taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 88
In einem Jahr finden in Peking die Olympischen Winterspiele statt. Der EU-Delegierte und Grüne Reinhard Bütikofer kritisiert die Haltung des IOC.
14.2.2021
Die WHO wirft der EU Gesundheitsnationalismus vor. Brüssel flirtet mit Russland und China – und hält Verträge mit Herstellern weiter geheim.
1.2.2021
Die Regierung in Peking geht mit einer Verhaftungsswelle gegen die Opposition vor. Das ist auch eine deutliche Botschaft an den Westen.
6.1.2021
In Hongkong geben alle prodemokratischen Abgeordneten ihre Parlamentsitze auf. Zuvor waren bereits vier Abgeordnete ausgeschlossen worden.
11.11.2020
Von Europas Gipfel mit China sind keine substanziellen Ergebnisse zu erwarten. Doch das virtuelle Treffen bietet die Chance zu geeinter China-Politik.
14.9.2020
EU-Diplomaten sollen sich dem Willen Pekings gebeugt haben, berichtet die „New York Times“. Nun will sich Außenbeauftragter Borrell dazu äußern.
30.4.2020
In Sachen Corona-Bekämpfung agiert jedes EU-Land für sich. Eine gemeinsame europäische Strategie fehlt. Das könnte sich jetzt ändern.
16.2.2020
Viele Protestierende haben die umzingelte Polytechnische Universität verlassen, aber nicht alle. Business-Angestellte demonstrieren in Solidarität.
19.11.2019
Der chinesisch-uigurische Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti bekommt in diesem Jahr Europas wichtigsten Menschenrechtspreis. Er sitzt in Haft.
24.10.2019
Im Hongkonger Legislativrat verhindern Abgeordnete der Opposition die Regierungserklärung von Carrie Lam. Danach äußert sie sich per Video.
16.10.2019
Die Europäer wollen auf dem Gipfel gegenüber China in Handelsfragen künftig härter auftreten. Zwischen den Gesprächspartnern herrscht Misstrauen.
9.4.2019
Zu Beginn der Jahrestagung des Volkskongresses ist Chinas Führung so nervös wie lange nicht mehr. Denn die Wirtschaft schwächelt.
5.3.2019
Chinas Volkskongress stattet den Partei- und Staatschef per Verfassungsänderung mit absoluten Vollmachten aus. Auf den zweiten Blick hat er das nötig.
11.3.2018
Chinas Kommunisten heben Staats- und Parteichef Xi Jinping in den Olymp ihrer großen Führer. Mit dem Abschluss des 19. Parteikongresses beginnt seine „neue Ära“
Seit Jahren wächst China auf Kosten der Umwelt. Ohne Strukturreformen häufen sich die Schulden. Nun sollen die Probleme gelöst werden.
5.3.2017
China hat in der autonomen Sonderverwaltungszone zwei Abgeordnete aus dem Parlament verbannt. Ihr Eid wurde für ungültig erklärt.
7.11.2016
Handel Wirtschaft und Politik fordern Maßnahmen gegen chinesisches Dumping
Hongkongs Parlament soll das umstrittene Wahl-Gesetz absegnen. Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig, aber 28 Abgeordnete sind dagegen.
17.6.2015