• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 08:21 Uhr

      Die Wahrheit

      Der Amseln Mittagsschlaf

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Jürgen Roth 

      Kann es sein, dass sich ein neues Phänomen in der Vogelwelt breit macht? Die sonst so lauten Gesangsterroristen sind plötzlich still, ganz still.  

      • 9. 10. 2022, 16:12 Uhr

        Der Hausbesuch

        Wenn man in der Nacht singt

        Erst beforschte sie das Lachen, dann der Nachtigallen Gesang. Heute ist Silke Kipper lieber Lehrerin auf dem Land als Wissenschaftlerin in der Stadt.  Luciana Ferrando

        Eine Person steht mit Fernglas auf einer Dachterasse.
        • 23. 9. 2022, 08:13 Uhr

          Die Wahrheit

          Wie der Mensch, so das Tier

          Die Ornithologie verblüfft derzeit mit bahnbrechenden Erkenntnissen. Alles dreht sich um die Vorlieben und Abneigungen der Vögel.  Harriet Wolff

          Vögel in der Luft, Menschen am Boden, blutroter Sonnenuntergang
          • 5. 9. 2022, 10:51 Uhr

            Jagd auf Krähen

            Zum Abschuss freigegeben

            Jedes Jahr werden viele Tausend Krähen abgeschossen. Naturschützer kritisieren die Jagd als unethisch und sinnlos.  Reimar Paul

            Krähen greifen einen Raubvogel an
            • 9. 1. 2020, 06:45 Uhr

              Aufruf zur Vogelzählung

              Zwitschert euch einen!

              Vögel zählen in Zeiten des Klimawandels: Der Nabu ruft zum Zensus unserer gefiederten FreundInnen auf. Hier in der Stadt geht es ihnen noch recht gut.  Claudius Prößer

              • 22. 12. 2019, 15:00 Uhr

                Streit um die Energiewende

                Bei Leuten unter Windrädern

                In Plattenburg in der Prignitz sollen sich bald fünf neue Rotoren drehen. Lokale Landbesitzer sind dafür, zugezogene Großstädter dagegen.  Hannes Koch

                Windräder hinter einem Dorf
                • 23. 10. 2019, 15:13 Uhr

                  Neue ornithologische Studie

                  Der lauteste Vogel der Welt

                  Wissenschaftler kürten den Zapfenglöckner zum weltweit lautesten Vogel. Der könnte sogar einer Rockband Konkurrenz machen.  Daniél Kretschmar

                  Der Zapfenglöckner, ein weißer Vogel, sitzt auf einem Ast.
                  • 10. 5. 2019, 14:48 Uhr

                    Singvogel in Kultur und Wissenschaft

                    Berlin, Hauptstadt der Nachtigallen

                    In London kommt die Meistersängerin kaum noch vor, in Berlin boomt der Bestand. Wer möchte, kann bei der Nachtigallenforschung mitwirken.  Andrew Müller

                    Ein Nachtigall-Männchen sitzt auf einem Zweig und singt.
                    • 24. 7. 2018, 10:00 Uhr

                      Bird-Watching in Berlin

                      Da oben! Da oben!

                      Mauersegler machen fast alles im Fliegen, sogar schlafen. Die taz hat unter fachkundiger Anleitung einen Blick auf Berlins größtes Flugwunder geworfen.  Claudius Prößer

                      • 3. 8. 2016, 12:40 Uhr

                        Interview mit der Autorin Nell Zink

                        „Kuckucke sind kleine Luder“

                        Vögel, Naturschutz und Sex: alles drin in Nell Zinks spätem, aber erfolgreichem Debüt „Der Mauerläufer“. Die US-Amerikanerin lebt und schreibt in Bad Belzig.  Manuela Heim, Claudius Prößer

                        • 16. 2. 2016, 19:54 Uhr

                          Der Vogelbeobachter-Beobachter

                          „Vögel haben eine besondere Aura“

                          Bernd Brunner über sein Buch „Ornithomania“, zwei besonders fanatische Birdwatcherinnen, Taubenzüchter, Zivilisationsflucht und Eierdiebe.  

                          Ein Mann steht mit Fernglas in einer winterlichen Landschaft und beobachtet Vögel auf einem See.
                          • 1. 12. 2015, 08:10 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Fortschrittliches Vögeln

                            Neues aus der Ornithologie: Die Risiken und Chancen der Rabenvögel vom alten Testament bis zum Glücksbezirk Prenzlauer Berg.  Helmut Höge

                            Krähe auf der verschneiten Wiese vor dem Berliner Reichstag.
                            • 1. 12. 2015, 08:08 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Die Wachtel – eine Wertung

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Jürgen Roth 

                              Es ist nun endlich an der Zeit, den gern im Verborgenen lebenden Vogel ins Licht der Öffentlichkeit zu zerren und schonungslos zu kritisieren.  

                              • 2. 3. 2014, 12:49 Uhr

                                Völkerverständigung dank Vögeln

                                Munitionskisten zu Nistkästen

                                Der Nahe Osten ist Knotenpunkt für Zugvögel – ein Problem für die Luftfahrt. Ein Ornithologe hilft den Airlines und trägt zur Völkerverständigung bei.  Clemens Wortmann

                                • 2. 10. 2013, 08:25 Uhr

                                  Zugvögel in Europa

                                  Milliarden wählen die Langstrecke

                                  Im Herbst fliehen viele Vögel vor der Kälte. Die meisten ziehen bis nach Afrika. Orientierung geben ihnen dabei Sterne und Magnetfelder.  Ulrike Fokken

                                  • 15. 2. 2013, 09:17 Uhr

                                    Künstliches Licht beeinflusst Entwicklung

                                    Frühreife Stadtvögel

                                    Straßenlaternen, Ampeln und Wohnbeleuchtungen beeinflussen die Fortpflanzung von Amseln. Stadtvögel brüten früher als ihre Artgenossen im Wald.  

                                    • 5. 12. 2012, 09:29 Uhr

                                      Neues aus der Vogelforschung

                                      Kippenstummel halten Nester sauber

                                      Stadtvögel können mit alten Zigarettenresten für weniger Schädlinge in ihren Nestern sorgen. Forscher vermuten, dass das Nikotin in den Stummeln Parasiten abhält.  

                                    Ornithologie

                                    • lab

                                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                      Jetzt Tickets bestellen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln