taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 552
Der Mund-Nasen-Schutz wird im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel Pflicht. Das wirft auch Fragen auf.
27.4.2020
Immer wieder werden Reisende von Mitarbeiter:innen des ÖPNV rassistisch beleidigt. Unternehmen setzen auf die Erzählung vom Einzelfall.
9.3.2020
Gelungene Kombination: Die kommende Tarifrunde für den ÖPNV verbindet die Gewerkschaft mit der Klimakrise.
3.3.2020
Bald könnte Verdi erstmals bundesweit zu einem großen Streik im öffentlichen Nahverkehr aufrufen. Fridays for Future unterstützt die Gewerkschaft.
Ist der Nahverkehr kostenlos, sind massive Investitionen in den öffentlichen Verkehr nötig, sagt die Verkehrsforscherin Barbara Lenz.
1.3.2020
Den Verkehrsbetrieben in Deutschland sollte eines klar sein: Mobilität zu gewährleisten ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge.
29.1.2020
Chefs von Verkehrsunternehmen sind gegen das 365-Euro-Ticket. Sie wollen erst einen kräftigen Ausbau ihrer Angebote, dann mehr KundInnen.
28.1.2020
Bis zum Jahr 2022 muss der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland barrierefrei sein. Das ist kaum zu schaffen.
23.12.2019
Der Bund gibt Zusatzmittel für ÖPNV und Radverkehr. Doch fehlt es an Personal. Und für Autos gibt's noch weitaus mehr.
21.11.2019
Rot-Rot-Grün startet die Ausschreibung zweier S-Bahn-Strecken. Bis 2022 soll klar sein, wer der Deutschen Bahn Konkurrenz macht.
7.11.2019
ÖPNV auf dem Dorf? Fehlanzeige. Bleibt für Einkauf und Arztbesuche nur der eigene Wagen
Sozialdemokraten wollen öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen und fordern das 356-Euro-Ticket deutschlandweit. Auch Bahn will die Preise senken
Geht es nach der CDU fahren Soldaten bald auch in Berlin kostenlos Bus und Bahn. Statt Klientelpolitik braucht es aber einen sozial-ökologischen Plan.
19.8.2019
In der Vergangenheit hieß es, kostenloser ÖPNV sei zu teuer. Unter den Vorzeichen der Klimakrise zeigt sich: Es geht doch, auch wenn es kostet.
13.8.2019
Die Linkspartei fordert ein kostenloses Nahverkehrs-Ticket für SchülerInnen. Ab 2025 sollen alle Personen umsonst fahren können.
12.8.2019
Ein BVG-Jahresticket für 365 Euro soll öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen. Aber genügt der Preisnachlass als Anreiz?
20.7.2019
Im ÖPNV ist in den vergangenen 20 Jahren fast jede fünfte Stelle abgebaut worden. Darunter leiden Beschäftigte und Fahrgäste.
13.6.2019
Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant – und auch viel mehr neue Fahrzeuge.
18.4.2019
Ein Bundesgericht erklärt die Bahn in Schleswig-Holstein für unzulässig. Der Betreiber müsste Loks fahren lassen, hatte das Land gefordert.
13.4.2019