taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.
24.4.2022
Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.
12.4.2022
Welcher Supermarkt beachtet die Menschenrechte entlang seiner Lieferkette am ehesten? Edeka empört sich über Schlusslicht-Position in der Studie
Trendbewegungen wie #sobercurious oder Mindful Drinking setzen auf antialkoholischen Genuss. Sie werben für einen reflektierten Konsum.
12.3.2022
Autobahnblockaden gefährden nicht Mehrheiten für mehr Klimaschutz, sagt Tobias März von der „Letzten Generation“. Damit widerspricht er den Grünen.
27.2.2022
Die „Letzte Generation“ pausiert mit ihren Autobahnblockaden bis Sonntag. Am Mittwoch verlas sie ihre Forderungen an die Regierung.
16.2.2022
Götz Werner war einer der reichsten Männer Deutschlands und Anwalt für das bedingungslose Grundeinkommen. Er baute auf die Initiative der Mitarbeiter.
15.2.2022
SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.
10.2.2022
Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.
Der Gründer der führenden Drogeriekette ist 78-jährig gestorben. Bekannt wurde er durch sein Engangement für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
9.2.2022
Seit Wochen blockieren Besetzer:innen bundesweit Autobahnen. Damit wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.
7.2.2022
Erneut demonstrierten Klimaaktivist*innen gegen Lebensmittelverschwendung und blockierten dafür die A100.
Bei Lebensmitteln müssen die wahren Kosten eingepreist sein – das kann auch sozial fair geschehen. Die Instrumente dafür stehen bereits zur Verfügung.
4.2.2022
Supermärkte müssten aufhören, auf makelloses Obst und Gemüse zu setzen, so das Umweltbundesamt. Optik-Kriterien führten zu Verschwendung.
24.1.2022
Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto hat als Sohn des Otto-Versand-Gründers ein Millionenvermögen geerbt. Nun hat er ein Buch geschrieben.
19.1.2022
Bundesgerichtshof: Höhe des Mietabschlags wegen Lockdowns hängt vom Einzelfall ab. Verluste und Entschädigungen müssen berücksichtigt werden
Migrant:innen werden gezielt für prekäre Hilfsjobs angeworben, ihr Anteil steigt.
6.1.2022
Lange ist es her, da hat die Drogeriekette ihr Ende verkündet. Nun soll sie wieder auferstehen, während andere, hoffentlich endgültig, aufgeben.
4.1.2022