taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 770
Die Regierungskommission Nationale Plattform Zukunft der Mobilität legt einen Abschlussbericht vor. Darin kommt die Bahn so gut wie gar nicht vor.
13.10.2021
Am Mittwoch veröffentlicht die Regierungskommission zur Zukunft der Mobilität ihren Schlussbericht. Umwelt- und Verkehrsverbände üben harsche Kritik.
Wer raus aufs Land will, braucht kein eigenes Auto. Man kommt mit dem ÖPNV ans Ziel – wenn auch gemächlicher. Ein Selbstversuch.
11.10.2021
Auf ihrem Parteitag diskutieren die Konservativen über den Brexit und die Pandemie. Die aktuelle Versorgungskrise ist kein Thema.
6.10.2021
Der britische Premier Johnson verspricht auf dem Parteitag der Tories eine bessere Zukunft. Doch konkrete Lösungen für die Wirtschaftsprobleme fehlen.
7.10.2021
Das geplante Flüssiggas-Terminal in Rostock für die Versorgung von Schiffen und Lkws wird nicht gebaut. Die Umwelthilfe begrüßt den Stopp.
4.10.2021
Nicht nur Großbritannien, sondern ganz Europa hat ein Problem mit schlecht bezahlten Knochenjobs. Was es jetzt braucht: ein neues Wirtschaftsmodell.
27.9.2021
Für die Energiewende brauchen wir leistungsfähige Stromnetze. Auch das Erdgasnetz und Elektrofahrzeuge spielen eine Rolle
Gorillas-Rider berichten über ihre Prozesse am Arbeitsgericht
Beim CSU-Parteitag bleibt Andreas Scheuer im Hintergrund, weil sich nicht mit ihm werben lässt. Dennoch will er Verkehrsminister bleiben.
13.9.2021
Selbst der Verkehrssenatorin Günther geht die Mobilitätswende zu langsam. Kritik kommt aus Opposition, Mobilitätsverbänden – und den eigenen Reihen.
28.8.2021
Reicht ziviler Ungehorsam wie von Extinction Rebellion nicht mehr aus? Ein Streitgespräch zwischen Annemarie Botzki und Tadzio Müller.
17.8.2021
Hubertus Heil besucht die Beschäftigten des Liefer-Start-ups. Der Arbeitsminister versprach, die Einhaltung geltenden Rechts zu überprüfen.
20.7.2021
Die Edeka-Tochterfirma „Bauerngut“ will ein Logistikzentrum im Landschaftsschutzgebiet bauen. Den Streit darüber sollte eine Aussprache beilegen.
16.7.2021
Digitale Lieferdienste stehen für ein Arbeitsprinzip, das sich immer mehr ausbreitet. Die Auftragsvergabe durch Algorithmen macht die Menschen einsam.
12.7.2021
Ein Covid-Ausbruch an einem chinesischen Hafen sorgt für eine Disruption globaler Lieferketten. Die Folgen könnte man noch an Weihnachten merken.
11.7.2021
Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.
6.7.2021
Die Zahl der Lastenräder in Deutschland hat enorm zugenommen. Auch für Transporte sind sie eine Alternative zum Auto – und dabei emissionsfrei.
7.7.2021
Ökologisch, nachhaltig, schnell: Immer mehr gewerbliche Lastenräder erobern die Innenstädte. Doch auch wenn der Lieferverkehr so entlastet wird, drängeln sich die Pedalisten nun auf den Radwegen. Was nun?3
Lastenräder sind gut für die Umwelt. Um sie noch zahlreicher auf die Straße zu bringen, muss die Infrastruktur massiv ausgebaut werden.