taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 300
Die Senatsumweltverwaltung startet eine Kampagne zur Förderung von „Mehrweg to go“
Die Umweltverwaltung trommelt mal wieder gegen müllproduzierendes „To go“. Gut gemeint, aber ohne weitergehende Maßnahmen leider zwecklos.
13.11.2023
Alte Möbel rauszustellen, statt sie zu entsorgen, hat Tradition – nicht nur in Berlin. Doch genau so achtlos funktioniert die Umweltpolitik im Großen.
13.10.2023
Je heißer es ist, desto schlimmer wird der Gang zur Biotonne. Warum riecht ausgerechnet die Natur in der sommerlichen Stadt so fürchterlich?
12.9.2023
Die wechselvolle Geschichte der Stadt lässt sich nicht ohne die Gerüche erzählen, die sie geprägt haben. Eine olfaktorische Zeitreise.
25.7.2023
Die Berliner Stadtreinigung eröffnet die Zero-Waste-Agentur. Das Projekt soll sich für ressourcenschonenden Konsum und Müllvermeidung einsetzen.
18.7.2023
Gegen Müll im öffentlichen Raum gibt es in Berlin jetzt Sperrmüllevents. Zukunftsweisend ist das nicht, denn das Recycling funktioniert nur mit Auto.
17.3.2023
Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen ihre Arbeit nieder. Bestreikt werden etwa Stadtreinigung, Wasserbetriebe und Krankenhäuser.
6.3.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Claire, 5 Jahre alt.
22.1.2023
Jedes Jahr rosten tausende Fahrräder am Straßenrand ihrem Ende entgegen. Wenn sie Glück haben, schenkt ihnen eine Werkstatt ein zweites Leben.
13.12.2022
Der Berlin-Marathon ist ein großartiges Sportfest – das unglaublich viel Plastikmüll produziert. Besonders die Einwegbecher sind ein Problem.
26.9.2022
Der Bezirk Mitte verhängt ein nächtliches Alkoholverbot in Parks. Andere Bezirke setzen lieber auf Park-Hausmeister*innen und Sozialarbeit.
26.7.2022
Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat eine Debatte ausgelöst, weil sie aus den Berliner Parks den Alkohol verbannen möchte Auch Umzäunungen und nächtliche Schließungen sind angedacht
Goldene Masken und üppige Grabbeigaben, so stellen wir uns archäologische Entdeckungen häufig vor. Dabei liefern vor allem Müll und Kot Erkenntnisse.
19.6.2022
Die Thaiwiese im Berliner Preußenpark muss ab Pfingsten Mehrweggeschirr anbieten. Sonst droht die Räumung.
2.6.2022
Jedes Jahr machen wir Frühjahrsputz am Ufer der Havel. Jedes Jahr liegt da der gleiche Plastikmüll. Fragen eines auflesenden Müllwerkers.
6.5.2022
Friedrichshain-Kreuzbergs grüne Bürgermeisterin Clara Herrmann über die Müllvermeidungsstrategien ihres Bezirks.
24.3.2022
In einer Pankower Grundschule schützen Schüler*innen das Klima
Die Blockaden der Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ gehen weiter. Aimée van Baalen über die Symbolik, Ziele und Grenzen der Aktionen.
14.2.2022
Berliner Tafel zu den Aktionen der „Letzten Generation“