• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2021

      Neue Bürgermeisterin Franziska Giffey

      Berlin wird Frauenhauptstadt

      Franziska Giffey ist Regierende Bürgermeisterin von Berlin und die erste Frau in diesem Amt seit 1948. Auch ihr rot-grün-roter Senat ist weiblich wie nie.  Bert Schulz

      Bettina Jarasch überreicht Franziska Giffeyeine Urkunde
      • 22. 11. 2021

        Forderungen an Rot-Grün-Rot in Berlin

        Initiativen wollen mitreden

        Bis Ende der Woche wollen SPD, Grüne und Linke ihren Koalitionsvertrag fertig haben. Was muss rein? Die taz hat in der Zivilgesellschaft nachgefragt.  

        Demo-Schild von DW-Enteignen: "Ihr wollt das Volk repräsentieren? Das will es". Dazu eine Grafik, die die Mehrheitsentscheidung zum Volksentscheid zeigt
        • 29. 10. 2021

          Wahlchaos in Berlin

          Erster Einspruch eingegangen

          Seit Freitag kann auch juristisch gegen das Ergebnis der Berliner Abstimmungen vorgegangen werden. Es wird mit vielen Einsprüchen gerechnet.  

          Menschen stehen Schlange vor einem Wahllokal
          • 20. 10. 2021

            Linke stimmt für Koalitionsverhandlungen

            Gretchenfrage Enteignung

            Die Berliner Linke stimmt für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen. Die Enteignungfrage wird der Knackpunkt.  Erik Peter

            Delgierter mit DW-Enteignen-Weste auf dem Parteitag
            • 19. 10. 2021

              Koalitionsverhandlungen in Berlin

              Grüne Stimmen fürs Enteignen

              Die Berliner Grünen sprechen sich bei einem Kleinen Landesparteitag am Montagabend für Koalitionsgespräche mit SPD und Linke aus.  Uta Schleiermacher

              Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch mit den Landesvorsitzenden der Grünen Berlin Nina Stahr und Werner Graf
              • 30. 9. 2021

                Erlebnisse in einem Berliner Wahllokal

                „Wir waren alle völlig durch“

                Unsere Autorin war bis spät in die Nacht in einem Pankower Wahllokal. Stimmenzählen ohne Verpflegung und auf Kinderstühlchen.  Gaby Coldewey

                Wählerin in einer Wahlkabine, man sieht nur die Jeans und einen Stimmzettel
                • 30. 9. 2021

                  Wahlchaos in Berlin

                  Mehr Unstimmigkeiten am Superwahltag

                  Je genauer man hinschaut, desto mehr Ungereimtheiten kommen zutage: Der Superwahltag von Berlin wird zum Na-super-Wahltag.  Gareth Joswig

                  Wahlhelfer*innen sitzen an einem großen Tisch und werten Abstimmungszettel aus
                  • 30. 9. 2021

                    Pannen bei Berlinwahl

                    Superchaos am Berliner Superwahltag

                    Nach Unregelmäßigkeiten und Pannen drohen Neuwahlen in einigen Wahlbezirken Berlins. Wahl­be­ob­ach­te­r der OSZE haben vom Chaos Notiz genommen.  Gareth Joswig

                    Viele Hände greifen nach Wahlzetteln
                    • 28. 9. 2021

                      Fahrplan für Sondierungen in Berlin

                      SPD und Grüne beschnuppern sich

                      Bereits am Freitag will SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey mit den Grünen erste Gespräche führen. Dennoch hält sich die SPD alle Optionen offen.  Uwe Rada, Bert Schulz

                      Man sieht die Spitzenfrauen der Grünen und SPD
                      • 27. 9. 2021

                        AktivistInnen nach der Wahl

                        Nur keine Deutschland-Koalition

                        Optimismus? Die Stimmung in der Mobilitäts- und Klima-Szene könnte am Tag nach der Abgeordnetenhauswahl deutlich besser sein.  Claudius Prößer

                        Durchfahrt-verboten-Schild vor dem Brandenburger Tor
                        • 26. 9. 2021

                          Wahl in Berlin 2021

                          Probleme in einigen Wahllokalen

                          Am Superwahlsonntag häufen sich die Meldungen über lange Schlangen vor den Wahllokalen in Berlin. In zwei Wahlbezirken wurden Wahlzettel vertauscht.  

