• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Insektenzählung des Nabu

      „Man schützt nur, was man kennt“

      Der Naturschutzbund ruft am Freitag zur großen Insektenzählung auf. Es gehe auch darum, Berührungsängste abzubauen, sagt Referentin Laura Breitkreuz.  

      • 16. 5. 2022

        Klimachef des Nabu wirft hin

        Ende des „Vogelfriedens“

        Stürmische Zeiten beim Naturschutzbund: Der bisherige Leiter des Klimafachbereichs geht. Grund ist die Kritik des Verbands zum Windkraftausbau.  Malte Kreutzfeldt

        Vogelschwarm zwischen Windrädern
        • 29. 3. 2022

          Jagd auf Wölfe in Niedersachsen

          „Ausrottung kommt nicht infrage“

          Wolfsabschüsse sind unsinnig, sagt Biologe Holger Buschmann, weil auch Zäune gegen die Tiere helfen. Die muss man nur bauen wollen.  

          Ein Wolf auf einer Nachtsichtaufnahne
          • 26. 3. 2022

            Andreas Peters kämpft vor Gericht

            Ein Anwalt der Natur

            In seiner Mailadresse steht das Wort „Ökoagent“. Andreas Peters hat sein Leben dem Naturschutz verschrieben. Und zieht im Zweifel auch vor Gericht.  Harff-Peter Schönherr

            Ein Vogelhaus, in dem ein kleiner Vogel aus dem Loch schaut
            • 12. 2. 2022

              Spitzentreffen zum Pankower Tor

              Kröte nicht in trockenen Tüchern

              In dieser Woche treffen sich Bausenator Geisel und Umweltsenatorin Jarasch mit Investor Kurt Krieger. Ein Thema dabei ist die geschützte Kreuzkröte.  Uwe Rada

              Eine Kröte spiegelt sich im Wasser
              • 19. 1. 2022

                Erfolgreicher Eilantrag

                Baustopp für Fehmarnbelttunnel

                Wegen schützenswerter Riffe wird der Weiterbau des Fehmarnbelttunnels vorläufig unterbrochen. Das erwirkte das Bundesverwaltungsgericht.  Reimar Paul

                Ein Riff im Fehmarnbelt
                • 18. 1. 2022

                  Verschmutzung der Ahlhorner Teiche

                  Gülle bei die Fische

                  Nitrateinträge in den Fluss Lethe durch die Landwirtschaft bedrohen das Naturschutzgebiet Ahlhorner Fischteiche. Der Nabu fordert Sofortmaßnahmen.  Reimar Paul

                  Ein Traktor zieht eine Landwirtschaftsmaschine, mit der Gülle auf ein gemähtes Feld verteilt wird.
                  • 8. 1. 2022

                    Draußen vorm Balkon

                    Birds don’t come easy to me

                    Bei der Stunde der Wintervögel sollen alle zu For­sche­r*in­nen werden und Vögel vor ihrer Haustür beobachten. Wir haben es ausprobiert.  Lotta Drügemöller

                    Eine etwas struppige Straßentaube an einem Bordstein
                    • 5. 11. 2021

                      Nabu-Präsident zur Klimakonferenz

                      „Wir erleben eine Krise der Natur“

                      Nabu-Präsident Jörg-Andreas Krüger warnt davor, die Biodiversität zu vernachlässigen. Warum die FDP und das Agrarministerium ein Problem sind.  

                      Feldlerche (Alauda arvensis) singend
                      • 15. 9. 2021

                        Nabu gegen verschmutzte Gewässer

                        Mehr Klarheit bei Pestiziden

                        Der Naturschutzbund fordert mehr Transparenz darüber, wer wie viele Chemikalien einsetzt. Derzeit mangelt es an einer bundesweiten Regelung.  Nathanael Häfner

                        Mit einem Traktor wird Plfanzenschutzmittel auf ein karges Feld aufgesprüht
                        • 10. 9. 2021

                          Friedrich Merz gegen Umweltverbände

                          Wilde Behauptungen in Bad Saulgau

                          CDU-Mann Friedrich Merz hat Umweltverbände wie den Nabu zu Demokratiefeinden erklärt. Belege bleibt er schuldig. Die Empörung ist groß.  Malte Kreutzfeldt

                          Friedrich Merz bei einer Rede
                          • 25. 8. 2021

                            Abschied von der Redaktionstaube

                            Unser Vogel des Jahres

                            Die taz-Redaktion hat seit Anfang August Taubenbabys auf dem Balkon, eins wurde nun von einer Krähe verspeist. Zeit für eine Ehrenrettung der Taube.  Maryam Preußer

                            Zwei Taubenküken, ein Taubenküken legt sein Flügel über das andere
                            • 20. 8. 2021

                              „Gigafactory“ in Grünheide

                              Tesla kneift bei Infos

                              Umweltverbände kritisieren, dass Tesla wichtige Informationen bei der Auslegung des dritten Bauantrags geschwärzt hat.  Claudius Prößer

                              Lachendes Gesicht von Elon Musk
                              • 14. 6. 2021

                                Demo gegen Autobahnpläne

                                Kein Frieden mit der A26

                                Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht.  Gernot Knödler

                                Lufbild mit einer Straße, auf der Menschen mit roten Schirmen einen Schriftzug formen, im Hintergrund eine Hochhaussiedlung
                                • 27. 5. 2021

                                  Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg

                                  Jetzt alle gegen Konrad

                                  Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20 Jahren.  Reimar Paul

                                  Beleuchtete Baumaschine in einem Tunnel
                                  • 6. 3. 2021

                                    Streit um Naturschutzrecht

                                    Offshore-Windpark vor Gericht

                                    Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.  Gernot Knödler

                                    Ein Cluster von Windrädern im Meer
                                    • 5. 2. 2021

                                      Wölfe in Brandenburg

                                      Übers Ziel hinaus geschossen?

                                      Brandenburg ist das Bundesland mit den meisten Wölfen. Sogenannte Problemwölfe sollen künftig einfacher getötet werden können.  Plutonia Plarre

                                      Wolf unterwegs in der Schorfheide
                                      • 23. 1. 2021

                                        Wasserstoff statt Kohle in Moorburg

                                        Auferstehung der Investitionsruine

                                        Auf dem Gelände des abgeschalteten Kohlekraftwerks Hamburg-Moorburg wollen vier Firmen im großen Stil Wasserstoff aus Ökostrom erzeugen.  Gernot Knödler

                                        Kraftwerk mit rauchendem Schlot neben Hochspannungsmast
                                        • 14. 1. 2021

                                          Studie zu Nord Stream 2

                                          Pipeline ohne Berechtigung

                                          Der Naturschutzbund stellt fest: Nord Stream 2 konterkariere das Pariser Klimaabkommen und gefährde Vögel in der Ostsee.  Kai Schöneberg

                                          Rohre für den Bau der Nord Stream 2 Pipeline lagern in einem Hafen
                                          • 8. 1. 2021

                                            Zählaktion zu heimischen Wintervögeln

                                            Alle Meisen melden

                                            Der Naturschutzbund ruft alle Hobby-Ornitholog:innen zur alljährlichen Vogelzählung. Im Fokus: die Meise, wie der Mensch derzeit pandemiegebeutelt.  Timm Kühn

                                          • weitere >

                                          Nabu

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln