piwik no script img

Aufruf zur VogelzählungZwitschert euch einen!

Vögel zählen in Zeiten des Klimawandels: Der Nabu ruft zum Zensus unserer gefiederten FreundInnen auf. Hier in der Stadt geht es ihnen noch recht gut.

Hätten Sie ihn erkannt? Den Buntspecht gibt's am Stadtrand oft zu sehen Foto: imago images / blickwinkel

Zweimal jährlich ist in Deutschlands Vogelliebhaber-Szene aufgeregtes Flügelschlagen zu vernehmen: Bei der „Stunde der Gartenvögel“ im Mai und der „Stunde der Wintervögel“ im Januar, die hauptsächlich vom Naturschutzbund (Nabu) organisiert werden, krallen sie sich Notizbuch oder App und beobachten mit Adleraugen den Garten oder einen Ort ihrer Wahl. „Citizen Science“ lautet das geflügelte Wort für dieses Daten-Aufpicken, es soll Bestände und Trends bei Vogelpopulationen aufzeigen – und das Interesse an der bedrohten Artenvielfalt wecken.

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Dann werden wohl auch in Berlin wieder mehrere tausend HobbyornithologInnen mitzählen. 3.895 waren im Januar 2019 dabei, vermerkt haben sie Sichtungen von 88.966 gefiederten Individuen. Auf Platz eins lag wie fast jedes Mal seit 2011 der gute, alte Spatz, mit weitem Abstand zu den Plätzen zwei bis vier, die sich Kohlmeise, Blaumeise und Amsel teilen.

Das ist übrigens schon eine gewisse Berliner Besonderheit, wie Ansgar Poloczek, Naturschutzreferent beim Nabu-Landesverband, sagt: „In Berlin haben wir noch einen erfreulich hohen und stabilen Bestand von Haussperlingen. In Hamburg sieht das beispielsweise schon ganz anders aus.“ Tatsächlich landete der Spatz in der Hansestadt 2019 nur auf Platz vier, und auch wenn er im Deutschland-Ranking der ganzen Vogelschar noch voranflattert, werden bundesweit weniger Exemplare pro Zählgebiet als auf dem Berliner Stadtgebiet erfasst.

„Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, sagt Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Denkbar wäre auch, dass sich der von mehreren Studien belegte Rückgang bei der Insekten-Biomasse ablesen ließe, schließlich sind die Kerbtiere für viele Vögel die Hauptspeise oder zumindest entscheidend für die Fütterung der Brut.

Allerdings stößt die „Citizen Science“ schnell an Grenzen: Die Qualität der Beobachtung kann höchst unterschiedlich ausfallen, auch wenn der Nabu mit einem Leitfaden erklärt, wie etwa Doppelzählungen zu vermeiden sind. Je nachdem, wie kalt es am Zähl-Wochenende ist, ob Schnee liegt oder ob es regnet, können die Ergebnisse im Einzelnen stark variieren. Seltenere Arten sind tendenziell benachteiligt, weil sie von VogelfreundInnen ohne großen Erfahrungsschatz falsch oder gar nicht identifiziert werden können. Und wo keine oder nur wenige Menschen wohnen, zählt sowieso niemand.

Auch Nabu-Referent Poloczek räumt ein, dass Trends nur mit „gewisser Vorsicht“ aus einer Aktion wie der Stunde der Wintervögel abzulesen sind: „Sie ist kein Ersatz für wissenschaftliche Studien, es gibt statistische Ungenauigkeiten.“ Trotzdem sei sie wichtig: „Sie ist eine gute Gelegenheit für Menschen, die einen Einstieg in die Ornithologie suchen.“

Der Grünfink verschwindet

Citizen Science könne oft die Ergebnisse der Wissenschaft unterfüttern, so Poloczek. Beispielsweise zeichne sich bei den Nabu-Zählungen in Berlin ein starker und kontinuierlicher Rückgang des Grünfinks ab. Ornithologische Untersuchungen auf Friedhöfen oder in Parks bestätigten diesen Befund. Auch der Trend, dass über die Jahre mehr Spechte gesichtet würden – etwa auch der seltenere Mittelspecht –, entspreche der Erkenntnis, dass deren Lebensräume zunehmen: „Unsere Wälder, aber auch die Stadtparks werden älter und dadurch interessanter für Spechte, die in Totholz Baumhöhlen bauen.“

Dass sich klimatische Veränderungen bereits an den Vogelzahlen ablesen lassen, erwartet Poloczek nicht: „Bislang ist immer noch der Verlust von Lebensräumen eine viel größere Bedrohung für die Tiere. Der Klimawandel dagegen ist ziemlich komplex und seine Folgen auf Vogelpopulationen noch nicht absehbar“, sagt er. Es werde langfristig sicherlich Gewinner und Verlierer geben, wenn sich Klima- und Ökozonen verschieben. Aus den jetzt erhobenen Daten sei diese Entwicklung aber noch nicht ablesbar.

