taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 259
Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.
5.5.2022
Die US-Notenbank erhöht erstmals seit vier Jahren trotz Ukrainekrieg die Zinsen. Die EZB dürfte demnächst folgen: Hohe Inflation auch in der Eurozone
Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?
8.2.2022
Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.
28.1.2022
Die US-Notenbank Fed will die Zinsen anheben, um die Inflation zu bekämpfen. Das ist richtig, birgt aber Risiken – auch für die Eurozone.
27.1.2022
Eine Inflation von sieben Prozent und mässige Wirtschaftsdaten alarmieren die Zentralbank Fed. Bald dürfte die Ära des ultrabilligen Geldes enden.
13.1.2022
Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
16.12.2021
Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, aus den Anleihenkäufen auszusteigen, ist angemessen. Für die EZB ist es dafür aber noch zu früh.
4.11.2021
Die US-Notenbank Fed hat entschieden, das Tempo ihrer Wertpapierkäufe zu drosseln. Das markiert eine geldpolitische Trendwende nach der Pandemie.
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
19.1.2021
Pikantes Lob: Der Finanzminister ist beim Reporterpreis Laudator für den Financial Times-Journalisten, der den Wirecard-Skandal aufdeckte.
7.12.2020
BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, tüncht sich grün. Warum die Klimabewegung jubelt, obwohl die Ankündigung Schlupflöcher hat.
15.1.2020
Dass sich namhafte Unternehmen jetzt angeblich aus Facebooks Kryptowährungsprojekt zurückziehen, bedeutet nicht sein Aus. Es war ein Testballon.
2.10.2019
China wertet den Yuan ab, die USA sprechen von Manipulation. Dabei ist eine Instrumentalisierung der Währung nicht im Interesse Chinas.
9.8.2019
Neuer Zoff im Gegeneinander der Supermächte USA und China. Wie entstehen die Kurse von Euro und Dollar – und was ist beim Yuan anders?
7.8.2019
China wertet als Reaktion auf die US-Strafzölle den Yuan ab. Exporte werden damit billiger, Importe aber teurer. Das schadet auch der EU-Wirtschaft.
6.8.2019
Im Streit mit den USA wertet China seine Währung ab. Betroffen sind davon allerdings auch andere Länder
US-Präsident Trump wettert massiv gegen die angeblich unzureichende Zinssenkung. Der US-Zentralbank Fed droht das Ende ihrer Unabhängigkeit.
1.8.2019
Wenn Facebooks Plan aufgeht, werden die Menschen eine digitale Währung namens Libra nutzen. Weil es bequem ist. Besser wird dadurch nichts.
18.7.2019
Nicht nur die sieben großen Industriestaaten sehen Libra mit Skepsis. Auch Bitcoin-Anhänger fürchten die wachsende Macht des Konzerns.