• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2021

      Bundeskabinett beschließt Pestizidregeln

      Ein bisschen Insektenschutz

      Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.  Jost Maurin

      Zeichnung eines Schmetterlings
      • 29. 1. 2021

        Maßnahmen gegen das Insektensterben

        Auf allen Ebenen handeln

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Andrew Müller 

        Was kann man für Schmetterlinge, Wildbienen und Co tun? Eine neue Publikation gibt Tipps – vom eigenen Garten bis hin zur Einmischung in die Politik.  

        Ein Apollofalter sitzt mit aufgeschlagenen Flügeln an einem Pflanzenstängel
        • 5. 8. 2020

          Entwurf für Insektenschutzgesetz

          Wiesen als Biotope

          Gegen Lichtverschmutzung, für größere Flächen ohne Pestizide: Das Umweltministerium legt einen Entwurf für ein Gesetz gegen das Insektensterben vor.  Marie Fetzer

          Eine Laterne zieht Insekten an
          • 29. 7. 2020

            Studie zu sinkendem Wildbienenbestand

            Ernten in USA und Kanada bedroht

            Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Rückgang wilder Bienen in Nordamerika. Das hat schwerwiegende Folgen für die Agrar-Produktion.  

            Eine Wildbiene krabbelt über die Blüte einer Sonnenblume
            • 24. 4. 2020

              Analyse zu Insektensterben

              Weniger Ameisen, mehr Libellen

              Eine Metastudie bestätigt den globalen Rückgang bei landlebenden Insekten. Verblüffend aber ist ein Zuwachs von Wasserinsekten.  Andrew Müller

              Ein Bienenfressser fängt eine Libelle.
              • 12. 4. 2020

                Die Weißstörche sind wieder da

                „Wechseln regelmäßig die Partner“

                Storchenexperte Bernd Ludwig übers Liebesleben von Meister Adebar und die Gründe, warum die Brandenburger Storchenpopulation immer kleiner wird.  

                Mit dem Fernglas in der Hand an einem See stehend: Brandenburgs Storchenexperte Bernd Ludwig hält Ausschau nach seinen Lieblingstieren
                • 6. 3. 2020

                  Neue Untersuchung zu Insektensterben

                  Glühwürmchen in Gefahr

                  In England gibt es immer weniger der leuchtenden Käfer. Auch in Deutschland ist der Schwund hoch. Schuld sind vor allem Pestizide.  Frederik Schmidt

                  Glühwürmchen liegt auf dem Rücken vor grauem Hintergrund.
                  • 3. 3. 2020

                    Runder Tisch zu Insektenschutz

                    Immerhin geredet

                    Schulze, Klöckner, Bauern- und Umweltverbände berieten über das umstrittene Thema Landwirtschaft. Es gab Beschwichtigungen, Konkretes nicht.  Andrew Müller

                    EIne Hummel fliegt vor einer lilafarbenen Blume
                    • 28. 1. 2020

                      Lesumwiesen sollen Gewässer werden

                      Polarisierender Ausgleich

                      Mit dem Umbau der Lesumwiesen sollen Umweltschäden kompensiert werden, deren Ursache 20 Jahre zurück liegt. Die Idee finden nicht alle gut.  Benno Schirrmeister

                      Bild einer Kohlkratzdistel in voller Blüte
                      • 16. 1. 2020

                        Wissenschaftlerin über Insektensterben

                        „Wir müssen umdenken“

                        Um die Insekten zu retten, fordert Viola Clausnitzer eine Kehrtwende in der Landwirtschaft. Kleinere Betriebe sollen gefördert werden.  

                        Eine Biene im Flug
                        • 9. 1. 2020

                          Aufruf zur Vogelzählung

                          Zwitschert euch einen!

                          Vögel zählen in Zeiten des Klimawandels: Der Nabu ruft zum Zensus unserer gefiederten FreundInnen auf. Hier in der Stadt geht es ihnen noch recht gut.  Claudius Prößer

                          • 8. 1. 2020

                            Rettungsplan für Insekten

                            „Wir müssen jetzt handeln“

                            Mehr Vielfalt auf den Äckern und weniger Pestizide: Mit diesem Plan wollen mehr als 70 ForscherInnen die Insekten retten.  Sara Wess

                            Nahaufnahme einer Biene, im Hintergrund eine blaue Blume
                            • 31. 10. 2019

                              Maßnahmen gegen Insektensterben

                              Kleine Tiere, große Änderungen

                              Kommentar 

                              von Annette Jensen 

                              Was ist die Hauptursache für das Insektensterben? Eine Landwirtschaft, die von Chemie- und Saatgutkonzernen dominiert wird.  

