taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 48
Eine antirassistische Karawane ist eine Woche lang durch Asylunterkünfte in Ostdeutschland gezogen. Für die Teilnehmenden war sie ein Erfolg.
28.9.2025
Das neue Netzwerk „Polyphon“ will den Diskurs über Migration auf ein besseres Niveau heben und migrantischen Perspektiven mehr Gehör verleihen.
18.11.2024
Ein Spandauer Flüchtlingsprojekt droht bis zum Jahresende das Aus, weil der Sozialverwaltung das Geld fehlt.
16.11.2023
Eine Initiative verleiht als Kritik an tödlichen Grenzregimes Preise an zwei Fluchthelfer. Einer der beiden sitzt in Griechenland im Gefängnis.
26.6.2023
Migrant*innengruppen rufen zum Weltflüchtlingstag zu Solidarität auf. In Berlin versammeln sie sich am symbolträchtigen Oranienplatz.
20.6.2023
Hunderte Aktivist*innen protestieren gegen Asylpolitik und den geplanten Bau eines Abschiebezntrums. Polizei und Nachbarn sehen das nicht gerne.
1.6.2023
Eine Gruppe von Helfer:innen liefert ehrenamtlich Hilfsgüter in die Ukraine. Ein Gespräch über die Herausforderungen seit Kriegsbeginn.
24.2.2023
Wo sollen Flüchtlinge angesichts der Wohnungsnot unterkommen? Die Politik muss private Initiativen mehr unterstützen, sagt Maria Huber von Housing Berlin.
12.10.2022
Weil andere Bundesländer weniger Geflüchtete aufnehmen, kommt Berlin an seine Kapazitätsgrenzen. Sozialsenatorin Kipping setzt Notfallplan in Kraft.
27.7.2022
Großer Andrang bei Informationsmesse im Roten Rathaus. Nicht nur die Geflüchteten aus der Ukraine brauchen Unterstützung
An diesem Wochenende gibt es in Berlin Spendenaktionen und eine Kundgebung für die Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze.
17.12.2021
Die versuchte Abschiebung eines Senegalesen bei Nacht war rechtswidrig, sagen Flüchtingsorganisationen. Berliner Innenverwaltung weist Kritik zurück.
17.11.2021
Der Senat soll die beschlossene Aufnahme von syrischen Geflüchteten endlich umsetzen, fordern Initiativen. Die Situation vor Ort sei untragbar.
2.6.2021
Im Prozess um den Tod des Jungen Momo fällt an diesem Donnerstag das Urteil. Diana Henniges von Moabit hilft hat die Eltern begleitet.
20.5.2021
Lara Dade von Alarmphone war in Kontakt mit 130 vor Libyen ertrunkenen Flüchtlingen. Obwohl EU und Küstenwachen informiert waren, halfen sie nicht.
28.4.2021
Am Wochenende gab es am Kreuzberger Oranienplatz zum ersten Mal seit Monaten wieder die Küche für alle gegen Abschiebungen
25 Geflüchtete in Heim in Buch sind mit Corona infiziert. In Brandenburg mahnt Flüchtlingsrat Unterbringung in Wohnungen an.
27.5.2020
Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.
13.10.2019
Die Beratungsstelle FEMentoring hilft geflüchteten Müttern, einen Kitaplatz, eine Arbeit oder eine Wohnung zu finden. Es gibt bereits erste Erfolge.
18.2.2019
Der Senat will aus Seenot Gerettete – etwa von der Seawatch3 – aufnehmen, doch Horst Seehofer mauert. Am Donnerstag Demo von Seebrücke.
2.1.2019