taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 714
Die EU will den Schienenverkehr ausbauen. Doch Defizite gibt es nicht nur bei den Verbindungen nach Osten, auch andere Projekte stagnieren.
8.6.2021
Bundesverkehrsminister Scheuer hat einen neuen Radverkehrsplan vorgelegt. Bis 2030 soll Deutschland ein lückenloses Radwegenetz bekommen.
27.4.2021
Der Nationale Radverkehrsplan von Verkehrsminister Scheuer ist nicht so ehrgeizig, wie es scheint. Und: Es fehlt die Perspektive für dessen Umsetzung.
26.4.2021
Die Branche boomt dank E-Bikes, Tourismus und steuerbegünstigten Diensträdern
Im April bleiben die Hallen geschlossen, Fahrradmessen hoffen auf den Herbst und bieten digitale Formate
Obwohl im Coronajahr 2020 viele aufs Rad umgestiegen sind, wurden hierzulande weniger Fahrräder hergestellt. Zugenommen haben aber die Exporte.
6.4.2021
Mit Corona entstanden die ersten temporären Radwege. Für den weiteren Ausbau liefert ein Berliner Rechtsstreit anderen Städten wichtige Erkenntnisse.
22.3.2021
Felix Weisbrich treibt in Berlin den Ausbau der Pop-up-Radwege voran. Die Vorteile seien klar, sagt er. Doch jeder Meter müsse gerechtfertigt werden.
23.3.2021
Der Lockdown wird härter. Aber es gibt auch Gutes in der Krise: neue Wege im Verkehr,die in Berlin besonders dringend gebraucht werden 3, 22
Die Verkehrswende muss kein Projekt der nächsten Generation sein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass es auch schnell und unbürokratisch gehen kann.
Wirklich sicher ist es laut des Fahrradklima-Tests aber nirgendwo
Dank der großen Nachfrage nach E-Bikes verzeichnet die Fahrradindustrie Rekordumsätze. Kauflaune und Logistikprobleme treiben die Preise hoch.
10.3.2021
Der Branche geht es prächtig, sie beschäftigt schon mehr Menschen als der Bahnsektor. Das liegt auch daran, dass Diensträder immer populärer werden.
11.2.2021
Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.
10.2.2021
Der BGH hat die Herausgabe von E-Mail-Daten des Bundesverkehrsministers verfügt. Doch die Opposition bekommt sie trotzdem nicht.
9.2.2021
Um den Ausbau von Straßen kümmern sich auf Bundesebene riesige Verwaltungseinheiten, um den Radverkehr nur wenige Personen.
26.1.2021
Viele Bundesstraßen haben keinen Radweg. Doch mit der Ausweitung geht es nicht voran. Der Erhalt der Infrastruktur geht auf Kosten neuer Strecken.
25.1.2021
Verkehrsminister Scheuer gewährt die Abwrackprämie für Lkw nur, wenn Laster über einen Abbiegeassistenten verfügen. Die Geräte können Leben retten.
11.1.2021
Was vom Coronatrend Radfahren bleibt, diskutiert der BVZF-Geschäftsführer. Ein Gespräch über steigende Nachfrage, Pop-up-Radwege und Arbeitsplätze.
5.1.2021
Teuer, schmutzig, laut: Das System des individuellen Kraftfahrzeugs ist ein Auslaufmodell. Eine Verkehrswende ist dringend nötig.
5.12.2020