Der beobachtete Rückgang von Fluginsekten, wie ihn die sogenannte Krefelder Studie im Jahr 2017 publik gemacht hat, wirke sich dagegen schon auf insektenfressende Vogelarten aus. In Berlin spiele das aber eher keine Rolle: Hier sei die ökologische Diversität im Gegensatz zu den „Agrarsteppen“ mit ihren Monokulturen und großflächigem Pestizideinsatz verhältnismäßig hoch.

Und auch die von manchen als Vogelkiller Nummer eins geschmähte Hauskatze hält der Nabu-Experte für nicht ganz so problematisch: „Bei den Zahlen der von Katzen gefressenen Vögel, die herumgeistern, dürfte es in Deutschland eigentlich gar keine Vögel mehr geben“, sagt er. Vögel seien nicht vollkommen wehrlos und hierzulande ohnehin auf die Existenz natürlicher Feinde eingestellt. Poloczek sagt: „Dass Katzen einen Impact auf Vogelbestände haben, ist unbestreitbar, aber die bisweilen angegebenen Zahlen halte ich für deutlich zu hoch angesetzt.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Richtigstellung: Dem Spatz (Haussperling) hier in der Stadt geht es schon lange nicht mehr gut!



    Das Vogelmonitoring vom NABU soll wirklich nur das Interesse an der bedrohten Artenvielfalt wecken. Mehr aber auch nicht! Die Datenerhebung und deren anschließende Veröffentlichung basiert auf Fehlmeldungen und ist wissenschaftlich nicht vertretbar und vor allem schadet es massiv dem praktischen Artenschutz vor Ort.



    - Genau deshalb entstehen Falschaussagen wie: Hier in der Stadt geht es ihnen noch recht gut. - Das stimmt nicht. Punkt!



    Zzt. postet der NABU sogar, dass der Haussperling auf Höhenflug ist, hat aber ein Foto vom Feldsperling veröffentlicht (He???) mit dem Aufmacher: "Ich bin ein Siegertyp" Wenn NABU nicht mal den Unterschied zw. Feld- und Haussperling unterscheiden kann, wie sollen das dann die motivierten Hobby-Ornis auseinander halten können? Auf Twitter finden sich bereits solche Falschmeldungen - Fotos mit Feldsperlingen, die als Spatzen gemeldet wurden. Die Riffreporter (www.riffreporter.de ) haben dass vor längerer Zeit in ihrer Kritik an den NABU schon mal treffend benannt: "Aber wie stellt man sicher, dass die ganze Vogelwelt einigermaßen realistisch erfaßt wird? Schließlich kann man auch nicht von Wettermessungen auf dem Balkon auf den Klimawandel schließen." Der bundesweite Rückgang der Haussperlingspopulationen ist längst bekannt, der NABU verharmlost das Problem und täuscht die Öffentlicheit mit seinen angeblichen Siegertypen.

  • Als Spaß ist die Zählung toll, aber ungeeignet, um belastbare Daten zu Bestandsentwicklungen abzuleiten. ('Noch die war Vogelmonitoring so wichtig')

    Es reicht nicht, alles aufzuschreiben, was man irgendwo grade sieht. Es braucht Methodenstandards, die die zufälligen Erfassungen an verschiedenen Orten und bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen überhaupt erst miteinander vergleichbar machen.

    Viele ungeübte Beobachter*Innen zählen die Vögel, die am besten sichtbar sind. So kaum Buchfinken u.a., die sich hoch in Baumkronen oder tief im Buschwerk verstecken. Die meisten suchen auch nicht wie Spatzen ihre Nahrung regelmäßig in menschlicher Nähe. Ich habe auch erlebt, wie alles was klein und dunkel ist, als Spatz eingetragen wird. Bzw. fliegen 4 Eichelhäher durch 2 Gärten, werden 8 gezählt.

    Die anhaltende bauliche Umgestaltung Berlins lässt die Behauptung stabiler Bestände gewagt erscheinen. Haussperlinge sind als Gebäudebrüter auf Hohlräume angewiesen, die sie standorttreu und im Kolonieverbund besiedeln. Im Zuge flächendeckender Sanierungen gehen in Berlin weitaus mehr Brutplätze verloren, als ersetzt werden. (www.umweltbuero-li...um-nachlesen.html)

    Der gesetzliche Artenschutz wird auf Grund massiver Vollzugsdefizite (SenUVK) sehr häufig nicht berücksichtigt und keine Ersatznisthilfen angebaut. Durch Verdichtung, Versiegelung, Rodung verschwinden in Wohngebieten und Parks die essenziellen Nahrungshabitate und Schutzgehölze endgültig.

    Gutachter/Bauherren verweisen gerne auf die Zählung, um Schutzbestimmungen abzuschwächen. Im Fazit führt das dazu, dass Bestände verinseln bis sie ganz verschwinden oder stark eingebrochen sind (Falke 62, 2015).

    Politik & Verwaltung sollten die Gefährdung der typischen Siedlungsvögel und grade der häufigen Arten Ernst nehmen. Denn sie sind es, die uns die Natur vor die Haustür bringen und eine hohe soziale Bedeutung haben. Naturschutz ist kein Denkmalsschutz.