• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2023, 16:12 Uhr

      Taliban verbieten Verhütungsmittel

      Frauen und Kinder zuletzt

      Kommentar 

      von Lisa Schneider 

      In Teilen Afghanistans verbieten die Taliban Verhütungsmittel. Angesichts von Hunger, Armut und Entrechtung kann das für Frauen den Tod bedeuten.  

      Eine Frau hängt bunte Kleidung an einem Marktstand auf
      • 13. 2. 2023, 12:06 Uhr

        Menschenrechte in Afghanistan

        Taliban gegen Geburtenkontrolle

        In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher nicht.  Thomas Ruttig

        Mehrer Personen auf einer Straße in Afghanistan, im Vordergrund eine Frau mit Kind
        • 18. 12. 2022, 15:41 Uhr

          Die Verständnisfrage

          Bitte, bitte kein Kind

          Sterilisationen bei Frauen sind meist irreversibel. Wie fühlt es sich an, sich 100 Prozent sicher zu sein, fragt ein Leser. Eine Frau antwortet.  Sophie Fichtner

          Die Zeichnung eines Eileiters
          • 29. 9. 2022, 08:07 Uhr

            Pille danach in Frankreich kostenlos

            Vorreiter in puncto Verhütung

            Frankreich beschließt die kostenlose Pille danach für alle – unabhängig von ihrem Alter. In Deutschland sollte man sich ein Beispiel daran nehmen.  Larena Klöckner

            Pille in einer orangen Verpackung
            • 28. 8. 2022, 11:13 Uhr

              Verhütungsmethoden für Männer

              YCT529 verhüte!

              Seit Jahrzehnten scheitern For­sche­r*in­nen an der Pille für den Mann. Ein neuer Wirkstoff lässt nun aufhorchen – gelingt mit ihm der Durchbruch?  Luise Strothmann

              Menschliche Spermien.
              • 10. 7. 2022, 18:56 Uhr

                Medikamentenvertrieb im Globalen Süden

                Geburtenkontrolle als Charity

                Kolumne Krank und Schein 

                von Gilda Sahebi 

                Das Pharmaunternehmen Bayer vertreibt im Globalden Süden fleißig ein Verhütungsmittel mit massiven Nebenwirkungen. Offiziell ausschließlich aus Nächstenliebe.  

                Bayer-Logo auf dem Dach der Berliner Zentrale
                • 4. 4. 2022, 19:05 Uhr

                  Über die Verantwortung der Verhütung

                  Männer, nutzt euren Einfluss

                  Kolumne Hot und hysterisch 

                  von Lou Zucker 

                  Oftmals handeln Männer sehr sorglos, wenn es um das Thema Verhütung geht. Dabei wäre es doch nicht nur woke, sich damit endlich auseinanderzusetzen.  

                  Ein Schnuller in Frauenhänden
                  • 7. 1. 2022, 11:27 Uhr

                    Verhütung für junge Frauen in Frankreich

                    Die Pille gibt's jetzt gratis

                    In Frankreich müssen Frauen unter 26 kein Geld mehr für Verhütungsmittel und den dazugehörigen Arztbesuch bezahlen. Doch einige Probleme bleiben.  Christine Longin

                    Eine junge Frau hält eine Pillenpackung in ihren Händen, sie trägt einen Sommerrock
                    • 4. 12. 2021, 18:50 Uhr

                      Petition der Woche

                      Das Intimste ist wieder politisch

                      Pille, Kondom und Co. sind gut – aber nicht gut genug, finden zwei Frauen. Ihre Forderungen haben es sogar in den Koalitionsvertrag geschafft.  Ruth Lang Fuentes

                      Verpackung einer Verhütungspille.
                      • 1. 11. 2021, 18:53 Uhr

                        Hürden bei der Familienplanung

                        Kinder passieren nicht einfach so

                        Kolumne Hot und hysterisch 

                        von Lou Zucker 

                        Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich ist.  

