• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Stringer/rts

Myanmar

Proteste und Demonstrationen nach dem Putsch

Im südostasiatischen Myanmar (ehemals Burma oder Birma) hat der Militärputsch vom 1. Februar 2021 den demokratischen Reformprozess abrupt beendet. Mitglieder der bisherigen Regierung von Aung San Suu Kyi wurden verhaftet. Die friedlichen Massenproteste gegen den Coup zerschlug die Junta mit Waffengewalt und trieb viele Menschen in den Untergrund oder ins Exil. Inzwischen gibt es eine pro-demokratische Gegenregierung und bekämpfen bewaffnete Oppositionsgruppen die Militärherrschaft. Diese wurde mit westlichen Sanktionen belegt und konnte keine volle Kontrolle über das Land gewinnen, das in eine schwere wirtschaftliche und soziale Krise stürzte.

Vorwürfe des Völkermords an den verfolgten Rohingya, von denen fast eine Million perspektivlos in gigantischen Flüchtlingslagern in Bangladesch ausharren, werden derweil vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verhandelt.

Neuigkeiten zur aktuellen Lage und politische Kommentare finden Sie hier.

    • 2. 5. 2022

      Workshopteilnehmer der Panter Stiftung

      Flucht aus dem Versteck

      Nach dem Putsch in Myanmar konnte sich der Journalist Kyaw Soe lange verstecken. Dann gelang mithilfe der Panter Stiftung die Ausreise nach Berlin.  Sven Hansen

      Hände in Handschellen
      • 28. 4. 2022

        Menschenrechte in Myanmar und Singapur

        Zweierlei Maß des Westens

        Kommentar 

        von Sven Hansen 

        Die Haftstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar stößt auf internationale Verurteilung. Die Hinrichtung eines geistig Behinderten in Singapur nicht.  

        Menschen mit Kerzen halten ein Porträt des zu Tode verurteilten
        • 27. 4. 2022

          Myanmar unter der Militärjunta

          5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi

          Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess ausgeschlossen.  

          Gesicht von Aung San Suu Kyi
          • 23. 3. 2022

            Facebook fällt bei Test durch

            Weiter Hass-Postings gegen Rohingya

            Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars.  Sven Hansen

            Fischer helfen Rohingya-Migranten beim Aussteigen aus einem Boot
            • 21. 3. 2022

              Erklärung von US-Außenminister

              USA sehen Genozid an Rohingya

              US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

              Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.
              • 22. 2. 2022

                Rohingya-Vertreibungen vor Gericht

                Warten auf Gerechtigkeit

                Myanmars Junta zweifelt im Völkermordverfahren die Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs an. Die Untergrundregierung gibt sich konzilianter.  Sven Hansen

                Aufgereite Kinder und Erwachsene warten vor Zelten im Hintergrund
                • 1. 2. 2022

                  Widerstand gegen die Militärjunta

                  Schrei der Stille in Myanmar

                  Leere Straßen, geschlossene Läden: Am 1. Jahrestag des Putsches beteiligen sich viele an einem stillen Streik. Der Ausnahmezustand wurde verlängert.  Sven Hansen

                  eine leere Straße am hellen Tag

                Bildergalerie

                  • Trainingscamps im Dschungel von Myanmar

                    9 Bilder
                    • 1. 2. 2022

                      Ein Jahr nach dem Militärputsch

                      Die Verzweifelten von Myanmar

                      Seit dem Putsch gegen die Regierung von Aung San Suu Kyi leben die Menschen in Angst. Viele sind geflohen, doch gibt es auch starken Widerstand.  Min Min

                      Demonstranten mit Fotos von Aung San Suu Kyi
                      • 21. 1. 2022

                        Sanktionen gegen Militärjunta

                        Total verlässt Myanmar

                        Erfolg für Juntagegner: Zwei große Öl- und Gaskonzerne verlassen Myanmar wegen Menschenrechtsverletzungen und mangelnder Rechtsstaatlichkeit.  Sven Hansen

                        General Min Aung Hlaing bei einer Parade
                        • 10. 1. 2022

                          Urteil in Myanmar

                          Längere Haft für Suu Kyi

                          Myanmars gestürtze De-Facto-Regierungschefin ist zu weiteren vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Insgesamt drohen ihr bis zu 100 Jahre.  

