taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 240
Um den Autoverkehr zu reduzieren, soll in Mönchengladbach eine Bahntrasse durch den Wald führen. Eine Petition fordert die Verlegung.
29.5.2021
Aachener Filmemacher verklagt das Land nach Polizeigewalt im Hambacher Wald
In Halle (Westfalen) will Storck einen Wald für eine Fabrikerweiterung roden. Aktivist:innen haben die Bäume besetzt und einen Teilsieg errungen.
28.2.2021
RWE bereitet den Ausbau seines Tagebaus Garzweiler vor. Waldbesetzer kritisieren, dass der Energiekonzern die Coronamaßnahmen ausnutze.
3.11.2020
Gollum stellte einst die Weichen: Ein Besuch im rheinischen Landschafts- und Freizeitpark Hambach 2030. Ein Klettergarten, und von der Abbruchkante kann man heute Golfbälle weit in die Tiefe schlagen
Die „Buirer für Buir“ haben den Hambi mitgerettet und doch gibt es für sie keinerlei Grund aufzuhören
Spätestens seit der Coronapandemie ist Urlaub in Deutschland angesagt. Eine Wanderung auf dem Fernwanderweg Höhenflug.
15.9.2020
Beim Protest gegen Braunkohleabbau wurde ein Filmemacher 2016 minutenlang mit dem Gesicht in den Boden gedrückt – ohne Konsequenzen für die Polizei.
23.7.2020
Die Polizei hat im Hambacher Forst eine Palette Desinfektionsmittel beschlagnahmt. Den verbleibenden Plastikmüll ließen die Beamten zurück.
16.7.2020
Das Kohlegesetz ist der endgültige Verrat der Politik an kommenden Generationen. Der Widerstand muss deshalb weitergehen.
26.6.2020
Im Hambi leben auch in der Coronazeit Menschen in Baumhäusern. Genug zu tun haben sie: Medizin sammeln, Beton aufschlagen, sich um die Dürre kümmern.
5.6.2020
Im Sauerland gibt es wilde Wisente. Die Region vermarktet sie als Attraktion, zugleich knabbern sie Bäume an. Ein Ortsbesuch.
24.5.2020
Nach einem Einsatz im Hambacher Forst erheben Aktivist*innen Vorwürfe: Eine Beamtin habe eine MP5 auf sie gerichtet. Die Polizei bestätigt das nicht.
4.5.2020
Gericht verurteilt zwei Aktivistinnen, die sich im Hambacher Wald angekettet hatten, zu Geldstrafen
RWE will nun doch nicht rund um den Hambacher Forst baggern, sondern nur westlich und östlich davon. Auch das lehnen Umweltschützer ab.
20.1.2020
Der Plan zum Kohleausstieg sieht den Erhalt des Hambacher Forsts vor. Nun rudert der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet aber zurück.
19.1.2020
„Wir heizen weiter auf die Klimakrise zu“: Aktivist*innen aus dem Hambacher Wald kritisieren den Kohleausstiegsplan von Bund und Ländern.
16.1.2020
Die juristische Aufarbeitung der Hambach-Besetzung dauert an. Harte Urteile der ersten Instanz werden vom Landgericht kassiert.
13.1.2020
Unter einem „Vorwand“ habe die Hambach-Räumung stattgefunden. Das sagt NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in einem Video.
20.9.2019
Hambacher Forst: Herbert Reul muss eine massive Einflussnahme von RWE auf seine Politik einräumen