• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalismus in Bangladesch

    Auf einem anderen Planeten

    Unter Journalisten in Bangladesch herrscht ein Klima der Angst. Regierungskritik wird erschwert – auch bei der als manipuliert geltenden Parlamentswahl.  Verena Hölzl

    Ein Zeitungsleser
    • 10. 1. 2019
    • Politik
    • Asien

    Proteste in Bangladesch

    Textilarbeiterinnen demonstrieren

    Zehntausende gehen für bessere Arbeitsbedingungen in Dhaka auf die Straße. Mehrere Dutzend Menschen werden verletzt, ein Arbeiter stirbt.  Verena Hölzl

    Zahlreiche bunt bekleidete Frauen protestieren
    • 1. 1. 2019
    • Politik
    • Asien

    Verdächtig hoher Sieg in Bangladesch

    Fast alle Sitze – „wieso nicht?“

    Bangladeschs regierende Awami-Liga gewinnt die Parlamentswahl. Allerdings viel zu haushoch für ein politisch dermaßen gespaltenes Land.  Verena Hölzl

    Sheikh Hasina lacht
    • 31. 12. 2018
    • ausland, S. 10
    • PDF

    Bangladeschs Opposition wütend

    Regierung gewinnt wohl von Gewalt begleitete Parlamentswahlen. Opposition erkennt Ergebnis nicht an  Verena Hölzl

    • 28. 12. 2018
    • Politik
    • Asien

    Wahlkampfende in Bangladesch

    Langsames Netz = saubere Wahlen?

    In Bangladesch werfen sich Regierung und Opposition gewaltsame Angriffe vor. Um Fake News zu stoppen, werden Internet und Mobilfunk gedrosselt.  Verena Hölzl

    Menschen schwenken Fahnen bei einer Kundgebung
    • 28. 12. 2018
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Boom im einstigen Armenhaus

    • 29. 12. 2018
    • Politik
    • Asien

    Vor der Wahl in Bangladesch

    Wo Wahl Kampf bedeutet

    Wer wie Student Arman den Regierenden widerspricht, läuft Gefahr, Prügel zu beziehen. In Bangladesch kämpft die Awami League um die Macht.  Verena Hölzl

    ganz viele Menschen auf der Straße, ihre Hände halten Stöcke mit Plakaten in die Höhe. Auf den Plakaten: Politikerkonterfeis
    • 12. 12. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Rohingya-Reporter seit einem Jahr in Haft

    Journalismus ist kein Verbrechen

    Seit einem Jahr sind Wa Lone und Kyaw Soe Oo in Myanmar wegen „Geheimnisverrat“ in Haft. Sie hatten Massaker an den Rohingya aufgedeckt.  Verena Hölzl

    Journalisten Wa Lone, 32, and Kyaw Soe Oo, 28.
    • 15. 11. 2018
    • Politik
    • Asien

    Verfolgte Minderheit in Myanmar

    Rohingya nicht zurück nach Myanmar

    Nach heftigen Protesten und Warnungen durch die UNO sieht Bangladesch davon ab, Flüchtlinge zwangsweise ins Nachbarland zu transportieren.  Verena Hölzl

    Viele wütende Menschen
    • 13. 9. 2018
    • Politik
    • Asien

    Schlag für Pressefreiheit in Myanmar

    Friedensnobelpreisträgerin ungerührt

    Aung San Suu Kyi verteidigt bei einer Konferenz in Hanoi die Verurteilung zweier Journalisten. Diese hatten zu Morden an Rohingya recherchiert.  Verena Hölzl

    Myanmars Politikerin Aung San Suu Kyi schaut nach oben
    • 7. 9. 2018
    • Politik
    • Asien

    Verbrechen an den Rohingya

    Myanmars Militärs bangen

    Der Internationale Strafgerichtshof erklärt sich für befugt, gegen Myanmars Generäle zu ermitteln. Und das, obwohl Myanmar kein Vertragsstaat ist.  Verena Hölzl

    Myanmars Außenministerin Aung San Suu Kyi läuft neben zwei Militärs
    • 4. 9. 2018
    • Politik
    • Asien

    Grüne Politikerinnen besuchen Myanmar

    „My name is Katrin, this is Renate“

    Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.  Verena Hölzl

    Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast in Myanmar
    • 3. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Urteil in Myanmar

    Sieben Jahre Haft für Journalisten

    Zwei Reuters-Journalisten werden in Myanmar verurteilt. Sie hatten über Militäroperationen gegen die Rohingya-Minderheit berichtet.  Verena Hölzl

    Menschenmenge: Journalisten, Polizisten vor Gerichtsgebäude
    • 20. 8. 2018
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Gewaltsam vertrieben

    Die Flucht der Rohingya nach Bangladesch ist eine ethnische Säuberung, sagen die UN  Verena Hölzl

    • 24. 8. 2018
    • Politik
    • Asien

    Ein Jahr Massenflucht der Rohingya

    Detektive in humanitärer Mission

    Sitzt die Mutter im Gefängnis oder ist sie tot? Viele Familien sind seit der Flucht aus Myanmar zerrissen. Detektive suchen nach Menschen.  Verena Hölzl

    Lachende Kinder
    • 7. 8. 2018
    • Politik
    • Asien

    Fotograf in Bangladesch festgenommen

    Nach kritischem Interview entführt

    Der preisgekrönte Fotograf Shahidul Alam stellte sich auf die Seite der protestierenden Schüler in Bangladesch. Kurz darauf kam er in Haft.  Verena Hölzl

    Shahidul Alam und andere Männer heben ihre Fäuste
    • 7. 8. 2018
    • ausland, S. 11
    • PDF

    Dhakas Schüler protestieren gegen Tod im Verkehr

    Nachdem in Bangladeschs Hauptstadt ein rasender Bus zwei Schüler überfahren hat, richtet sich die Wut gegen das dahinter stehende korrupte System. Die Regierung reagiert mit Gewalt  Verena Hölzl

    • 16. 7. 2018
    • Politik
    • Asien

    Prozessbeginn in Myanmar

    Journalisten drohen 14 Jahre Haft

    Zwei myanmarische Reporter der Nachrichtenagentur Reuters sind stehen vor Gericht. Sie recherchierten über den Mord an zehn Rohingya.  Verena Hölzl

    Der inhaftierte Reuters-Journalist Wa Lone läuft mit seiner Frau Pen Ei Mon in Polizeibegleitung zum Gericht
    • 24. 5. 2018
    • Politik
    • Asien

    Amnesty-Bericht über Gewalt in Myanmar

    Rohingya-Miliz tötete Hindus

    In Myanmar galten Rohingya als Opfer. Nun berichtete „Amnesty International“ über die Hinrichtung von fast einhundert Hindus.  Verena Hölzl

    Mehrere Menschen stehen zwischen Blechhütten
    • 3. 5. 2018
    • Politik
    • Asien

    Zum Tag der Pressefreiheit

    Die unerschrockenen Reporter

    Platz 137 auf der Liste der Pressefreiheit: In Myanmar wird zwei Reportern der Prozess gemacht, weil sie die Wahrheit über Massaker ans Licht brachten.  Verena Hölzl

    Ein Mann in Handschellen hält ein Kind auf dem Arm. Er ist umringt von weiteren Menschen
  • weitere >

Verena Hölzl

AutorIn
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln