• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2022, 17:45 Uhr

      Ampelkoalition uneins über Entlastungen

      Ab in den Ausschuss

      SPD, Grüne und FDP beraten über neue Entlastungen – und sind sich uneins. Richten soll es der Koalitionsausschuss.  Anna Lehmann, Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal

      Britta Haßelmann breitet die Hände aus, Katharina Dröge faltet sie
      • 21. 7. 2022, 18:55 Uhr

        CSU geht in Klausur

        Sommercamp der Atomkraft-Fans

        Bei ihrer Klausurtagung bläst die CSU mal wieder kräftig die Backen auf. Die Attacke gegen die Ampel konzentriert sich dabei auf deren Energiepolitik.  Dominik Baur

        Alexander Dobrind und Markus Söder
        • 3. 5. 2022, 13:34 Uhr

          Kabinettsklausur der Bundesregierung

          Fragen, die alle umtreiben

          In Meseberg ist das Bundeskabinett zu einer zweitägigen Klausur zusammengekommen. Zentrales Thema wird der Krieg in der Ukraine sein.  

          Finlands Ministerpräsidentin Sanna Marin, Bundeskanzler Olaf SCholz und die Ministerpräsidentin von Schweden, Magdalena Anderson stehen auf einem Balkon und winken
          • 5. 3. 2021, 18:04 Uhr

            Berliner Linksfraktion im Wahljahr

            Blaupause für die Klimakrise

            Nach vier Jahren Regierungsbeteiligung zieht die Fraktion Bilanz. Und blickt voraus: Was kann aus Corona für die Klimakrise gelernt werden?  Bert Schulz

            Ein Fähnchen der Linken
            • 8. 1. 2020, 10:58 Uhr

              Klausurtagung der CSU in Seeon

              Söders Kabinettstück

              Im Kloster Seeon geben sich der CSU-Chef und die CDU-Vorsitzende als das Dreamteam der Union. Aber was hat Markus Söder wirklich vor?  Dominik Baur

              Markus Söder sitzt vor einem Plakat mit dem Schriftzug der CSU und schaut zur Seite
              • 6. 1. 2020, 17:17 Uhr

                Klausurtagung der CSU

                Weckruf und Würstel

                In Kloster Seeon trifft sich die CSU-Landesgruppe zur Klausur – und gibt sich überraschend milde. Draußen demonstrieren indes Bauern.  Dominik Baur

                Markus Söäder steht am Mikrofon und hebt den Zeigefinger
                • 19. 9. 2019, 18:14 Uhr

                  CSU-Fraktionsklausur im Kloster Banz

                  In Aufbruchstimmung

                  Die größte Niederlage der CSU-Geschichte ist noch kein Jahr her, doch die Partei fühlt sich wieder in Topform. Söder startet die nächste Offensive.  Dominik Baur

                  Der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Thomas Kreuzer und der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder empfangen die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem Eingang zu Kloster Banz.
                  • 4. 1. 2019, 18:21 Uhr

                    CSU-Klausur in Oberbayern

                    Der neue Geist von Seeon

                    Der künftige Parteichef Markus Söder will die CSU „durchlüften“ und setzt auf grüne Themen. Alle scheinen einig: Jetzt bloß zusammenhalten!  Dominik Baur

                    Kleine Schneeflocken fallen während der Winterklausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag über dem Kloster Seeon vom Himmel.
                    • 3. 1. 2019, 08:11 Uhr

                      Winterklausur CSU

                      Wunschzettel aus dem Kloster

                      Am Donnerstag beginnt die CSU-Klausur mit einem Papier zur Migration. Die Partei gibt sich zurückhaltend, ihre Vorstöße sind es nicht.  Anja Maier

                      Kloster Seeon
                      • 17. 1. 2018, 20:24 Uhr

                        Klausur der CSU-Fraktion

                        Zahlen, die die CSU sich wünscht

                        Zu Beginn des Jahrs der Landtagswahl trifft sich die CSU-Fraktion zur Klausur: Bayern wird gefeiert, Berlin wird verdammt.  Dominik Baur

                        Markus Söder unter einem Kronleuchter
                        • 4. 1. 2018, 19:42 Uhr

                          Klausurtagung der Christsozialen

                          Sozis, hört die Signale!

                          In Seeon formuliert die CSU Botschaften an ihre Wähler – und an den möglichen Koalitionspartner SPD. Dabei im Blick: die bayerische Landtagswahl.  Dominik Baur

                          Ein Klostergebäude im Hintergrund, im Vordergrund eine überschwemmte Landschaft und ein Boot
                          • 1. 9. 2017, 14:50 Uhr

                            Fraktionsklausur

                            Die Grünen machen mobil

                            Im Havelland kommen die Grünen zu ihrer ersten Klausur als Regierungsfraktion zusammen. Sie reden über den Verkehr der Zukunft – und über sich selbst.  Uwe Rada

                            • 12. 1. 2017, 20:05 Uhr

                              Innere Sicherheit auf Grünen-Klausur

                              Trotz Terror erst mal lockermachen

                              Die Bundestagsfraktion fordert Besonnenheit in der Sicherheitsdebatte. Geflüchtete dürften nicht „kurzerhand zum Sicherheitsrisiko“ erklärt werden.  Pascal Beucker

                              Hofreiter und Göring-Eckardt
                              • 8. 1. 2017, 12:00 Uhr

                                Rot-Rot-Grün in Klausur

                                Jetzt beginnen die ersten 100 Tage

                                Die rot-rot-grüne Landesregierung will am Montag in einer Klausurtagung das Mitte November angekündigte 100-Tage-Programm starten.  Stefan Alberti

                                Der neue Senat tagt
                                • 8. 1. 2016, 11:49 Uhr

                                  Die Grünen und ihr Dauertief

                                  In der Zehn-Prozent-Nische

                                  Die Ökopartei buhlt seit gut zwei Jahren um die Gunst konservativer Wähler. Trotzdem stagniert sie in den Umfragen. Warum ist das so?  Ulrich Schulte

                                  Die beiden Fraktionsvorsitzenden, Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter sowie der Thüringer Fraktionsvorsitzende Dirk Adams sitzen zum Auftakt der Neujahrsklausur ihrer Partei nebeneinander.
                                  • 13. 6. 2015, 20:01 Uhr

                                    AStA über Laschets „Notenwürfeln“

                                    „Wir haben sowas noch nie gehört“

                                    Armin Laschet, Landeschef der NRW-CDU musste seine Lehrtätigkeit aufgeben. Er hatte „auf dem Postweg“ verschwundene Klausuren kreativ nachbenotet.  

                                    Vier Würfel liegen auf einer Computertastatur
                                    • 21. 1. 2015, 10:04 Uhr

                                      Fraktionsklausur der Linkspartei

                                      Die etablierte Protestpartei

                                      Bürgerrechte? Eurokrise? Bündnis mit dem Mittelstand? Die Linksfraktion lobt sich selbst und sucht nach neuen Themen. Die hat sie bitter nötig.  Stefan Reinecke

                                    Klausur

                                    • Abo

                                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln