taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 336
Nach der Blockade eines Gotteshauses durch Polizisten äußert der Bischof harsche Kritik. Die orthodoxe Kirche distanziert sich vom Regime.
27.8.2020
Selbst bislang loyale Zeitgenossen wenden sich von Lukaschenko ab. Nach den jüngsten Gewalterfahrungen darf es kein Zurück zur Tagesordnung geben.
28.8.2020
Nina Bahinskaya ging schon in Sowjetzeiten gegen die Mächtigen auf die Straße. Der belarussischen Polizei ist sie mehr als vetraut.
Tichanowskaja betont vor den EU-Abgeordneten, die Proteste seien nicht gegen Russland gerichtet. Die EU verhängt vorerst keine neuen Sanktionen.
25.8.2020
In Belarus hat die Opposition zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Arbeitende stehen nun unter Druck – nicht nur vonseiten des Lukaschenko-Regimes.
24.8.2020
Die Luft für für Diktator Alexander Lukaschenko in Belarus wird dünner. Nur wenige halten noch zu ihm.
Trotz erneuter Drohungen von Staatschef Alexander Lukaschenko halten die Proteste für Neuwahlen an. Auch die Repression geht weiter.
23.8.2020
Die Zukunft der Belarussen ist noch nicht absehbar. Einen Vorteil hat das Land gegenüber der Ukraine: Es gibt keine Oligarchen, die mitmischen.
22.8.2020
Für Putin sind die Proteste in Belarus nicht ganz ungefährlich: Er befürchtet, sie könnten ansteckend sein. Riskiert er ein militärisches Abenteuer?
21.8.2020
In Belarus sperrt die Regierung immer wieder das Internet. Der Messenger Telegram bleibt aber zugänglich – und wird zum Medium des Protests.
20.8.2020
„Verschwinde!“, rufen Menschen in Belarus Präsident Lukaschenko zu. Wer ist der Mann, der vorgibt, sein Volk zu lieben, es aber niederknüppeln lässt?
In Brüssel fürchten viele eine Wiederholung des Debakels in der Ukraine. Die EU müsse Belarus helfen, ohne Moskau zu provozieren, heißt es.
19.8.2020
In Belarus lehnt die Opposition die vorsichtig einlenkenden Vorschläge von Präsident Lukaschenko ab. Immer mehr Staatsbeamte distanzieren sich.
18.8.2020
Die Zivilgesellschaft hierzulande ist seltsam still angesichts der Repression in Belarus. Das Desinteresse an dem Land hat in Deutschland Tradition.
17.8.2020
In Belarus rufen die Gegner von Präsident Lukaschenko zum Generalstreik auf – und in den Industriebetrieben geht fast nichts mehr.
Seit acht Tagen demonstrieren vor allem Frauen in Belarus gegen den angeblichen Wahlsieg von Diktator Lukaschenko. Die Angst vor Haft und Folter, vor Verletzungen und Tod durch brutale Polizeieinsätze hält sie nicht auf3
Immer mehr Menschen beteiligen sich an Demonstrationen gegen Präsident Lukaschenko. Der weißrussische Diktator hofft jetzt auf Hilfe von Putin.
16.8.2020
Weltweit organisieren Auslandsbelaruss*innen Solidaritätsveranstaltungen. Anna Shkor hat die Berliner Demonstrationen mit organisiert.
Der ewige Autokrat in Minsk sollte sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es in Belarus eine Zukunft ohne ihn gibt.
Bis vor Kurzem spielte Politik in der belarusischen Heimatstadt unserer Autorin keine große Rolle. Jetzt gehen auch dort viele auf die Straße.
15.8.2020