                          Eine Frau steht vor Flaggen an einem Podium mit Blumen
                          • 26. 12. 2021

                            Leichenfund in Myanmar

                            Gefesselt, getötet und verbrannt

                            In Myanmar geht das Militär immer brutaler gegen seine Gegner vor. Jetzt wurden die Leichen von bis zu 39 Personen gefunden.  Sven Hansen

                            Brennende und qualmende Lastwagen
                            • 24. 12. 2021

                              Krisenländer 2021 – eine Zwischenbilanz

                              Die Angst bekämpfen

                              In Belarus, Afghanistan, Myanmar, Sudan und Kuba wurden Oppositionsbewegungen drangsaliert und niedergeschlagen. Wo stehen sie Ende 2021?  

                              Zwei Demonstarnten sind in eine rot-weiß-rote Flagge gehüllt
                              • 22. 12. 2021

                                Unglück in Jade-Mine in Myanmar

                                Bis zu hundert Menschen vermisst

                                In einem Bergwerk im Norden Myanmars sind Minenarbeiter von einer Schlammlawine überrascht worden. Nach Überlebenden wird gesucht.  

                                Mitglieder eines Rettungsteams in einem Boot
                                • 17. 12. 2021

                                  Sexualisierte Gewalt in Konflikten

                                  Verschwiegenes Leid

                                  Ein Rohingya wird von Soldaten vergewaltigt, ein Syrer im Gefängnis sexuell misshandelt. Mit den traumatischen Erfahrungen werden sie allein gelassen.  Verena Hölzl

                                  Illustration: ein Maschinengewehr zielt auf das Geschecht eines Mannes, der gefesselt auf dem Boden sitzt, seine Augen sind verbunden
                                  • 7. 12. 2021

                                    Wegen Verbreitung von ethnischem Hass

                                    Rohingya klagen gegen Facebook

                                    Angehörige der aus Myanmar vertriebenen Ethnie geben dem US-Konzern eine Mitschuld an ihrem Schicksal. Sie verlangen nun Schadenersatz.  Sven Hansen

                                    Ein Boot mit Flüchtlingen
                                    • 6. 12. 2021

                                      Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar

                                      Zwei Jahre Haft für Suu Kyi

                                      Die birmanische Politikerin Aung San Suu Kyi ist zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Myanmars Generäle geben sich unbeeindruckt von Protesten.  Willi Germund

                                      Aung San Suu Kyi trägt Blumen im Haar
                                      • 6. 12. 2021

                                        Justizfarce in Myanmar

                                        Haftstrafe für Aung San Suu Kyi

                                        Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft.  

                                        Eine Dame (Aung San Suu Kyi) neben zwei Militärs, von denen einer später den Putsch gegen sie führte.
                                        • 15. 11. 2021

                                          Pressefreiheit in Myanmar

                                          Junta lässt US-Journalist frei

                                          Danny Fenster war in Myanmar gerade erst zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Nun wurde er überraschend freigelassen.  Sven Hansen

                                          Zwei Personen posieren auf einem Flugfeld
                                          • 2. 11. 2021

                                            Myanmar neun Monate nach dem Putsch

                                            Aung San Suu Kyi bleibt rebellisch

                                            Die Generäle wollen die gestürzte Regierungschefin offenbar jahrelang im Gefängnis verschwinden lassen. Doch es gibt Rückschläge für die Militärs.  Willi Germund

                                            Luftaufnahme von brennenden Häusern
                                            • 26. 10. 2021

                                              Gipfel südostasiatischer Staaten

                                              Myanmars Junta lässt Gipfel aus

                                              Der Chef von Myanmars Militärjunta darf nicht zum Asean-Gipfel reisen. Jetzt schickt die Militärregierung lieber gar keinen Vertreter.  Sven Hansen

                                              Ein Mann in Uniform mit vielen Orden.
                                            • weitere >

                                            Schwerpunkt Myanmar

                                            • Abo

                                              Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                              lesen+reisen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln