taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 652
Vor genau 60 Jahren spielten vier junge Musiker aus Liverpool in Hamburg erstmals als „The Beatles“. Zu diesem Anlass treffen wir einen alten Freund.
17.8.2020
Das Café Seeterrassen in Hamburg soll weichen. Mit den Bauten der Nachkriegsmoderne verschwinden öffentliche Räume. Dabei braucht es sie gerade jetzt.
11.8.2020
Hamburgs Innensenator Andy Grote feierte seine Wiederwahl mit 30 Freunden in einer Hafenbar – trotz Corona-Verbot. Nun musste er Bußgeld zahlen.
6.8.2020
Muss Andy Grote wegen seines Verstoßes gegen die Coronamaßnahmen zurücktreten? Nein, denn es gibt bessere Gründe.
5.8.2020
In Hamburg entscheidet der Senat heute über ein Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol. Damit soll das „Cornern“ eingeschränkt werden. Dabei ist das kostengünstige Trinken auf öffentlichen Plätzen eine politische und kulturelle Bewegung 13
Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.
27.7.2020
Hamburg entscheidet über ein Außer-Haus-Verkaufsverbot von Alkohol – und damit übers Cornern. Dabei ist es eine politische und kulturelle Bewegung.
Der Elbschlosskeller hat nach langer Coronapause wieder geöffnet. Obwohl die meisten Stammgäste abgewiesen werden, ist Abstand schwierig.
25.7.2020
Seit Längerem steht das „Café Seeterrassen“ leer. Die Hamburg Messe will den Pavillon in Planten un Blomen abreißen. Darüber gibt es Streit.
24.7.2020
Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen stehen.
Hamburger Gastronom*innen wollen auch draußen ausschenken. Zu ihrem Leidwesen mahlen die Mühlen der Bezirksämter teilweise langsam.
20.7.2020
Hamburger Shishabar-Betreiber*innen fühlen sich diskriminiert: In Schleswig-Holstein dürfen die Pfeifen längst wieder dampfen.
9.7.2020
Wer den Betrieb von Shishabars erschwert, braucht gute Gründe. Hamburgs Behörden sind aber verdächtig wortkarg. Geht es gar nicht um die Gesundheit?
Eigentlich sollten Gaststätten die Daten ihrer Gäste sammeln um Infektionsketten aufzuspüren. Aber die Listen locken Unbefugte und die Polizei an.
6.7.2020
Chef der „Großen Freiheit 36“ sieht nicht genug Spielraum für Veranstaltungen. Fischmarkt öffnet bald
An den vergangenen Wochenenden war die Schanze voll, trotz Corona. Nun verbot das Bezirksamt den Außerhausverkauf von Alkohol.
27.6.2020
Der Hamburger Konzertschuppen „Docks“ sorgt sich um die Meinungsvielfalt in Coronazeiten – und schießt ein veritables Kommunikations-Eigentor
Um sie vor Corona zu schützen, buchten kirchliche Träger für 170 Menschen Hotels. Nun ist das Geld aufgebraucht. Die Stadt bietet nur Notunterkünfte.
23.6.2020