Auf dem Höhepunkt der ersten Coronawelle quartierte die Stadt Hannover Obdachlose in einer Jugendherberge ein. Das wäre wirksamer und besser als alle anderen Hilfsprogramme und Anlaufstellen, sagen die Betroffenen Heidi O. und Sascha L.
Mit großen Zukunftsplänen startete zum Wintersemester 2012/2013 an der Oldenburger Carl-von-Ossietzky-Universität ein grenzübergreifender Medizinstudiengang, der rasch an finanzieller Schwindsucht litt. Nun gibt es eine Millionen-Spritze vom Land. Fraglich ist, ob sich der Aufwand lohnt
So zuverlässig wie Schnelltests und besser als Apps, und ganz ohne lästige Abstriche: Im Kampf gegen Corona kommen mal wieder die Hundenasen ins Spiel. Denn wenn sie darauf trainiert worden sind, wittern sie die Krankheit im Schweiß der Infizierten. Wissenschaftler:innen der Tierhochschule Hannover erforschen das in Kooperation mit der Bundeswehr
In Zeiten der Pandemie kommt dem Kunstverein Langenhagen sein kleiner Garten zupass: Dort arbeitet Alex McNamee nun mit gelenktem Wachstum und natürlichem Verfall. Drinnen wird derweil – erstmals in Deutschland – Philippe Van Snick gezeigt: eine Kunst, gesund misstrauisch gegenüber allen modernen Abstraktions-Dogmen