Berliner Linksfraktion im Wahljahr: Blaupause für die Klimakrise
Nach vier Jahren Regierungsbeteiligung zieht die Fraktion Bilanz. Und blickt voraus: Was kann aus Corona für die Klimakrise gelernt werden?
An diesem Freitag und Samstag nun versammelt sich die Fraktion nur virtuell per stundenlanger Zoomschalte. Und das von den neuen Fraktionsvorsitzenden Anne Helm und Carsten Schatz vorgelegte Thesenpapier beginnt mit dem Satz: „Seit einem Jahr prägt die Coronapandemie unser gesellschaftliches Leben in so tiefgreifender Art und Weise wie wohl kein anderes Ereignis seit dem Ende der Nachkriegszeit.“
Die Welt ist eine andere geworden und mit ihr die Politik. „An sie werden Anforderungen gestellt, die wir bisher so nicht kannten“, sagt dazu im Eingangsstatement Klaus Lederer, Kultursenator und zugleich Spitzenkandidat der Linken für die Abgeordnetenhauswahl im September. Er meint damit die Vielzahl der neuen Entwicklungen, neuer Begriffe, die oftmals blanke Not von Bürger*innen und die Dauerbelastung des Gesundheitssystems.
Auch der Wahlkampf zur Abgeordnetenhauswahl im September 2021 wird nicht so verlaufen wie frühere. Auf ihrem zweitägigen Treffen möchte die Fraktion den Blick nach vorn richten auf diesen Wahlkampf, aber zugleich eine Bilanz der Pandemie ziehen. Keine leichte Aufgabe, schließlich regiert man seit Dezember 2016 als Teil des rot-rot-grünen Bündnisses in Berlin mit.
Klaus Lederer, Kultursenator
Dass nicht alles gut gelaufen ist im ersten Coronajahr – durchaus verständlich angesichts der Ausnahmesituation – dafür kann die Linke leicht mit verantwortlich gemacht werden. Und so zieht sich ein Einerseits-Andererseits durch das vorgelegte Papier des Fraktionsvorstands.
Zwar habe sich das Gesundheitswesen in Deutschland und in Berlin nochmal in besonderer Form als bemerkenswert anpassungs- und leistungsfähig erwiesen. Gleichzeitig hätten sich im Stresstest der Pandemie „eklatante Probleme“ gezeigt. Auch der Sozialstaat habe zwar auf den ersten Blick „weitgehend stabil“ gewirkt; doch schon bald habe sich das Versprechen, niemanden in der Krise fallen zu lassen, als „brüchig“ erwiesen – besonders für Soloselbständige.
Was Letztere betreffe, habe man in Berlin zwar noch versucht, „diese Lücke zu schließen, insbesondere in der ersten Welle der Pandemie“ – ein Lob der Bemühungen vor allem von Kultursenator Lederer. Doch Berlin sei „schnell an seine finanziellen Grenzen“ gestoßen. In dem Papier fordert der Fraktionsvorstand deswegen, Soloselbständige künftig in die Arbeitslosenversicherung einzubinden, auch ein Kurzarbeitergeld sollte es für sie geben. Zu entscheiden hätte dies aber der Bund.
„Die Frage, die sich nach dem zurückliegenden ersten Coronajahr stellt, ist: Wie kann die Gesellschaft widerstandsfähiger gegen Krisen werden“, sagt Carsten Schatz zu Auftakt. Dabei hingen Armut und Gesundheit zusammen: Wer in beengten Verhältnissen wohne, wer sich FFP2-Masken nicht leisten könne, laufe eher Gefahr, von Covid betroffen zu sein.
In ihrem Papier fordern Schatz und Helm außerdem höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen vor allem in Kliniken; auch das Land Berlin müsse seine Investitionen in Krankenhäuser erhöhen und die Gesundheitsämter besser ausstatten. Schatz schlägt zudem den Einsatz von Freiwilligen im Gesundheitsbereich vor, wie er etwa bei der Freiwilligen Feuerwehr schon lange Alltag ist. Und nach der Krise brauche es einen „Neustartdialog der Gesellschaft“.
„Klimakrise ist auch eine soziale Frage“
Auffällig aber sind vor allem die ökologischen Ziele in dem Papier, das im Umgang mit Corona eine Blaupause für den Umgang mit der Klimakrise sieht und deutliche Nähe zu Positionen der Grünen aufzeigt. „Wir müssen aus der aktuellen Erfahrung unbedingt Lehren für die Klimakrise ziehen, die sich nicht mehr abwenden lässt“, sagt Fraktions-Co-Chefin Anne Helm, „die Klimakrise ist auch eine soziale Frage.“
Bei Planung und Bau neuer Häuser oder ganzer Viertel müsse laut dem Papier auf gesunde Wohnverhältnisse geachtet werden: „Mit Blick auf die Klimaerwärmung gilt es bereits heute deren mögliche Effekte in 20, 30 oder 50 Jahren zu berücksichtigen.“
Der Erhalt großer Grünflächen – wobei insbesondere das Tempelhofer Feld gemeint ist – sei nicht nur für ein gesundes Klima in der Stadt wichtig, sondern auch als Möglichkeit, sich in einer Pandemie sicher draußen aufhalten zu können. Es gehe eben nicht einfach nur um den SPD-Slogan „Bauen, Bauen, Bauen“, sagt Lederer. Die Coronakrise habe deutlich gezeigt, wie wichtig eine lebenswerte Stadt und notwendige Strukturen im Kiez seien, zum Beispiel Ärzte, Geschäfte, Parks und auch Clubs. Das müsse bei den Planungen beachtet werden.
