taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 581
Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.
16.11.2020
Warum gibt es bei 11.000 Coronatoten einen Lockdown, während 25.000 Grippe-Opfer und 30.000 Sterbefälle durch Raucherkrebs in Kauf genommen werden?
15.11.2020
Laut RKI liegt die Zahl der Neuansteckungen um 1.000 höher als vergangenen Sonntag. Für eine Lockdown-Zwischenbilanz sei es noch zu früh, sagt Peter Altmaier.
Statt die Schulen während der Pandemie für alle offen zu halten, sollte man zu halben Klassen wechseln, sagt Schulleiter Guido Landreh.
12.11.2020
Gastronom:innen sind mit Klagen gegen die Corona-Verordnung gescheitert. Laut Gericht ist nicht auszuschließen, dass sie Treiber der Pandemie sind.
10.11.2020
Betriebe und Soloselbständige bekommen Umsatzausfälle wegen Corona erstattet. Ohne Ungerechtigkeiten wird das nicht abgehen.
7.11.2020
Künstler:innen haben eine Wut im Bauch – und der Magen knurrt. Zwischen Panik und Pandemie stecken, findet ein Artensterben statt.
8.11.2020
Im Frühjahr zogen die Theater mit Hochdruck ins Internet. Im zweiten Lockdown ist es ruhiger und manche Stücke im Norden stellen neue Fragen.
6.11.2020
Welche gesellschaftliche Relevanz hat Kultur? Ich habe mich darüber schon heftig gestritten, weil ich eine recht negative Auffassung dazu vertrat.
4.11.2020
Walter Braunfels ist ein von den Nazis verdrängter Komponist. Frank Castorf hat seine Oper „Die Vögel“ an der Bayerischen Staatsoper inszeniert.
2.11.2020
In jedem entlegenen Landstrich gibt es einen Radiosender, der die schlechtesten Hits aller Zeiten spielt und so Sicherheit verströmt. Auch in Berlin.
3.11.2020
Im Deutschen Theater Berlin hat Anne Lenk „Maria Stuart“ inszeniert. Dem Kampf der Königinnen hat sie Gegenwart und Leichtigkeit eingeflößt.
Hotels, Bars und Restaurants müssen schließen, sie bekommen finanzielle Hilfe. Aber auch Taxiunternehmen, Wäschereien und Putzfirmen leiden.
Seit dem 2. November gelten neue Coronaregeln. Wie gehen die Berliner*innen damit um? Ein Spaziergang über die Friedrichstraße.
Kanzlerin Angela Merkel hat die neuen Kontaktbeschränkungen erklärt – und an die Vernunft mündiger BürgerInnen appelliert. Respekt!
Belgien ist stärker von Corona betroffen als Deutschland. Bei seinen Maßnahmen achtet das Land darauf, dass weiter gekuschelt wird.
Was an Thomas Oppermann schätzenswert war, der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei und ein Versuch, das Jahresende zu retten.
1.11.2020
Bei den harten Einschränkungen im November-Lockdown hat man den wenigen Spielraum, den man noch hat, den Kindern zugebilligt. Das ist konsequent.
Am Montag beginnt der Teil-Lockdown. Warum Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der Impfstoff kommt.
Es ist zutiefst unfair, dass Museen, Theater und Fitnessstudios dichtmachen müssen. Doch für die Kontaktminimierung ist das bitter nötig.