                          • 22. 9. 2021

                            TV-Runde zur Abgeordnetenhauswahl

                            Sextett statt Triell

                            In der RBB-“Wahlarena“ treffen die Spitzenkandidaten der im Parlament vertretenen Parteien aufeinander. Klare Gewinner sind dabei nicht auszumachen.  Stefan Alberti

                            Das Foto zeigt die Spitzenkandidaten der sechs führenden Parteien für die Abgeordnetenhauswahl am 26. September bei der RBB-"Wahlarena".
                            • 21. 9. 2021

                              Superwahljahr in Berlin

                              Mr. Wahl organisiert's

                              Wahlen sind eine logistische Herausforderung. Uwe Weise sorgt in Charlottenburg-Wilmersdorf dafür, dass sie laufen – mit Stofftier und Digitalwaage.  Cristina Plett

                              Ein Mann liegt auf einer Reihe schwarzer Rollkoffer.
                              • 20. 9. 2021

                                Jaraschs 100-Tage-Programm

                                Die Chefin sorgt fürs gute Klima

                                Ein „100-Tage-Klimaschutz-Programm“ hat Bettina Jarasch (Grüne) für den Fall ihrer Wahl angekündigt. Unter anderem soll es einen „Klimasenat“ geben.  Claudius Prößer

                                Bettina Jarasch (Grüne) bei einer Rede
                                • 19. 9. 2021

                                  Hunderttausende dürfen nicht wählen

                                  Keiner fragt sie!

                                  Ausschließlich deutsche Staats­bür­ge­r*in­nen sind wahlberechtigt. Über ein Fünftel der erwachsenen Ber­li­ne­r*in­nen kann deshalb nicht abstimmen.  Alke Wierth

                                  Menschen laufen an einer EInkaufsstraße mit vielen kleinen Läden vorbei
                                  • 18. 9. 2021

                                    Berliner Fußballrivalität

                                    Vorstadt schlägt Hauptstadt

                                    Union Berlin mausert sich von der tiefen Berliner Provinz aus zum Kultklub. Hertha BSC formuliert derweil große Ziele und scheitert daran.  Johannes Kopp

                                    Ein küssenden Paar in Unionklamotten auf dem Weg durch den Wald zum Stadion
                                    • 14. 9. 2021

                                      Wahlprüfsteine zur Klimaresilienz

                                      Tore gegen die Flut

                                      Die Initiative „Stadt für Menschen“ hat Klima-Wahlprüfsteine an sieben Parteien geschickt. Die Auswertung bietet auch einige Überraschungen.  Claudius Prößer

                                      Menschen springen über Pfützen in U-Bahnhof
                                      • 14. 9. 2021

                                        taz Talk mit Bettina Jarasch

                                        „Das ist ein Juwel!“

                                        Im letzten taz Talk mit Berlins Spit­zen­kan­di­da­t*in­nen schließt Bettina Jarasch eine Bebauung des Tempelhofer Feldes aus.  Alke Wierth

                                        • 9. 9. 2021

                                          Unvollständige Briefwahlunterlagen

                                          Anfechtung unwahrscheinlich

                                          In einigen Berliner Bezirken wurden unvollständige Briefwahlunterlagen verschickt. Die Landeswahlleitung sorgt das bisher nicht.  Cristina Plett

                                          Pinkfarbene Wahlbriefe in Postboxen werden von einem Paar Hände sortiert.
                                          • 9. 9. 2021

                                            taz-Talk Berlin-Wahl mit Kai Wegner

                                            „Grün-schwarz wäre auch ok“

                                            CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner gibt sich im taz Talk umgänglich und anschlussfähig. Bisweilen versucht er, noch etwas grüner als die Grünen zu sein.  Claudius Prößer

                                            Kai Wegner (CDU) und taz-Berlin-Ressortleiter Bert Schulz
                                          • weitere >

                                          Abgeordnetenhauswahl 2021

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln