Bevölkerungsprognose für Afrika: Was der Globale Norden unterschätzt
In vielen afrikanischen Ländern wird die Bevölkerung weiter wachsen, sagen Prognosen. Für eine bessere Familienplanung brauchen Frauen mehr Autonomie.
A nders als in den übrigen Teilen der Welt wird die Bevölkerung in Afrika auch weiter wachsen – das haben Bevölkerungsforscher der Universität Seattle im Fachmagazin The Lancet prognostiziert. Mit der Rechnung, mehr Verhütungsmittel anzubieten und in Bildung für Mädchen und Frauen zu investieren, macht es sich der Globale Norden allerdings zu einfach. Die Realität ist komplexer.
Was Familienplanung vor allem im ländlichen Raum extrem erschwert, ist die schlechte Gesundheitsinfrastruktur. Wenn es schon ein riesiger Zeit- und Kostenaufwand ist, bei Krankheit eine Klinik aufzusuchen, nimmt das keine Frau auf sich, um regelmäßig die Antibabypille zu kaufen. Um das zu ändern, muss in eine flächendeckende Versorgung und mobile Beratungssysteme investiert werden.
Bildung für Mädchen und Frauen ist seit Jahren ein Thema, was die Geburtenraten bisher jedoch nicht gesenkt hat. Zu mehr Selbst- und Mitbestimmung führt sie schließlich häufig erst dann, wenn damit wirtschaftlicher Erfolg und Autonomie vom Partner verbunden sind. Umso wichtiger sind deshalb unkomplizierte Kleinkredite, für die keine oder wenige Sicherheiten gefordert werden, sowie Beratung in wirtschaftlichen Fragen.
Ohnehin werden wirtschaftliche Zwänge und Möglichkeiten in Zukunft immer mehr Einfluss haben. Auch wenn die Bevölkerung auf dem Kontinent weiter steigt, ist vielen Menschen in Großstädten wie Abuja und Abidjan längst klar, dass sie sich immer weniger Kinder leisten können. Der Wohnraum ist zu knapp, die Lebenshaltungskosten sind zu hoch.
Ignoriert wird in der Diskussion jedoch der entscheidende Faktor: Kinder sind gesellschaftlich gewollt und gewünscht. In Nigeria gelten sie mancherorts als Statussymbol, das zum gesellschaftlichen Aufstieg verhelfen kann. In Benin gilt eine Frau als Frau, wenn sie auch Mutter ist. Kleinfamilien oder die bewusste Entscheidung gegen Nachwuchs wird deshalb häufig als Kinderfeindlichkeit interpretiert und sorgt für ebenso viel Unverständnis wie umgekehrt die weiterhin hohen Kinderzahlen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
App gegen Mietwucher
Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle