taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 105
Ein Raser hat am Donnerstag zwei unbeteiligte Frauen getötet. Mutmaßlich war es ein illegales Rennen. Im Netz zeigen Videos die PS-getriebene Männlichkeit.
25.3.2025
Wolfgang Porsche lässt in Salzburg einen privaten Autotunnel zur Luxusvilla graben – die Politik winkt es durch, die Gesellschaft schüttelt den Kopf.
26.2.2025
Der schwächelnde Konzern Volkswagen soll gerettet werden. Aber eine Form der Planwirtschaft ist dafür trotzdem keine gute Idee.
13.9.2024
Der Autobauer VW steckt in der Transformationskrise. Er könnte zum Vorbild werden, wie man Lasten gerechter verteilt.
7.9.2024
Die Bürgerinitiative Grünheide kämpft gegen Tesla. Den mutmaßlichen Anschlag auf das Autowerk heißt die Vorsitzende Manuela Hoyer trotzdem nicht gut.
7.3.2024
Vieles, was die „Vulkangruppe“ Elon Musk und Tesla vorwirft, könnte man als starken Tobak abstempeln. Doch ist auch faktenbasierte Kritik dabei?
Der Tesla-Chef ist nicht nur reichster Mensch der Welt, sondern nun auch Person des Jahres. Das „Time Magazine“ hat ihn dazu gekürt. Warum?
14.12.2021
Der EuGH-Generalanwalt hält temperaturbedingte Einschränkungen der Abgasreinigung von Autos für illegal. Das Gericht dürfte ihm folgen.
23.9.2021
BDI-Chef Siegfried Russwurm zeigt im Interview, wo der Hammer hängt: Die Industriebetriebe müssten offen bleiben, komme, was da wolle.
20.1.2021
Der neue BMW Mini ist ein Hybrid-Auto. Klimafreundlich soll das sein. Leider schafft sein Elektroantrieb nur 59 Kilometer am Stück.
12.11.2020
Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten gelten, fordern Umweltschützer. Der Bundesrat will den Vorstoß übernehmen.
14.5.2020
Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen.
15.5.2020
Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen.
13.1.2020
Der Elektroroller-Anbieter Coup stellt sein Geschäft ein. Das ist nicht schlimm – denn eine echte Verkehrswende braucht ohnehin ganz andere Ideen.
26.11.2019
Der Autobauer VW vertagt den Bau seines Werkes in der Türkei. Wirklich beeindruckt wird sich Erdoğan davon aber nicht zeigen.
15.10.2019
Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.
27.8.2019
Autofahren mit Kohlestrom sei „Wahnsinn“, er habe Sympathien für Öko-Aktivisten, sagt VW-Chef Herbert Diess. Und droht mit Job-Kahlschlag.
11.10.2018
Der jüngste Skandal der deutschen Autoindustrie bestätigt die Meinung vieler Italiener: Die Deutschen und das Gas, da stimmt etwas nicht.
31.1.2018