taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Das Steinkohlekraftwerk Moorburg ist für immer abgeschaltet. Da werden wir fast ein bisschen wehmütig, wir verlieren ein lieb gewonnenes Hassobjekt.
8.7.2021
Rot-Grün ersetzt den Beirat zur Rekommunalisierung der Energienetze durch einen Energiewendebeirat. Das könnte dem Begleitgremium einige Zähne ziehen.
16.6.2021
Staatsanwältin Anne Brorhilker versucht seit acht Jahren den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Inzwischen ermittelt sie gegen fast 1000 Beschuldigte.
8.6.2021
Hamburgs Steuereinnahmen sind in der Pandemie weniger stark eingebrochen als zunächst befürchtet
Die CDU stellt 60 Änderungsanträge für die rot-grüne Haushaltsplanung. Es geht um 130 Millionen Euro
Lohndumping trotz Hamburger Mindestlohns: Im Tarifkonflikt beim städtischen Reinigungsdienstleister Tereg drohen Hochbahn und Senat mit Outsourcing
Zwar macht der Senat dem Museum Elbinsel Wilhelmsburg erneut eine Zusage für die Sanierung, verzichtet aber freiwillig auf Millionen vom Bund. Der Verein ist enttäuscht
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz soll im Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss gehört werden. Die SPD möchte das aus dem Wahlkampf raushalten.
28.3.2021
Das Hamburger Finanzamt bleibt im Fall „Warburg-Bank“ offenbar verschont. Eine bereits beantragte Durchsuchung wurde gestoppt.
20.3.2021
In Hamburg nimmt der Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal seine Arbeit auf. Im Fokus der Opposition steht SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.
10.3.2021
Kopenhagener Radwege und eine durchgehende Piktogrammkette sollen das Radfahren attraktiv machen
Die Bürgerschaft debattiert über einen Doppelhaushalt mit Rekordverschuldung. SPD, Grüne und Linke wollen die Reichen zur Kasse bitten.
14.1.2021
20 unabhängige Verlage aus Hamburg bekommen eine „Zukunftsprämie“ – auch für ihren Umgang mit Corona
Richter erklären Volksbegehren zur Streichung der Schuldenbremse für verfassungswidrig. Die Initiative will nun eben politisch weiterkämpfen.
5.12.2020
Für eine neue Synagoge in Hamburg gibt der Bund 65 Millionen Euro. Dass er zahlt, überrascht nicht, aber der Zeitpunkt.
1.12.2020
Der Senat legt einen „Corona-Doppelhaushalt“ vor: Trotz Einnahmeflaute sind Rekordausgaben geplant. Milliarden-Kredite sollen aufgenommen werden.
22.10.2020
Umweltgruppen und die Linke warnen vor den Haushaltsberatungen vor Einschnitten beim Klimaschutz
Für 23,5 Millionen Euro kauft Hamburg das Areal zurück, das die Stadt dem HSV für eine Mark verkauft hat. Ein Deal, den man immer wieder machen kann.
19.9.2020