taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 293
Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen.
15.5.2020
Vorerkrankte, ältere und schwangere Lehrer*innen sollen zurück an die Schulen. Die Schulministerin ignoriert ihre Fürsorgepflicht.
12.5.2020
Schon vor Wochen hat der Priester Peter Kossen Kontrollen rund um Schlachthöfe gefordert. Er hofft, dass endlich grundsätzliche Verbesserungen kommen.
13.5.2020
Die Zahl der Corona-Infizierten beim westfälischen Fleischbetrieb Westfleisch steigt. Der Kreis Coesfeld darf in der Coronakrise vorerst nicht weiter lockern
In der deutschen Fleischindustrie schuften osteuropäische Beschäftigte mit Werkverträgen – wie es die CSU wollte.
10.5.2020
In fleischverarbeitenden Betrieben breitet sich das Virus schnell aus. Mehrere Firmen sind betroffen. Neuer Virenherd: ein Schlachthof in Westfalen.
8.5.2020
Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet.
5.5.2020
Nordrhein-Westfalen will die Kitas so schnell wie möglich wieder öffnen, obwohl valide Daten für die Ansteckungsrisiken fehlen. Das ist voreilig.
4.5.2020
Beim 1. FC Köln gibt es drei Coronafälle, und Profi Birger Verstraete staunt, dass das Team nicht in Quarantäne muss. Nach Kritik rudert er zurück.
3.5.2020
Wie demonstriert man in der Corona-Krisenzeit? Vier AktivistInnen erzählen, was sie am Tag der Arbeit machen wollen.
30.4.2020
Katharina Schwabedissen, 47 Jahre, Verdi-Gewerkschaftssekretärin in Essen, ist online und vor Ort dabei
Manuel Bunge, 27, SPD-Mitglied aus Lüdenscheid. Kaufmann bei einem Autozulieferer, derzeit Betriebsrat
Die Coronaforschung boomt in Deutschland. Doch viele andere Forschungsinstitute arbeiten nur noch in Minimalbesetzung.
26.4.2020
Zahlreiche Fake-Seiten nutzen unbürokratische Soforthilfen aus
Kinder aus Hartz-IV-Familien haben in Zeiten geschlossener Schulen Schwierigkeiten, am Homeschooling teilzunehmen. So wie Adil.
14.4.2020
Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der Luft.
9.4.2020
Belasten die Älteren die jüngere Generation in der Corona-Krise über die Maßen? Einige taz-LeserInnen wollen in die freiwillige Selbstisolation.
10.4.2020
Eine Schule im sozialen Brennpunkt versucht, ihren Schülern mit Fernunterricht weiter nah zu bleiben. Das ist gar nicht so leicht.
2.4.2020
Nach Bayern will auch NRW ein eigenes Infektionsschutzgesetz schaffen. Anderswo hält man das Vorgehen der beiden Länder für verfassungswidrig.
1.4.2020