taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Seit Armenien im Krieg gegen Aserbaidschan unterlag, ist das Vertrauen in die Armee erschüttert. Einige Armenierinnen greifen nun zu den Waffen.
30.1.2023
Die armenische Diaspora zwischen Russland und der Ukraine. Vortrag am Leibniz-Institut in Leipzig
In Armenien war gerade wieder Krieg. Hier lebt auch der kleine David. Er hat nur ein Paar Schuhe und einen einzigen Wunsch.
27.9.2022
Viele russische Staatsbürger sind seit dem Krieg nach Armenien gezogen. Aber viele werden wohl bald wieder zurückkehren.
8.8.2022
Aserbaidschan und Armenien werfen sich gegenseitig den Bruch des Waffenstillstands vor. Bei Zusammenstößen wurden mehrere Soldaten getötet.
4.8.2022
Was in einem kleinen Land wie Armenien passiert, wird oft nicht wahrgenommen. So erregte der Krieg um Bergkarabach 2020 wenig Aufmerksamkeit.
27.5.2022
Viele russische Bürger:innen machen sich aus Furcht vor Festnahmen, der Einberufung und den Folgen westlicher Sanktionen in den Kaukasus auf.
24.3.2022
Die neueste Eskalation im Südkaukasus kommt nicht überraschend. Denn Aserbaidschans autokratischer Präsident will mehr.
17.11.2021
Zwischen Armenien und Aserbaidschan ist es zu den schwersten Kämpfen seit einem Jahr gekommen. Nun schweigen die Waffen wieder – vorerst.
Der Krieg um Bergkarabach machte Journalisten des TV-Senders CivilNet unweigerlich zu Kriegsreportern. Bis heute prägt das ihre Arbeit.
13.11.2021
In den von Aserbaidschan beherrschten Regionen werden armenische Kirchen zerstört. So beginnt das Umschreiben der Geschichte.
7.4.2021
Nach dem Krieg erlebt Armenien ein politisches Erdbeben. Männer dominieren die Öffentlichkeit. Das Land braucht eine Frauenbewegung.
1.3.2021
Der Gefangenenaustausch zwischen Armenien und Aserbaidschan ist schwierig. Verwandte von armenischen Soldaten wollen das nicht hinnehmen.
3.12.2020
Der Waffenstillstand für Bergkarabach hat wenig Perspektive. Gefragt sind EU und Nato: Sie müssen zwischen Armenien und Aserbaidschan vermitteln.
1.12.2020
Der Krieg in Bergkarabach ist kein religiöser Konflikt. Kulturgüter der Armenier werden zerstört, um den aserbaidschanischen Anspruch zu festigen.
23.11.2020
Russland und die Türkei haben den Konflikt um Bergkarabach entschieden. Für Deutschland und die EU bedeutet das eine Niederlage.
12.11.2020
Drei Brüder und ihr Vater verbringen ihre Zeit in einem Keller, wenn sie nicht draußen kämpfen. Der Konflikt um Bergkarabach zwingt sie zur Flucht.
9.11.2020
Auch die jüngst durch die USA vermittelte Feuerpause im Südkaukasus hält nicht an. Armenien und Aserbaidschan werfen sich gegenseitig Angriffe vor.
26.10.2020
Der Krieg um Bergkarabach treibt immer mehr Menschen nach Armenien. Die Hauptstadt Jerewan platzt aus allen Nähten. Unterkünfte sind Mangelware.
16.10.2020
Tausende Armenier*innen wollen sich an Kämpfen um die Kaukasusregion beteiligen. Die Stadt Jerewan zwischen Blutspenden und verzweifelten Feiern.
30.9.2020