessbeginn gegen Aung San Suu Kyi

                              In der Sackgasse

                              Die Militärs haben sie kaltgestellt. Die Welt ist von ihr enttäuscht. Nur die Bevölkerung Myanmars steht noch zu der Friedens­­nobel­preis­trägerin.  Andreas Lorenz

                              Aung San Suu Kyi
                              • 24. 5. 2021

                                Nach dem Militärputsch in Myanmar

                                Suu Kyi erscheint vor Gericht

                                Erstmals seit dem Putsch in Myanmar zeigt sich die abgesetzte De-facto-Regierungschefin persönlich. Ihrem Anwalt zufolge ist sie bei guter Gesundheit.  

                                Eine Frau mit roter Maske hält ein Plakat mit einem Porträt von Aung San Suu Kyi
                                • 4. 4. 2021

                                  Proteste in Myanmar

                                  Mit Ostereiern gegen die Junta

                                  Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem Bürgerkrieg.  

                                  Ein Demonstrant zeigt den Drei-Finger-Gruß als Zeichen des Widerstands und hält dabei ein Osterei mit der Aufschrift "Sure we will win" (Wir werden sicher gewinnen)
                                  • 3. 4. 2021

                                    Indiens China-Sorge in Myanmar

                                    Taktieren in Delhi

                                    Die Regierung verurteilt den Putsch in Myanmar nicht und zögert Flüchtlinge aufzunehmen. Aber die nordöstlichen Bundesstaaten wollen helfen.  Natalie Mayroth

                                    Soldat blick durch ein Gitter auf eine Grenzbrücke.
                                    • 23. 3. 2021

                                      Militärputsch in Myanmar

                                      Diktatur oder Revolution

                                      Kommentar 

                                      von Sven Hansen 

                                      Folter und Mord – das Militär in Myanmar wird noch viele Opfer fordern und das Land in den Abgrund führen. Dialog und Kompromisse sind derzeit unvorstellbar.  

                                      Ein Demonstrant traegt gelben Helm und Gasmaske und ein silbenes Schutz-Schild mit durchgestrichenen Foto des Generals Min Aung Hlaing sowie der Aufschrift "People"
                                      • 20. 3. 2021

                                        Widerstand gegen Militärputsch in Myanmar

                                        Weitere Tote bei Protesten

                                        Seit Beginn des Putsches sollen insgesamt mehr als 230 Menschen ums Leben gekommen sein. Die Einwohner Yangons fliehen vor der Gewalt aus der Metropole.  

                                        Mehrere Menschen fast untergetaucht im braunen Wasser eines Flusses. Sie halten Plakate gegen den Militärputsch in Myanmar hoch
                                        • 19. 3. 2021

                                          Aufstand in Myanmar

                                          Ihr stiller Kampf gegen die Junta

                                          Während die Bevölkerung in Myanmar gegen das Militär kämpft, verweigern weltweit Di­plo­ma­t:in­nen den Putschisten den Dienst. Auch in Berlin.  Verena Hölzl

                                          Protestierende gehen am Boden in Deckung
                                          • 8. 3. 2021

                                            Generalstreik in Myanmar

                                            Tote und Verletzte

                                            In Myanmar gehen die Proteste weiter, obwohl Polizei und Militär immer brutaler vorgehen. Nachts terrorisieren sie mit Razzien ganze Viertel.  Sven Hansen

                                            Polizisten hinter Schützschilder
                                          • weitere >

                                          Aung San Suu Kyi

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln