taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Um den Mangel an Kindermedikamenten zu lindern, gelten ab 1. Februar neue Regeln für die Kostenübernahme. Doch keiner glaubt, dass das etwas bringt.
14.1.2023
Selbst die für Menschen wichtigsten Antibiotika dürfen weiter Tieren gegeben werden, entscheidet das EU-Parlament. Ärzte warnen vor Resistenzen.
16.9.2021
Lieferschwierigkeiten und ein Rechtsstreit – es gibt Gründe, den Vertrag mit AstraZeneca nicht zu verlängern. Trotzdem ist der EU-Entschluss falsch.
10.5.2021
Mangelnde internationale Solidarität prägt den Wettkampf um die Impfstoffe. Dem Virus den Garaus zu machen, wird so jedoch nicht funktionieren.
7.4.2021
Die EU unternimmt derzeit den erfolgreichen Versuch, ihren populistischen Kritikern zu beweisen, wie richtig sie mit ihren Vorurteilen liegen.
31.1.2021
Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft sein, heißt es aus Brüssel. Leider sind solche Versprechen nicht viel wert.
20.1.2021
Mit der EU-Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer steigt die Hoffnung auf Normalität. Was der Impfstoff bewirken kann und was nicht.
22.12.2020
Zum letzten Mal in diesem Jahr stellt Kanzlerin Merkel sich im Bundestag Fragen – und hält Corona-Impfungen 2020 noch für möglich.
16.12.2020
Die Briten können bald mit den Covid-Impfungen beginnen – und die EU muss sich fragen lassen, warum ihre Zulassungsbehörde so langsam arbeitet.
2.12.2020
Um das Wettrennen der Forscher um Impfstoffe zu finanzieren, muss öffentliches Geld eingesetzt werden.
15.6.2020
Klar ist die Hilfe für Italien auch Propaganda für Peking. Im Gegensatz zu China hat Europa aber zu viel Fehler gemacht.
15.4.2020