taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 439
Wer den Sicherheitsbehörden als Extremist aufgefallen ist, darf unter Umständen trotzdem Waffen besitzen. Das will der Bundesrat ändern.
23.9.2019
SPD und Linke in Hessen kritisieren die Art der Aufklärung zum Mord an CDU-Politiker Lübcke. Und sie bringen einen Untersuchungsausschuss ins Spiel.
Hans Joachim Mendig, Geschäftsführer der hessischen Filmförderung, hat AfD-Sprecher Jörg Meuthen getroffen. Aus Politik und Kultur hagelt es Kritik.
19.9.2019
Sollten sich Kulturvertreter mit AfD-Politikern treffen dürfen? Mirjam Schmidt, kulturpolitische Sprecherin der Grünen in Hessen, findet: nein.
18.9.2019
Ein 27-Jähriger wurde in Gießen zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Er hatte Munition für den Soldaten Franco A. verwahrt.
16.9.2019
Der erste Prozess im Komplex Franco A. ist gestartet. Ein Freund hat Waffen und Munition für den rechtsradikalen Soldaten gelagert.
13.9.2019
In Hessen ist ein aktiver Neonazi zum Ortsvorsteher gewählt worden – mit Stimmen von CDU, SPD und FDP. Die Begründung ist bemerkenswert.
8.9.2019
Abtreibungsgegner dürfen bald nicht mehr vor Beratungsstellen demonstrieren – dank eines Bündnisses für Frauenrechte.
23.8.2019
Die Transparenz-Aktivisten von FragDenStaat hatten geklagt, dass das BKA rechte Namenssammlungen veröffentlicht. Nun sind sie gescheitert.
19.8.2019
Der Todestag hat die „FAS“ zu einem kreativen Vergleich Adornos mit Björn Höckes inspiriert. Gestritten wird derweil um eine Gedenktafel.
6.8.2019
Nach der Tötung in Frankfurt wächst die Angst. Menschen sorgen sich wegen vermehrter Tötungsdelikte um ihre Sicherheit – auch in Hessen.
31.7.2019
Polizei durchsucht Wohnungen von Rechtsextremen. Suche nach Waffen
Nach dem Anschlag im hessischen Wächtersbach demonstrieren dort rund 250 Menschen gegen Rassismus. Nicht allen im Ort gefällt das.
28.7.2019
Deutschland braucht keine neue Blockwart-Mentalität. Nötig ist mehr Bewusstsein dafür, dass keiner nur für sich selbst verantwortlich ist.
25.7.2019
Vor dem Anschlag in Wächtersbach hatte der Schütze die Tat in einer Bar angekündigt. Deren Wirt fällt im Netz mit rechten Aussagen auf.
24.7.2019
Ein 26-jähriger Eritreer wurde in Hessen niedergeschossen. Im Anschluss tötete der Angreifer sich selbst. Das Opfer ist inzwischen außer Lebensgefahr.
23.7.2019
Gewerkschaften, Grüne, Linke und auch die CDU: In Kassel demonstrierte am Samstag ein breites Bündnis gegen einen Aufmarsch der neonazistischen Kleinstpartei „Die Rechte“
Etwaige Terrorhelfer von damals sind nicht ermittelt, Spuren in ein rechtes Netzwerk blieben unverfolgt. Jetzt wirft der Fall Lübcke neue Fragen auf.
10.7.2019