                        Baby mit ängstlichen blauen Augen
                        • 25. 6. 2021, 18:54 Uhr

                          Gerichtsstreit um Verhütungspille

                          Klage gegen Bayer abgewiesen

                          Felicitas Rohrer nahm die Verhütungspille Yasminelle und erlitt eine Lungenembolie. Ein Gericht sieht die Kausalität nicht bewiesen.  Christian Rath

                          Portrait von Felicitas Rohrer
                          • 3. 5. 2021, 13:09 Uhr

                            Klage gegen Bayer

                            Wie gefährlich ist die Pille?

                            Seit zehn Jahren liegt Felicitas Rohrer mit dem Pharmakonzern wegen dessen Verhütungspille im Rechtsstreit. Bisher erfolglos. Nun geht sie in Berufung.  Patricia Hecht

                            Felicitas Rohrer hät eine Packung der Antibaby-Pille hoch
                            • 8. 3. 2021, 15:04 Uhr

                              Linken-Politikerin über Selbstbestimmung

                              „Die Austragungspflicht muss weg“

                              Reproduktive Gerechtigkeit fordert die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Cornelia Möhring. Dabei geht es auch um künstliche Befruchtung.  

                              Cornelia Möhring - lächelnde Frau mit brille
                              • 27. 1. 2021, 18:44 Uhr

                                Gründerinnen von „Better Birth Control“

                                „Es wurde jahrelang totgeschwiegen“

                                Verhütung ist meist Frauensache, auch weil es an Alternativen zur Pille fehlt. Rita Maglio und Jana Pfenning wollen mit der Kampagne „Better Birth Control“ helfen.  

                                Schwarz-weiß-Foto einer Frau mit Pillendose aus dem Jahr 1976
                                • 27. 11. 2020, 12:00 Uhr

                                  Evangelikale Sexualpädagogik

                                  Falscher Aufklärungs-Ansatz

                                  Kommentar 

                                  von Eiken Bruhn 

                                  Teenager brauchen keine Verhütungs-Tipps, sondern Menschen, mit denen sie offen über sexuelle Bedürfnisse und Ängste sprechen können.  

                                  Ein junger mann und eine junge Frau liegen auf einem Bett und küssen sich.
                                  • 8. 11. 2020, 12:08 Uhr

                                    Der Wochenrückblick

                                    Wo bleiben die Gummis?

                                    Donald Trump ist kein Ausrutscher der Geschichte, der Weg zu Waffen ist kurz und Kuba hat ein Kondomproblem. Das haben wir diese Woche gelernt.  Viktoria Morasch

                                    drei Kondome ausgepackt in den Farben gelb, rot und schwarz
                                    • 18. 8. 2020, 16:01 Uhr

                                      60 Jahre Pille

                                      Der ferngesteuerte Körper der Frau

                                      Seit 1960 nehmen Frauen die Pille. Zur Verhütung. Gegen Schmerzen. Für schöne Haut. Viele setzen sie wieder ab. Drei Protokolle.  Carolina Schwarz, Dinah Riese, Patricia Hecht

                                      Historisches Plakat zur Pille
                                      • 18. 8. 2020, 10:53 Uhr

                                        Soziologin über 60 Jahre Pille

                                        „Kein emanzipatorisches Projekt“

                                        Am 18. August 1960 kam die Pille auf den Markt. Sie brachte Frauen die sexuelle Befreiung – doch die Interessen dahinter waren andere.  

                                        blaue Schachtel mit roten Pillen
                                        • 15. 7. 2020, 18:44 Uhr

                                          Bevölkerungsprognose für Afrika

                                          Was der Globale Norden unterschätzt

                                          Kommentar 

                                          von Katrin Gänsler 

                                          In vielen afrikanischen Ländern wird die Bevölkerung weiter wachsen, sagen Prognosen. Für eine bessere Familienplanung brauchen Frauen mehr Autonomie.  

                                          Eine Frau betrachtet sich in einem Spiegel.
                                          • 23. 10. 2019, 12:43 Uhr

                                            Spielfilm „Was wir wussten – Risiko Pille“

                                            Das Action-Date steht!

                                            Ein investigativer Spielfilm will aufklären über die Thrombose-Gefahr der Antibabypille. Aber erst mal erzählt er was ganz anderes.  Jens Müller

                                            Szene aus dem Film: Fünf Leute bei einer Besprechung
                                          • weitere >

                                          Verhütung

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln