taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 63
Die Finanzwelt wartet auf eine Ansage von Fed-Chef Powell beim Notenbanktreffen. Gewinnt Trump, ist die Unabhängigkeit der US-Institution in Gefahr.
22.8.2024
Frankreichs Rechte will die Finanzmärkte nicht verunsichern, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Trotzdem wird es für die EU schwierig, wenn sie regieren.
3.7.2024
Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald die ersten Bitcoin-ETFs genehmigen. Für Aufregung sorgt nicht nur das – sondern auch ein Hackerangriff.
10.1.2024
2008 implodierte die US-Bank Lehman Brothers. Es folgten Schockwellen in der Welt. Experte Gerhard Schick warnt: Die Finanzmärkte sind labil wie damals.
15.9.2023
Klima-Experten warnen vor einer neuen Wirtschaftskrise durch die Erderhitzung. Die ökonomischen Modelle würden die Lage unterschätzen.
3.9.2023
Kurzfristig sorgen sich die internationale Politik und Wirtschaft um Energiesicherheit und Geldwertstabilität. Langfristig dominieren Klimarisiken.
11.1.2023
Wegen der harten Sanktionen könnte der russische Staat bald zahlungsunfähig sein. Davon wären auch deutsche Banken und Versicherer betroffen.
9.3.2022
Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt der Teufelskreis aus Inflation und Abwertung besonders zu.
21.1.2022
Das Land gehöre auf die Schwarze Liste, finden Antikorruptionsverbände: Jedes Jahr gebe es kriminelle Finanztransaktionen über 100 Milliarden Euro.
6.7.2021
Der IWF schüttet viel Geld aus. Die reichen Länder sollten ihre Mittel den armen geben, fordert Ex-Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul.
29.4.2021
Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.
7.12.2020
Kritische Aktionäre fordern Hugo Boss auf, sich um die Beschäftigten bei den Zulieferern zu kümmern. Sie leiden besonders unter Corona.
27.5.2020
Die Sparauflagen des Internationalen Währungsfonds rächen sich nun in der Coronakrise – etwa in Ecuador.
23.4.2020
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, tüncht sich grün. Warum die Klimabewegung jubelt, obwohl die Ankündigung Schlupflöcher hat.
15.1.2020
Nicht nur die sieben großen Industriestaaten sehen Libra mit Skepsis. Auch Bitcoin-Anhänger fürchten die wachsende Macht des Konzerns.
18.7.2019
Der Peso ist auf Talfahrt. Für die Regierung wird es schwierig, die Auslandsschulden zu bedienen. Lagarde signalisiert Entgegenkommen
Die Iran-Sanktionen gefährden das internationale Zahlungssystem. Nun denkt Außenminister Maas über Alternativen nach – doch sein Vorstoß kommt zu spät
Die Algorithmen der Kryptowährung benötigen zu viel Energie. Dabei gibt es längst Konkurrenten, die erheblich effizienter sind.
26.11.2017
KRISE Statt 50 Milliarden hat Athen bislang erst 2,5 Milliarden Euro durch Privatisierungen erlöst