RWE ist sich mit dem Land über einen Verkauf einig. Finanzsenator: "Wir prüfen noch." Initiative Wassertisch fordert Abgeordnete auf, Kauf nicht zuzustimmen.
Das Berliner Stromnetz könnte bald Bürgern gehören: Eine neue Genossenschaft will Vattenfall das Netz abkaufen - der Gewinn soll der Stadt zugute kommen.
Finanzsenator lehnt es ab, landeseigene Grundstücke unter Wert zu verkaufen. Förderung soll trotzdem möglich sein - aber transparent über Haushalt und Parlament.
Ein Professor von der Humboldt-Universität will für 135.000 Euro eine Pro-Atom-Studie schreiben. Die Universität verspricht den Fall zu prüfen – seitdem mauert sie.
Berlin leistet sich den Luxus beitragsfreier Kitas und gebührenfreier Studiengänge - auf Kosten anderer Bundesländer. Falsch, sagt Finanzsenator Ulrich Nußbaum im taz-Interview.
THEATER MIT DISKUSSION Das Deutsche Theater lud das Theater unterm Dach aus Pankow zu einem Gastspiel und einem Gespräch über Kulturabbau ein. Grund: Der Bezirk Pankow plant, die Immobilie des Theaters zu verkaufen, und will Kulturausgaben einsparen
An der politischen Basis, von der Bevölkerung meist unbeachtet, schuften die Bezirksverordneten. Parkbänke dürfen sie aufstellen, Ampeln nicht. Eine Übersicht