taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 24
In Spanien, Italien oder Frankreich bestimmt Omikron das Infektionsgeschehen. Nun geht es auch hierzulande richtig los.
14.1.2022
Mit der EU-Notbremse darf die Reisefreiheit eingeschränkt werden – vorausgesetzt es ist notwendig für die Eindämmung der Coronapandemie.
28.6.2021
Die Angst geht um, dass Coronavarianten ins Land geschleppt werden. Die Einreisekontrollen aus Risikogebieten seien zu lasch, kritisieren Politiker.
Mit Corona entstanden die ersten temporären Radwege. Für den weiteren Ausbau liefert ein Berliner Rechtsstreit anderen Städten wichtige Erkenntnisse.
22.3.2021
Das Covax-Programm soll Impfstoffe auf der ganzen Welt fair verteilen. Aber Anspruch und Realität klaffen bisher weit auseinander.
17.1.2021
Der Corona-Impfstoff des Konzerns Moderna steht kurz vor der Zulassung, der von AstraZeneca ist auf dem Weg. Es wird genug Vakzine für die EU geben.
5.1.2021
Um eine globale Pandemie einzudämmen, braucht es eine globale Impfstrategie, sagt Anne Jung. Patente seien das größte Problem.
4.1.2021
In Deutschland wird darüber diskutiert, wer zuerst gegen Corona geimpft wird. Doch nicht alle Länder haben den gleichen Zugang zu Impfstoffen.
21.12.2020
Kritiker argumentieren, der Lockdown koste mehr Lebensjahre, als durch die Politik gerettet würden. Das ist falsch.
17.12.2020
Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung. Wie sie wirken, was sie kosten, wer sie kriegt.
23.11.2020
Wann kommt ein Impfstoff gegen Covid-19? Wahrscheinlich erst Anfang 2021. Die Produktion von Impfdosen läuft indes auf Hochtouren.
23.10.2020
In Schweden sind viele Menschen an Covid-19 gestorben. Doch die Regierung bleibt bei ihrem liberalen Kurs – und bekommt Lob von der WHO.
3.5.2020
Deutsche Krankenhäuser sind vergleichsweise gut auf eine Epidemie vorbereitet. Doch wenn die Infektionszahlen ansteigen, könnte es eng werden
Kritik am Krisenmanagment: Eine Petition fordert den Rücktritt von WHO-Direktor Ghebreyesus, wegen seines laxen Umgangs mit China.
12.3.2020
Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne.
9.2.2020
Schon neun Menschen sind in China am Coronavirus gestorben, die Zahl der Infizierten ist auf 440 gestiegen. Die WHO berät über Sicherheitsmaßnahmen.
22.1.2020
Arme Menschen sind häufiger übergewichtig und sterben früher. Das liegt nicht an ihrem Verhalten, sondern an den sozialen Verhältnissen.
14.11.2017
Die WHO geht davon aus, dass weltweit jedes Jahr 34.000 Menschen sterben, weil sie zu viel verarbeitetes Fleisch gegessen haben.
26.10.2015
In 15 Jahren Beim New Yorker UN-Gipfel am Wochenende erklärten Politiker aus aller Welt, wie sie den Planeten retten wollen – und was sie bisher daran gehindert habe
Gutmenschentum, Selbstverpflichtung, Fluchtvermeidung? Entwicklungshilfe folgt zunehmend den Regeln der Konzerne.
24.9.2015