                              Eine Hummel fliegt zur Pflanzenblüte
                              • 30. 10. 2019

                                Neue Belege für Insektensterben

                                Ciao, kleiner Krabbler!

                                Eine Studie auf besonders guter Datengrundlage zeigt, dass Zahl und Artenvielfalt sinken. Die Bundesregierung streitet über Ökoauflagen für Pestizide.  Jost Maurin

                                Bachstelze hält erbeutete Kleinlibellen im Schnabel.
                                • 4. 9. 2019

                                  Glyphosat-Ausstieg im Bundeskabinett

                                  Der Bund lässt es brummen

                                  Das Kabinett einigt sich im Kampf gegen Insektensterben auf einen Ausstieg aus Pestizid Glyphosat. Der Haken: Bis dahin dauert es noch etwas.  Hanna Gersmann

                                  Eine Biene landet auf einer Blüte des Allium Zierlauch
                                  • 2. 9. 2019

                                    Studie über Brutvogelarten

                                    Vogelbestand in Deutschland sinkt

                                    Die Bestände von Brutvogelarten in Deutschland sinken seit Jahren. Grund dafür ist der Rückgang der Insekten von denen sich die Vögel ernähren.  Tobias Schmidt

                                    Vogelnest in Nahaufnahme, darin fünf Buchfinken-Küken mit aufgerissenen Schnäbeln.
                                    • 28. 4. 2019

                                      Insektizidproduzent als Insektenretter

                                      Hersteller warnt vor seinen Produkten

                                      Hans-Dietrich Reckhaus ist Pestizidhersteller – und Aktivist gegen das Insektensterben. Das führt zu einer ungewöhnlichen Kampagne.  Jan Christoph Freybott

                                      • 15. 4. 2019

                                        Brandenburg will Insekten retten

                                        Nie wieder Geranien!

                                        Volksinitiative zum Schutz von Insekten im Nachbarland gestartet. Warum man nur noch insektenfreundliche Blumen pflanzen sollte.  Andreas Hergeth

                                        Eine Fingerhut-Pflanze mit lila Blüten
                                        • 7. 4. 2019

                                          Kolumne Wirtschaftsweisen

                                          Die Dialektik der Fliegenzählung

                                          Insekten sind schädlich – aber auch äußerst nützlich: das Insektendilemma. Eine Veranstaltung im Naturkundemuseum suchte nach Lösungen.  Helmut Höge

                                          • 2. 4. 2019

                                            Volksinitiative gegen das Insektensterben

                                            Gelb, gelb, gelb sind hier alle Felder

                                            Nach bayerischem Vorbild soll es nun auch in Brandenburg eine Volksinitiative für Artenvielfalt und gegen Pestizideinsatz geben.  Marco Zschieck

                                            Riesige Rapsfelder, die bis zum Horizont reichen
                                            • 24. 3. 2019

                                              Studie zu Gefahren von Windrädern

                                              Stimmungsmache mit Insektentod

                                              Rotorblätter töteten laut einer Studie im Sommer pro Tag fünf Milliarden Insekten. Biologen halten die Zahl für nicht sehr relevant.  Bernward Janzing

                                              Windräder im Sonnenuntergang
                                              • 11. 2. 2019

                                                Studie zum weltweiten Insektensterben

                                                Kurz vor Kollaps

                                                Wissenschaftler beobachten bei Insekten das „größte Aussterben seit der Perm- und Kreidezeit“. Das hat Auswirkungen auf das Ökosystem.  Sinan Recber

                                                Eine rote Libelle auf einem grünen Blatt
                                                • 4. 2. 2019

                                                  Bienenseuche greift um sich

                                                  Fehlende Vorschriften führen zum Tod

                                                  In Berlin gibt es kein eigenes Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz. Imker wehren sich und starten eine Online-Petition.  Jana Tashina Wörrle

                                                  Bienen auf einer Wabe
                                                  • 14. 1. 2019

                                                    Die Wahrheit

                                                    Piranhas der Lüfte

                                                    Rotkehlchen im Blutrausch: Heimische Singvögel reagieren mittlerweile in besorgniserregend brutaler Weise auf das Insektensterben.  Francis Kirps

