Aus Le Monde diplomatique: Asymmetrische Berichterstattung
Wenn Iran eine US-Drohne über dem Persischen Golf zerstört, warum hinterfragt kaum jemand die Legitimität der US-Militärpräsenz?
Man stelle sich vor, eine iranische Drohne würde über Florida abgeschossen oder ein paar Kilometer vor der US-Küste. Niemand würde über den exakten Abschussort diskutieren, vielmehr würden sich alle fragen, was diese Drohne dort zu suchen hatte – 11.000 Kilometer entfernt von Teheran.
Als Iran am 20. Juni eine US-Drohne zerstörte, knapp außerhalb der Landesgrenze (Pentagon-Version) oder innerhalb des iranischen Luftraums (Teheran-Version), fragte kaum jemand nach der Legitimität der US-amerikanischen Militärpräsenz am Golf. Diese asymmetrische Berichterstattung der westlichen Medien, die sich daran orientiert, ob das Land, das internationales Recht verletzt, eine (gute) Demokratie oder ein (böser) autoritärer Staat ist, bleibt heute völlig unwidersprochen.
Wenn man in der aktuellen Eskalation „Iran permanent als atomare oder sonstige Bedrohung darstellt, vermittelt man die Botschaft, dass man das Land angreifen müsse“, warnt Gregory Shupak. Für den Medienwissenschaftler an der Guelph-Humber-Universität in Toronto ist das Gegenteil der Wahrheit viel näher: dass nämlich „die USA Teheran bedrohen und nicht umgekehrt“.
Schließlich sei es die Regierung in Washington, die mit ihren Sanktionen die iranische Wirtschaft zugrunde richtet und damit den Zugang der Bevölkerung zu Nahrungsmitteln und Medikamenten einschränkt. Und die ihren Gegner „mit Militärbasen sowie See-, Land- und Luftstreitkräften eingekreist hat, wogegen Iran den USA nichts Vergleichbares angetan hat“.
Der iranische Airbus als Jagdflugzeug
Diese ungleiche Wahrnehmung, die „spontan“ die Großmacht USA begünstigt, stützt sich vor allem auf ein selektives Gedächtnis, ein Gemisch aus politisch induziertem Vergessen und von Medien transportierten Lügen, die auf Auslassungen basieren. Wer erinnert sich im Westen noch an Flug 655 der Iran Air? Am 3. Juli 1988 zerstörte der Kreuzer „USS Vincennes“, während er in iranischen Hoheitsgewässern patrouillierte, ein Linienflugzeug mit 290 Passagieren an Bord, das auf dem Weg nach Dubai war.
Anfangs bestritten die USA, für den Abschuss verantwortlich zu sein; dann erklärte Washington, die „Vincennes“ habe sich in internationalen Gewässern befunden und man habe den iranischen Airbus für ein Jagdflugzeug gehalten, weil er bedrohlich auf den US-Kreuzer heruntergestoßen sei. Beides Lügen, wie sich später herausstellte. Am Ende äußerte die US-Regierung ihr „tiefes Bedauern“ über den Vorfall und zahlte 61,8 Millionen Dollar Entschädigung an die Familien der Opfer.
Im Westen geriet diese Geschichte schnell in Vergessenheit, während ein ganz ähnlicher Vorfall – obwohl früher geschehen – noch lange im kollektiven Gedächtnis haften blieb: Am 1. September 1983 schoss ein sowjetischer Suchoi-Jäger eine Boeing 747 der Korean Air Lines (KAL) ab, die sich mit 269 Passagieren auf dem Weg von Seoul nach New York befand.
Mitten im Kalten Krieg war das Flugzeug nachts aus Versehen von seiner Route abgekommen und in den sowjetischen Luftraum eingedrungen, direkt über sensiblen Militäranlagen. Der Kreml erklärte, man habe die zivile Maschine mit einem Spionageflugzeug verwechselt. Beide Dramen, sowohl der Abschuss des koreanischen wie des iranischen Flugzeugs, sind ausreichend dokumentiert, also gut zu vergleichen. Deshalb kann uns die unterschiedliche Berichterstattung über die Flüge KAL 007 und Iran Air 655 Aufschluss darüber geben, wie stark ideologisch beeinflusst die westliche und insbesondere die US-Presse ist, obgleich Letztere in der ganzen Welt als Vorbild gilt.
Am Tag nach dem Abschuss der Boeing 747 durch die russische Luftwaffe hieß es im Editorial der New York Times (2. September 1983) unter dem Titel „Mord in der Luft“: „Es kann keine Entschuldigung geben, wenn ein Land – ganz gleich, welches – ein harmloses Linienflugzeug abschießt.“ Fünf Jahre später, nach dem Abschuss des Iran-Air-Flugzeugs durch die „USS Vincennes“, war eine solche Entschuldigung auf einmal möglich: „Auch wenn das Ereignis schrecklich ist, es war ein Unfall“, hieß es im Editorial derselben Zeitung am 5. Juli 1988. „Man kann sich nur schwer vorstellen, wie die Navy ihn hätte verhindern können.“
Die New York Times lud ihre Leser zu einem waghalsigen Gedankenexperiment ein: Man möge sich an die Stelle von Captain Rogers versetzen, der den Abschussbefehl gegeben hatte. Dem könne man schwerlich einen Vorwurf machen. Vielmehr liege die Verantwortung, so die große liberale Tageszeitung, auf beiden Seiten: „Auch der Iran ist verantwortlich, wenn er zivile Flugzeuge in der Nähe eines Kampfgebiets fliegen lässt, zumal er diese Auseinandersetzung selbst begonnen hat.“
Zweierlei Maß für zwei irrtümliche Abschüsse
Drei Jahre nach diesem Abschuss erschien eine vergleichenden Studie des Politikwissenschaftlers Robert Entman, der die unterschiedliche Darstellung beider Fälle in den US-Medien herausarbeitete. Im Fall des sowjetischen Angriffs „betonten sie den moralischen Bankrott und die Schuld der Nation, die den Schuss abgefeuert hatte, im zweiten Fall redeten sie dagegen die Schuld klein und betonten die Komplexität von Militäroperationen, bei denen moderne Technologie eine Schlüsselrolle spielt“.
Dass mit zweierlei Maß gemessen wurde, wird auch daran deutlich, wie wichtig das jeweilige Ereignis genommen und mit welchem Vokabular es dargestellt wurde und was man über die Opfer lesen konnte. Über das koreanische Flugzeug berichtete die Presse in den ersten beiden Wochen nach dem Abschuss zwei- bis dreimal häufiger als im Fall des iranischen Flugzeugs: auf 51 Seiten in Time Magazine und Newsweek KAL, auf 20 Seiten über Iran Air; 286 Artikel in der New York Times über KAL, 102 über Iran Air.
Nach dem sowjetischen Angriff überschlagen sich die Schlagzeilen vor Empörung: „Mord in der Luft. Ein unbarmherziger Hinterhalt“ (Newsweek, 13. September 1983); „Schießen, um zu töten. Gräueltat in der Luft. Die Sowjets schießen ein ziviles Flugzeug ab“ (Time Magazine, 13. September 1983); „Warum Moskau das tat“ (Newsweek, 19. September 1983).
Bei der tödlichen US-Rakete klang das dann ganz anders: Von einer Gräueltat war nicht mehr die Rede, schon gar nicht von einer absichtlichen Tötung. Der Modus wechselte vom Aktiv ins Passiv: „Warum es geschah“, titelte Newsweek am 18. Juli 1988. So als gebe es für die Tat keinen Urheber. Das Time Magazine setzte lieber die russische Marsmission auf die Titelseite und berichtete nur auf den Innenseiten über den Abschuss. Unter der Überschrift: „Was am Golf schiefging“.
Brutal und kriminell oder tragisch und verständlich?
In der Washington Post und der New York Times lauteten die häufigsten Adjektive über den Sowjet-Abschuss: „brutal“, „barbarisch“, „absichtlich“, „kriminell“. Der Abschuss durch ein US-Kriegsschiff war dagegen: „irrtümlich“, „tragisch“, „verständlich“, „gerechtfertigt“. Selbst der Blick auf die Opfer war je nach dem trauerumflort oder neutral. Im einen Fall waren „unschuldige Menschen“ oder „geliebte Menschen“ mit „ergreifenden persönlichen Geschichten“ umgekommen, im anderen Fall waren „Passagiere“, „Reisende“ oder „Menschen“ gestorben.
Solche journalistischen Automatismen tragen ebenso viel zur Desinformation bei wie eindeutige Lügen. Nur dass eben die Analyse transatlantischer Vorurteile längst nicht so hip ist wie die von Fake News. Iran zu hassen und die Lügen des Pentagon zu verbreiten, hat bisher noch keiner Journalistenkarriere geschadet: „Die Perser lügen wie die Teppichhändler“, schrieb Richard Cohen, Leitartikler der Washington Post, am 29. September 2009. Und Bret Stephens, der das Atomabkommen mit Iran für „schlimmer als München“ befunden hatte (The Wall Street Journal, 25. November 2013), ist seit 2017 Kolumnist der New York Times.
Dieser Artikel stammt aus der aktuellen Ausgabe von Le Monde diplomatique, der großen Monatszeitung für internationale Politik. LMd gibt es jeden Monat neu gedruckt und digital sowie zum Anhören. Das komplette Inhaltsverzeichnis der neuesten Ausgabe kann man hier nachlesen: www.monde-diplomatique.de/zeitung.
Selbst als der Washington-Post-Kolumnist Jamal Kashoggi, im Oktober 2018 mit einer Säge zerstückelt wurde, hatten die Lobhudeleien an die Adresse der Saudis, der Erzfeinde Irans, kein Ende. Sogar im öffentlich-rechtlichen Sender PBS, wo es als anrüchig gilt, den aktuellen US-Präsidenten besser zu finden als seinen Amtsvorgänger, wird diese Regel missachtet, sobald es um Teheran geht: „Präsident Obama hatte gehofft, Iran werde sich mäßigen und ein anständiges Mitglied der Völkerfamilie werden. Er hat sich vollkommen getäuscht“, hieß es in einem Kommentar vom 11. Mai 2018.
Der Satz stammte von dem Starkolumnisten David Brooks, dem Iran als der „völkermörderischste Staat der Erde“ gilt der Gewalt und Terror auf der ganzen Welt verbreite. Deshalb befand Brooks: „Trump hat recht, wenn er dagegenhält. Vielleicht versteht er solche Leute besser als es Leute mit einer tollen akademischen Karriere tun.“
Das hat durchaus seine Logik: Wenn man die öffentliche Meinung auf einen Krieg vorbereiten will, ist es besser, nichts von der Geschichte oder Zivilisation des betroffenen Landes zu verstehen.
Aus dem Französischen von Sabine Jainski. Wir danken Chloé Bonnafoux für ihre Recherchen zu diesem Thema.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein
Trump als Präsident vereidigt
„Amerikas goldene Zeit beginnt jetzt“