taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 116
Wird das Dorfgasthaus in Brandenburg zum Auslaufmodell? Was der Leerstand mit dem Lebensstil zu tun hat – und laut Branche auch mit dem Verkehr
Die Abgabefrist für Angebote zur S-Bahn-Ausschreibung ist erneut verschoben worden. Als Grund wird die Regierungsbildung in Brandenburg genannt.
3.12.2024
In Potsdam wird Schwarzfahren nicht mehr per Strafanzeige verfolgt. Die Koalition in Berlin interessiert das wenig – und verweist auf den Bund.
24.7.2024
Doktorand:innen in Berlin und Brandenburg erhalten seit April kein vergünstigtes Semesterticket mehr. Dagegen regt sich jetzt Widerstand.
15.5.2024
Schlecht angebunden, schlecht verpflegt – und auch noch angefeindet: Bewohner*innen der Geflüchtetenunterkunft in Doberlug-Kirchhain wehren sich.
25.4.2024
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erhöht die Preise um 6,7 Prozent im Schnitt. In Berlin kommt zur Jahresmitte das 29-Euro-Ticket zurück.
1.1.2024
Der Plusbus des Landkreises Oder-Spree wirbt mit Pünktlichkeit und regelmäßigem Verkehr.
7.12.2023
Menschen, die von A nach B wollen, setzen sich auf die Mitfahrbank und warten. Mittlerweile gibt es davon bereits rund 1.000 auf dem Land.
30.8.2023
Wir sind im Gespräch, heißt es aus Berlin. Doch der Brandenburger Verkehrsminister sagt, der Senat habe bislang nichts zum 29-Euro-Ticket vorgelegt.
25.7.2023
Seit dem Fahrplanwechsel fährt alle 20 Minuten ein Zug von Frankfurt (Oder) nach Berlin. Zumindest theoretisch.
27.12.2022
Am Freitag wollen der Berliner Senat, die Landesregierung in Brandenburg und Bahnunternehmen über die Ausfälle im Regionalverkehr sprechen.
21.12.2022
Die Regionalbahn 26 zwischen Ostkreuz und Kostrzyn versinkt im Chaos. Eine Initiative aus Betroffenen hat nun zu einem Runden Tisch eingeladen.
21.10.2022
Die Kabinette von Berlin und Brandenburg treffen sich zum ersten Mal nach dem Streit ums ÖPNV-Ticket. Angeblich ist jetzt alles wieder gut.
11.10.2022
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nickt die Pläne des rot-grün-roten Senats ab. Das Ticket soll nur im Abo möglich sein und im Oktober starten.
15.9.2022
Ob es in Berlin tatsächlich einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben wird, entscheidet sich Donnerstag. Kosten würde es 29 Euro.
13.9.2022
Der Senat will ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket notfalls auch ohne Brandenburg durchziehen. Donnerstag sollen sich alle Beteiligten treffen.
30.8.2022
Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket.
11.8.2022
Die Berliner Grünen schlagen ein 29-Euro-Ticket vor. Das 9-Euro-Ticket werten sie als Erfolg. Der VDV sieht’s weniger positiv.
11.7.2022
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg verkauft das Sonderticket – wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen
Am Tag der Eröffnung führen viele Wege nur sehr langsam und teils sogar gar nicht nach Grünheide: Züge fallen aus, die Autobahn wird besetzt.
22.3.2022