                                                    Meise und Meisenknödel
                                                    • 2. 11. 2018

                                                      Studie zu Gliederfüßern in Puerto Rico

                                                      Insektensterben im Regenwald

                                                      Steigende Temperaturen schaden tropischen Insekten massiv. Auch die Tiere, die für die Ernährung auf sie angewiesen sind, verschwinden.  Andrew Müller

                                                      Ein blauer Schmetterling aus der Gattung der Morphos
                                                      • 23. 10. 2018

                                                        Gericht reduziert Schadenersatz

                                                        Mildere Glyphosat-Strafe für Monsanto

                                                        Monsanto kommt wohl weitaus glimpflicher davon, als es zunächst schien. Konzernmutter Bayer genügt das nicht – und will weiter klagen.  

                                                        Glyphosat: Das Monsanto-Logo
                                                        • 15. 10. 2018

                                                          Agrarrat berät über Insektenschutz

                                                          Licht aus für die Krabbeltiere

                                                          Die Anzahl an Insekten schrumpft. Umweltministerin Svenja Schulze will für ihren Schutz nicht nur Umwelt-, sondern auch die Agrarpolitik verändern.  Ulrike Fokken

                                                          Ein Schmetterling sitzt auf einer Blume auf einer hohen Wiese
                                                          • 11. 8. 2018

                                                            LED-Lampen stören Insekten

                                                            Ökologische Falle im Garten

                                                            Auch am Boden lebende Insekten werden von nächtlicher Beleuchtung beeinträchtigt. Lichtverschmutzung trägt zum Artensterben bei.  Thomas Nitz

                                                            Leuchtspur von Insekten unter einem Scheinwerfer
                                                            • 8. 8. 2018

                                                              Insektensterben in Niedersachsen

                                                              Kein Summen und kein Krabbeln mehr

                                                              Die schwarz-rote Landesregierung Niedersachsens sorgt sich ernsthaft um das Insektensterben und will etwas dagegen tun.  Gernot Knödler

                                                              Ein Tecker fährt über einen braunen Acker und spritzt Pflanzenschutzmittel und Dünger.
                                                              • 5. 8. 2018

                                                                Robert Habeck über Glyphosat

                                                                „Mehr als genug Gründe für ein Verbot“

                                                                Der Grünen-Chef und scheidende Kieler Umweltminister Robert Habeck fordert ein Glyphosat-Verbot und eine Gesamtstrategie für den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittelden.  

                                                                • 29. 7. 2018

                                                                  Biologin Juliane Filser über Ökologie und Kapitalismus

                                                                  „Nachhaltigkeit müsste Schulfach werden“

                                                                  Die Ökologin Juliane Filser über politisierende Forschung, die Dramatik des Insektensterbens und das Falsche an Tiefkühlpizza.  

                                                                  • 24. 7. 2018

                                                                    Bird-Watching in Berlin

                                                                    Da oben! Da oben!

                                                                    Mauersegler machen fast alles im Fliegen, sogar schlafen. Die taz hat unter fachkundiger Anleitung einen Blick auf Berlins größtes Flugwunder geworfen.  Claudius Prößer

                                                                    • 13. 6. 2018

                                                                      Entomologe im Interview

                                                                      „Blumen weg, Schmetterlinge auch“

                                                                      Der Insektenforscher Thomas Schmitt erklärt, warum die Agrarindustrie Insekten verhungern lässt und wie man die systemrelevanten Tierchen retten kann  

                                                                      • 8. 6. 2018

                                                                        Insektensterben betrifft auch Ameisen

                                                                        Auge in Auge mit der Waldameise

                                                                        Für das Ökosystem sind Ameisen extrem wichtig. Doch wie die Bienen sind viele Arten gefährdet – zu Besuch bei einem Ameisenforscher.  Ulrike Fokken

                                                                        Ameisen tragen eine tote Fliege
                                                                        • 4. 6. 2018

                                                                          zum Artensterben

                                                                          Es stirbt die Kreatur

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Ulrike Fokken 

                                                                          Wo Insekten sterben, hungern Singvögel. Wir dürfen nicht länger zuschauen, denn wir stehen am Ende der Nahrungskette.  

                                                                          Ilustration: Ein Käfer mit Gasmaske
                                                                          • 1. 6. 2018

                                                                            Biologe zu Strategien gegen Artensterben

                                                                            „Keiner guckt sich Insekten an“

                                                                            Josef Settele vom Umwelt-Forschungs-Zentrum Halle erfasst seit 2005 Schmetterlingsbestände. Er fordert ein staatliches Insekten-Monitoring.  

                                                                            Ein Schmetterling
                                                                            • 1. 6. 2018

                                                                              „Insektensommer“ des NABU

                                                                              What's App, Insektenwelt?

                                                                              Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordert dazu auf, Insekten zu melden. Helfen soll eine neue App zur Insektenbestimmung.  Frederik Richthofen

                                                                              Ein Tagfalter Admiral sitzt auf einer Sonnenblume
                                                                              • 28. 4. 2018

                                                                                EU untersagt Pestizide auf dem Acker

                                                                                Super Tag für Biene Maja

                                                                                Aus Sorge um die Bestäuber von Blüten verbietet die EU drei Wirkstoffe von Pestiziden im Freiland. Die wichtigsten Fragen über Bienensterben und „Neonics“.  Jost Maurin

                                                                                Eine Biene unter einem Baum im Licht
                                                                                • 12. 3. 2018

                                                                                  Kampf gegen das Insektensterben

                                                                                  Kleine Felder sind naturfreundlicher

                                                                                  Haben Umweltschützer ja schon immer gesagt: Kleinere Äcker sind besser für die Artenvielfalt als große. Jetzt belegen Forscher diese These.  Jost Maurin

                                                                                  Eine Biene sammelt den Nektar von einem rosafarbenen Sonnenröschen.
                                                                                  • 19. 2. 2018

                                                                                    Insektensterben in Deutschland

                                                                                    Weg mit dem englischen Rasen

                                                                                    Naturschützer formulieren einen Appell gegen das Insektensterben. Darin fordern sie mehr Geld für den Artenschutz und eine Pestizidabgabe.  Heike Holdinghausen

                                                                                    ein Mann fährt auf einem Rasenmäher über eine große Rasenfläche
                                                                                    • 19. 1. 2018

                                                                                      Artenschwund und Fächersterben

                                                                                      Wissenschaftliche Sorgenkinder

                                                                                      Der Artenschwund und das Verschwinden von Lehrstühlen, die sich mit der biologischen Vielfalt beschäftigen, gehen Hand in Hand.  Manfred Ronzheimer

                                                                                      Eine Hummel auf einer Blume
                                                                                      • 6. 12. 2017

                                                                                        Liebesakt in Brombeerhecken

                                                                                        Penisfliege ist Insekt des Jahres

                                                                                        Überall sterben Insekten, nur die gemeine Skorpionsfliege trotz dem Trend – und pflanzt sich heiter fort. Jetzt wird sie gekürt.  Hanna Voß, Lukas Dörrie

                                                                                        Eine männliche Skorpionsfliege mit Stachel sitzt auf einem Blatt
                                                                                        • 5. 12. 2017

                                                                                          Insektensterben und Pflanzenschutzmittel

                                                                                          Es brennt wirklich

                                                                                          Welche Auswirkungen haben Pestizide auf Insekten? Glyphosat-Minister Schmidt tut bei „Hart aber fair“ besorgt – ist aber weiter für ihren Einsatz.  Belinda Grasnick

                                                                                          Eine Biene sammelt den Nektar von einem rosafarbenen Sonnenröschen
                                                                                          • 19. 10. 2017

                                                                                            Naturschützer über Insektensterben

                                                                                            „Agrarpolitik muss reformiert werden“

                                                                                            Eine neue Studie belegt, dass die Zahl der Insekten massiv sinkt. Bauern müssten dringend anders arbeiten, fordert Naturschützer Schade.  

                                                                                            Ein Pfauenauge sammelt am 18.10.2017 bei Immenstadt (Bayern) auf einer Astern-Blüte neben anderen Insekten Blütenstaub.
                                                                                            • 23. 8. 2017

                                                                                              Bayer und Monsanto

                                                                                              Wartepause für den Kauf

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Hannes Koch 

                                                                                              Der Monsterdeal des Chemieriesen Bayer, der sich die US-Firma Monsanto einverleiben will, muss warten. Kommen wird er aber, so oder so.  

                                                                                              Bayer-Kreuz

                                                                                            Insektensterben

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln