taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Seine unterschwellig-sexy Anzüge machten ihn weltberühmt. Nun ist der italienische Modeschöpfer ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
4.9.2025
Der Luxus-Autobauer Porsche ist nach nur drei Jahren aus dem Deutschen Aktien-Index geflogen. Unter anderem leidet er unter mangelnder Nachfrage in China.
Manfred Lehmann hat gegen einen Youtuber gewonnen, der seine Stimme per KI nachgeahmt hat. Das Urteil schützt erstmals auch „Kunststimmen“.
3.9.2025
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein automobiles Phänomen erfreuen.
In Großbritannien haben Transfrauen keinen Zutritt zu Frauen vorbehaltenen Räumen. In London wird gestritten: Wer darf wo mit wem schwimmen?
Neuseelands Rugbyprofi Shane Christie erlitt etliche Gehirnerschütterungen mit massiven Folgen. Sein mutmaßlicher Suizid schreckt auf.
Die neue TV-Show „Deutschlands dümmster Promi“ müsste eigentlich ganz anders heißen. Aber wäre das nicht schon zu viel Gedankenaufwand?
Die Mobilitätswende ist nötig wegen der Klimakrise – und weil der Verkehr vor dem Kollaps steht. Gerade beim Digitalen ist noch viel Luft nach oben.
Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig darum, symbolische Härte zu zeigen.
Afghanische Frauen aus dem Aufnahmeprogramm haben sich an die Botschafterin in Pakistan gewendet. Ein Hilferuf, um dem Taliban-Regime zu entgehen.
Der Sozialstaat ist zu teuer, Kürzungen beim Bürgergeld sind geboten: Die Parteien debattieren über eine Reform. Welche Mythen stimmen, welche nicht.
Der taz-Genosse Ingo Heise hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner ein zehnwöchiges taz-Abo geschenkt. Aber sie schickte es zurück.
In Parks Bücher lesen klingt zwar harmlos, aber es ist die kaltblütige Masche von „performative males“. Am Samstag können sie sich in Berlin beweisen.
Lange verfolgte die Staatsanwaltschaft Verden Aktivist*innen, die sich von einer Autobahnbrücke abgeseilt hatten. Nun ist sie zur Einsicht gekommen.
Die Bundesregierung setzt die Reform des europäischen Asylsystems GEAS um. Doch die deutschen Beschlüsse gehen weit über die Vorgaben der EU hinaus.
Die Vereinigten Arabischen Emirate kritisieren die mögliche Annexion des Westjordanlandes: Es sei „das Ende der Vision einer regionalen Integration“.
Jahrzehnte war er auf Wanderschaft. Jetzt droht das immer wärmere Wasser dem einst gößten Eisberg der Welt rasant den Garaus zu machen.
Chinas Staatschef demonstriert bei einer großen Militärparade den Schulterschluss mit Putin und Kim und unterstreicht seine geopolitischen Ambitionen.
17 Jahre suchten Nutzer*innen im Netz nach dem Komponisten eines New-Wave-Songs – bis sie bei einer unbekannten Lokalband aus Kiel fündig wurden.
Wer sich die Kugel geben will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Warum ist das so? Zwei Eishersteller berichten.