taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 841 bis 860 von 1000
In Indien breitet sich die Coronapandemie auf dem Land weiter mit Wucht aus. Manchen Familien fehlen die Mittel für eine Bestattung ihrer Toten.
18.5.2021
Myanmars Militärjunta hat im Kampf gegen eine Bürgermiliz Gefangene als menschliche Schutzschilde eingesetzt. Das sagt die Gegenregierung.
16.5.2021
„Warum soll es keinen Aufstand geben?“, fragte der Onkel im Facebook-Post. Die vielen Covidtoten stürzen die indische Gesellschaft in Verzweiflung.
15.5.2021
In Frankfurt ist einer der letzten psychoanalytischen Lehrstühle in Gefahr. Dabei könnte er helfen, die Corona-Protestbewegung zu verstehen.
13.5.2021
Schon bald werden in Indien mehr Menschen und vor allem mehr junge Menschen leben als in China
Der türkische Präsident Erdoğan profiliert sich als internationaler Fürsprecher der Palästinenser. Er wird dafür breit unterstützt.
12.5.2021
Mit Verspätung hat China seinen Bevölkerungszensus veröffentlicht. Er offenbart die demografische Zeitbombe des bevölkerungsreichsten Staates.
11.5.2021
In Nigeria erfasst Gewalt das ganze Land, nicht mal die Hauptstadt Abuja gilt mehr als sicher. Präsident Buhari steht unter Druck wie nie zuvor.
Noch in diesem Sommer soll ein Weg in Hastedt den Namen Henny Brunkens erhalten: Sie ist eine der vier Bremer*innen, die als Gerechte unter den Völkern von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem geehrt werden
Nach Monaten des Lockdowns und der Einschränkungen ist endlich Land in Sicht. Das Leben wird zurückkommen – aber doch anders als gewohnt.
5.5.2021
Immer enger werden die Grenzen für den politischen und kulturellen Diskurs. Doch Debatten sind immer dann gut, wenn eigene Zwänge überwunden werden.
Die Pandemie scheint fast überwunden, doch die City steht weiter still. Astronomische Mieten sorgen für den Wegzug vieler Londoner.
Impftermine sind schwer zu bekommen. In Schleswig-Holstein hilft eine App gegen Gebühr. Jugendliche Gamer helfen umsonst, sind aber langsamer.
In einem offenen Brief warnen Intellektuelle vor gefährlichen Tendenzen auf dem Balkan. Adressiert ist er an die westlichen Staaten.
4.5.2021
Klassismus auf Bildungsdiskriminierung zu reduzieren, ist realitätsfremd. Die Debatte um Klassismus wird verengt und mit falschem Fokus geführt.
In Dänemark hat der Zusammenschluss von 99 zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern die ersten Ergebnisse vorgestellt.
2.5.2021
Nazis, industrielle Landwirtschaft? Oder Landlust, Ruhe, regionale Küche? Brandenburg hat sein provinzielles Image abgestreift. Die Berliner Sicht.
30.4.2021
In Brandenburg pflegt man ein pragmatisches Verhältnis zu Berlin. Eine Art Zweck-WG fürs Wochenende. Die Brandenburger Sicht.
Das Politische der Pandemie ist zu strikt in richtig und falsch geteilt. In diesem „Wir gegen die“ wird der Raum für Zweifel knapp.
29.4.2021
Grob und linkisch, aber immer geradeaus und ehrlich: Literaturwissenschaftler Ulrich Breuer hat ein Buch über deutsche Ungeschicklichkeit geschrieben.
27.4.2021