Die vom grün regierten Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg erfundenen Pop-up-Radwege werden in dem Papier als Beispiel für die „notwendige Umgestaltung des Straßenverkehrs“ gewertet. Dabei müssten vor allem der motorisierte Individualverkehr „immer weiter zurückgedrängt werden zugunsten von klima- und eben auch gesundheitsfreundlichen Alternativen“, insbesondere Bussen und Bahnen.
Einig sind sich die Redner*innen an diesem Freitagnachmittag in ihrer Kritik am Bund, was den Umgang mit der Coronakrise angeht. Oder wie es der langjährige Fraktionschef und jetzige Bundestagskandidat Udo Wolf formuliert: „Wir müssen uns im Wahlkampf als Koalition und auch als Linke deutlich von Missmanagement des Bundes in Sachen Corona absetzen.“ Dass ausgerechnet die Minister Andreas Scheuer (CSU) und Jens Spahn (CDU) nun das Konzept für die flächendeckenden Tests der Bevölkerung ausarbeiten sollen, sei ein „absurder Vorgang“, sagt Wolf.
Scharfe Kritik an Coronapolitik des Bundes
Auch Lederer rügt die Bundesregierung harsch angesichts der langsam und verspätet ausgezahlten Bundeshilfen: „Da muss man sich nicht wundern über den Druck aus der Bevölkerung, die Maßnahmen zu lockern: Vielen geht es einfach ums Überleben.“
Parteichefin Katina Schubert äußert sich ähnlich, mahnt jedoch zugleich: „Den Bürger*innen ist es egal, wer versagt, ob auf Bundes- oder Landesebene. Die Menschen wollen, dass der Staat funktioniert.“
Anschließend daran fordert die langjährige Co-Fraktionschefin Carola Bluhm eine höhere Verlässlichkeit der Verwaltung und erinnert an das eigene Wahlversprechen vom Beginn der Legislaturperiode, dass innerhalb von 14 Tagen Termine auf Ämtern möglich sein müssen. Unter Rot-Schwarz war zuvor eine Wartezeit von mehreren Monaten nichts Ungewöhnliches.
Allerdings hat Rot-Rot-Grün diese Ankündigung nicht dauerhaft umgesetzt, wie Bluhm aus eigener Erfahrung berichtet. „Das mit den 14 Tagen funktioniert nicht.“ Manchmal sei es möglich, manchmal aber eben auch nicht. „Da müssen wir weiter kommen.“
Bluhm spricht im Zusammenhang mit Corona von einem „Schwund an Gewissheiten“ im Alltag und einer Überforderung vieler Menschen, etwa durch Homeschooling, was noch überraschende Folgen in dem Wahljahr haben könnte. Denn: „Was das mit den Menschen macht, wissen sie oft selbst noch nicht.“
Klaus Lederer erwähnt den seit Sommer laufenden Streit in der Verwaltung über das zu verwendende Videokonferenzprogramm. Und bilanziert: „Was moderne Verwaltung angeht, sind wir weiterhin nicht an dem Punkt, an dem wir sein müssten, und weiter davon entfernt, als wir 2020 gedacht haben.“
Linke stellt Gesetzentwurf zur Vergesellschaftung vor
Die Klausur der Linksfraktion wird am Samstag fortgesetzt. Dann soll laut Tagesordnung über den Entwurf eines Gesetzes zur Vergesellschaftung von Wohnungen diskutiert werden, auch mit Vertreter*innen der Initiative Deutsche Wohnen und Co. Enteignen. Diese strebt einen Volksentscheid parallel mit der Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahl an; die Linke unterstützt das Vorhaben.
Zudem steht die Frage auf dem Programm, wie die Folgen der Coronakrise finanziert werden sollen. Der Konsens dazu war bereits am Freitag zu erkennen: kreditfinanzierte Investitionen statt Sparkurs.
Die Ergebnisse der Debatten der Klausur sollen vor dem Sommer in einen Maßnahmenplan münden, kündigt Carsten Schatz an. „Den nehmen wir mit in die nächste Legislatur.“ Die Linke würde dann gerne die rot-rot-grüne Koalition in Berlin fortsetzen. Aktuelle Umfragen zeigen, dass dies möglich wäre.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Soldaten der Waffen-SS kriegen noch Geld
Deutschland zahlt Kriegsopferrente an Kriegsverbrecher
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland