taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 663
Reinigungskräfte werden schlecht bezahlt und arbeiten häufig unter prekären Bedingungen. Dabei gibt es längst Modellprojekte, die es besser machen.
2.6.2021
Rachel Keke und weitere Frauen streiken seit 22 Monaten für bessere Arbeitsbedingungen bei der Hotelkette Accor – und bezwingen das Unternehmen.
25.5.2021
Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor.
4.5.2021
Lohndumping trotz Hamburger Mindestlohns: Im Tarifkonflikt beim städtischen Reinigungsdienstleister Tereg drohen Hochbahn und Senat mit Outsourcing
Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.
20.4.2021
Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.
1.4.2021
Grüne und Linke in Friedrichshain-Kreuzberg sagen, das Bezirksamt ignoriere Beschlüsse zur Eigenreinigung der Schulen. Schulstadtrat mahnt zu Geduld.
23.3.2021
Die Initiative „Schule in Not“ will die Rekommunalisierung der Schulreinigung. Die Bezirke müssten endlich anfangen, konkret zu planen.
10.3.2021
Im Lockdown haben Privathaushalte mehr Glas-, Papiermüll und Leichtverpackungsabfälle produziert. Die Mülleimer in der Stadt quellen über.
23.2.2021
RadlerInnen sind sauer über Schneemassen auf ihren Wegen. Wozu gibt es denn das Mobilitätsgesetz? Doch die Hintergründe sind kompliziert.
12.2.2021
Ministerin Giffey ist eine prominente Kritikerin des Reinigungsbetriebs in Schulen. Recht hat sie: Denn jede sollte feste Putzkräfte haben.
27.1.2021
Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren.
Nur 250 Meter ist die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Oslebshausen von einer Wohnstraße entfernt. Ein Runder Tisch soll sich Sorgen anhören – dass die Anlage kommt, steht fest
Die BSR muss wieder auf die Straßen, um Schnee und Eis zu beseitigen. Dabei setzt sie auf schonende Methoden. Für Radwege gelten aber Ausnahmen.
4.1.2021
Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.
26.12.2020
Sie bügelt, sie tanzt, sie hat viel gelacht und blickt zurück auf ein Leben, in dem sie von Danzig bis an den Bodensee kam. Nur wenig bereut sie.
13.12.2020
Seit Kneipen und Kinos geschlossen haben, ist Spazierengehen das neue Ausgehen. Wäre da nur nicht der Mangel an öffentlichen Toiletten.
1.12.2020
Die Mitarbeiter_innen der Queeren Haushaltshilfe Berlin stören sich nicht daran, wenn in der Wohnung Sextoys offen herumliegen.
27.10.2020
Reinigungskräfte demonstrieren in Prenzlauer Berg für höhere Löhne. Doch im laufenden Tarifstreit zeigen sich die Arbeitgeber bisher hart.
16.10.2020