• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022, 16:37 Uhr

      Instrumentenbau im Senegal

      Der Klang des Flaschenkürbis

      Die Kora ist ein traditionelles Musikinstrument aus Westafrika. Sie zu bauen ist aufwändig, wie der Blick in eine senegalesische Werkstatt zeigt.  Katrin Gänsler

      Fertiggestellte Koras lehnen an einer Wand in der Werkstatt von Monsieur Mendy im Senegal
      • 26. 5. 2022, 13:50 Uhr

        Migrationsexpertin über Auswanderungsgründe

        „Es gibt keine Demokratie“

        Nicht Armut treibe die Menschen aus Afrika nach Europa, sondern politische Frustration und mangelnde Freiheit, sagt Fatou Faye.  

        Flüchtlinge mit verhülltem Gesicht stehen in einer Reihe, einer reckt den Kopf und trinkt Wasser aus einer Flasche
        • 22. 5. 2022, 09:31 Uhr

          Buch „Brennpunkt Westafrika“

          Warum Menschen fliehen

          Aktivist und Soziologe Olaf Bernau analysiert in seinem Buch die Vielfachkrisen und Fluchtursachen in Westafrika. Optimistisch ist sein Befund nicht.  Christian Jakob

          Zwei Schwarze Frauen in einer öden Landschaft, in einer Granatminde
          • 1. 3. 2022, 17:35 Uhr

            Burkina Faso nach dem Putsch

            Das Militär bleibt an der Macht

            Wahlen erst in drei Jahren, besagt der neu vorgestellte Fahrplan für eine Rückkehr zur Demokratie nach dem Militärputsch vom Januar in Burkina Faso.  Katrin Gänsler

            Übergangspräsident Oberstleutnant Paul-Henri Damiba hebt den rechten Arm.
            • 17. 2. 2022, 10:21 Uhr

              Antiterroreinsatz wird beendet

              Frankreich zieht aus Mali ab

              Präsident Macron verkündet das Ende der Antiterroroperationen Barkhane und Takuba in Mali. In der Region will Frankreich aber präsent bleiben.  

              • 3. 2. 2022, 11:30 Uhr

                Putschversuch in Guinea-Bissau

                Westafrika außer Kontrolle

                Kommentar 

                von Katrin Gänsler 

                Es häufen sich Staatsstreiche oder zumindest Versuche. Die tieferen Gründe sind ähnlich: Es gibt keine gute Regierungsführung in der Region.  

                Bewaffnete Soldaten stehen auf einem Pickup
                • 2. 2. 2022, 17:09 Uhr

                  Nach Schusswechseln in Guinea-Bissau

                  Alles „unter Kontrolle“?

                  Im westafrikanischen Land ist es anders als befürchtet doch nicht zu einem Umsturz der Regierung gekommen. Schwach bleibt der Staat aber trotzdem.  Katrin Gänsler

                  Guinea-Bissau's Präsident Umaro Sissoco Embalo
                  • 2. 2. 2022, 09:19 Uhr

                    Umsturzversuch in Guinea-Bissau

                    Lage „unter Kontrolle“

                    In dem westafrikanischen Staat kommt es am Dienstag zu Schusswechseln am Präsidentenpalast. Das befeuert die Sorgen um die Region.  

                    Umaro Sissoco Embalo im blauen Anzug mit Krawatte, von vorne zu sehen, hebt die Hände auf Brusthöhe
                    • 25. 1. 2022, 10:31 Uhr

                      Umsturz in Burkina Faso

                      Dominoeffekt in Westafrika

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Erst Mali, dann Guinea, jetzt Burkina Faso: Westafrika erlebt eine neue Welle der Instabilität. Sie hängt auch mit Europas Sahel-IS-Politik zusammen.  

                      3 Männer halten die Fahne von Burkina Faso,ein gelber Stern in rot und grün, Einer reckt die Faust und trillert auf einer Pfeife
                      • 24. 1. 2022, 19:12 Uhr

                        Krise in Burkina Faso

                        Immer mehr Putsche in Westafrika

                        Auch in Mali und Guinea wurden zuletzt gewählte zivile Präsidenten gestürzt. Die Putschisten dort widersetzen sich dem internationalem Druck.  Dominic Johnson

                        Männer auf Motorrädern stehen auf einer Straße, einer reckt die Faust, im Hintergrund eine demonstrierende Menschenmenge
                        • 10. 1. 2022, 11:48 Uhr

                          Westafrika-Gipfel greift durch

                          Sanktionen gegen Mali

                          Malis Militärjunta will nicht wie geplant Wahlen stattfinden lassen. Die Gemeinschaft Ecowas schließt deshalb Land- und Luftgrenzen zu dem Binnenstaat.  Katrin Gänsler

                          Hassimi Goita salutiert
                          • 11. 12. 2021, 16:05 Uhr

                            Haftstrafen für Oppositionelle in Benin

                            Ohne Zeugen, ohne Beweise

                            Reckya Madougou und Joël Aïvo müssen ins Gefängnis. Die ehemalige Justizministerin und der Jura-Professor wollten Präsident Talon herausfordern.  Katrin Gänsler

                            Reckya Madougou
                            • 24. 9. 2021, 11:27 Uhr

                              Analyst über den Staatsstreich in Guinea

                              „Wahlen lösen die Probleme nicht“

                              Stürzt der jüngste Staatsstreich in Guinea die ganze Region in die Krise? Nein, sagt Analyst Gilles Yabi. Jedes Land sei individuell zu betrachten.  

                              Anhänger von Alpha Condé, dem Präsidenten von Guinea mit einer Maske
                              • 5. 8. 2021, 18:40 Uhr

                                Erste Olympiamedaille für Burkina Faso

                                Sprung zum Nationalhelden

                                Dreispringer Hugues Fabrice Zango hat für Burkina Faso die erste Olympiamedaille gewonnen. Dabei fehlte ihm anfangs sogar das passende Schuhwerk.  Katrin Gänsler

                                Zango im Sprung
                                • 13. 6. 2021, 16:36 Uhr

                                  Motown meets Westafrika

                                  Ihrer Zeit weit voraus

                                  1980 kamen westafrikanische Musiker nach L.A.. Mit Motown-Künstlern spielten sie „Eboni Band“ ein: Fantastische Musik, nun wiederveröffentlicht.  Julian Weber

                                  Abdoulaye Soumare im Studio in Los Angeles, 1980
                                  • 18. 4. 2021, 14:38 Uhr

                                    Wahlen in Westafrika

                                    Lupenreine Demokraten

                                    Kolumne Afrobeat 

                                    von Dominic Johnson 

                                    West- und Zentralafrika hat ein Superwahlhalbjahr hinter sich. Die Lehren daraus sind ernüchternd für Afrikas Zukunft.  

                                    Sassou Nguesso im Anzug vor Gold-Dekor
                                    • 21. 3. 2021, 17:20 Uhr

                                      Corona-Impfstoff in Westafrika

                                      Reiche und Mächtige zuerst

                                      Dank Covax-Programm trifft Impfstoff auch in Westafrika ein. Als Erstes werden die Präsidenten damit immunisiert – das soll Gerüchten vorbeugen.  Katrin Gänsler

                                      Mann wird auf einer Bühne geimpft
                                      • 25. 2. 2021, 08:18 Uhr

                                        Neuer Präsident von Niger

                                        Bazoum gewinnt Wahl in Niger

                                        Der Hardliner erhielt bei der Stichwahl knapp 56 Prozent der Stimmen in dem westafrikanischen Land. Sein Gegner Ousmane erkennt das Ergebnis nicht an.  Katrin Gänsler

                                        Porträtbild Mohamed Bazoum
                                        • 18. 2. 2021, 11:35 Uhr

                                          Militäreinsätze im Sahel

                                          Strukturen statt Sicherheit

                                          Kommentar 

                                          von Katrin Gänsler 

                                          Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort.  

                                          Eine Frau mit Kleinkind auf dem Rücken läuft durch ein Camp für Geflüchtete aus der Sahel Region in Dori, Burkina Faso
                                          • 6. 2. 2021, 13:52 Uhr

                                            Tag gegen Genitalverstümmelung

                                            Blutiges Ritual an Frauen

                                            Weibliche Genitalverstümmelung ist in vielen afrikanischen Ländern verbreitet. In der Coronapandemie gilt das umso mehr.  Ilona Eveleens

                                            tVier Mädchen sitzen in einer Schule in Kenia vor einem Bildschirm und schauen sich etwas an, das sie emotional mitzunehmen scheint. Zwei verdecken sich die Augen
                                          • weitere >

                                          Westafrika

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln