• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Berliner Bäder dürfen wieder heizen

    Leider nichts gelernt

    Kommentar 

    von Stefan Alberti 

    Der Senat hebt die Temperaturbeschränkungen für Bäder und Hallen auf. Es ist traurig zu sehen, wie wenig Energiesparen von Sorge ums Klima motiviert war.  

    Das Bild zeigt einen Stecker vor einer Steckdose.
    • 24. 3. 2023, 16:12 Uhr

      Drei Jahre nach dem ersten Lockdown

      Denkmäler, um uns zu feiern

      Kolumne Unisex 

      von Peter Weissenburger 

      Vieles ist während der Pandemie schlecht gelaufen, aber vieles auch gut. Diese kollektive Leistung sollten wir mit Denkmälern würdigen.  

      3 Statuen stellen Helden der Pandemie dar
      • 22. 3. 2023, 16:57 Uhr

        Ein Jahr nach dem Lockdown in Schanghai

        Spuren aus der Gefangenschaft

        Im März 2022 begann in Schanghai ein radikaler Lockdown. Die Normalität ist zurückgekehrt, doch unter der Oberfläche offenbaren sich tiefe Narben.  Fabian Kretschmer

        Eine Mensch in weißer Schutzkleidung läuft an einer gelben Plasrtikbarrikade entlang
        • 22. 3. 2023, 03:00 Uhr

          Rückblick auf den ersten Lockdown

          Als die Welt erlahmte

          Kommentar 

          von Eiken Bruhn 

          Vor drei Jahren trat der erste Lockdown in Deutschland in Kraft. Es gab Angst vor dem Virus, Gier auf Klopapier – und Hoffnung auf eine bessere Welt.  

          Ein Mann liegt allein in einem Park auf der Wiese und sonnt sich
          • 7. 3. 2023, 16:00 Uhr

            Übersterblichkeit in den Corona-Jahren

            Lockdownfrei und Erfolg dabei

            War Schwedens Weg, weitgehend auf Schutzmaßnahmen gegen Corona zu verzichten, der bessere? Eine Studie zur Übersterblichkeit in der EU legt das nahe.  Reinhard Wolff

            Hinter einer Glasscheibe sitzen Menschen im Gastraum einer Bar und reden
            • 9. 2. 2023, 17:57 Uhr

              Lockdownfolgen von Schü­le­r*in­nen

              Gravierendes Missverhältnis

              Kommentar 

              von Manuela Heim 

              Die Maßnahmen gegen die Lockdownfolgen reichen nicht aus. Vor allem passen sie nicht zur wohl hohen Zahl an psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen.  

              Schülerinen mit einem Covidtest
              • 30. 12. 2022, 16:31 Uhr

                Covid-19 Pandemie

                Corona-Test für China-Reisende

                Mehrere Länder verlangen von Reisenden aus China negative Corona-Tests. Nach dem Ende der Null-Covid-Politik stiegen die Infektionszahlen dort stark an.  

                Ein landendes Flugzeug vor dunklem Himmel
                • 28. 12. 2022, 14:26 Uhr

                  Coronapandemie in China

                  Grausames Kalkül

                  Kommentar 

                  von Felix Lee 

                  Durchseuchen, Zigtausende sterben lassen, die Bevölkerung für dumm verkaufen: Darauf setzt Chinas Staatschef Xi. Und sein Plan könnte aufgehen.  

                  Eine Person in Schutzanzug reinigt ein Krankenhausbett
                  • 16. 12. 2022, 19:01 Uhr

                    Chinas Coronapolitik

                    Null Covid oder Covid total

                    Kolumne Fernsicht 

                    von Shi Ming 

                    Erst macht Peking alles dicht. Jetzt ist ungeachtet der steigenden Infektionszahlen wieder alles komplett offen. Radikal – koste es, was es wolle.  

                    Eine Frau mit Mundschutz und Winterkapuze
                    • 13. 12. 2022, 11:11 Uhr

                      Covid in China

                      Null-Covid-Bastion wird Hotspot

                      Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer deutlicher, wie überhastet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet hat.  Fabian Kretschmer

                      Menschen mit Mundschutz stehen in einer Schlange
                      • 7. 12. 2022, 11:47 Uhr

                        Anti-Corona-Maßnahmen in China

                        Das Ende der „Null Covid“-Strategie

                        Protestwelle und ökonomische Misere bringen Chinas Führung zum Umdenken: Zwangseinweisungen und Lockdowns sind Vergangenheit.  Fabian Kretschmer

                        Personen mit Masken un einige mit Schutzanzügen auf einer Straße
                        • 2. 12. 2022, 18:58 Uhr

                          Neue Protestbewegung in China

                          Leere weiße Blätter

                          Tausende protestieren auf Chinas Straßen gegen die Coronamaßnahmen, doch es geht längst um mehr. Ihr Frust wird so schnell nicht abebben.  Fabian Kretschmer

                          Menschen mit weißen Papierblättern protestieren
                          • 23. 11. 2022, 17:10 Uhr

                            Null-Covid-Politik in China

                            Der Coronafrust steigt

                            Auf die steigenden Coronazahlen reagiert der Staat mit bekannten Mitteln: Lockdowns. Viele verängstigt das – doch manche haben genug davon.  Fabian Kretschmer

                            Personen in Schutzanzugen schlagen mit Schlagstöcken auf Menschen.
                            • 18. 11. 2022, 17:46 Uhr

                              Corona-Lockdown in Peking

                              „Weiße Riesen“ vor der Tür

                              Unser Peking-Korrespondent kennt die Angst vor dem Lockdown. Dann taucht das Seuchenschutzpersonal auch vor seiner Wohnung auf. Ein Erfahrungsbericht.  Fabian Kretschmer

                              Seuchenpersonal in Schutzanzügen stehen auf der Straße, im Vordergrund Passanten mit Maske unscharf fotografiert
                              • 10. 10. 2022, 10:06 Uhr

                                Coronamaßnahmen in China

                                Null-Covid-Politik dreht durch

                                In China sollen Touristen in Xinjiang arbeiten und Passanten ohne „grünen Code“ landen im Isolationszelt. Es wird immer absurder.  Fabian Kretschmer

                                Menschen tragen Masken in einer vollen Einkaufsstraße in Peking
                                • 24. 9. 2022, 13:10 Uhr

                                  Covid-Bekämpfung in China

                                  Hongkongs späte Öffnung

                                  Nach zweieinhalb Jahren lockert die Metropole ihre Einreisebestimmungen. Doch Singapur hat Hongkong als Finanzstandort bereits überholt.  Fabian Kretschmer

                                  Politiker und Soldaten in Masken winken
                                  • 21. 9. 2022, 15:19 Uhr

                                    Strenges Null-Covid-Regime in China

                                    Neue Chinesische Mauer

                                    In China herrscht eine strenge Zero-Covid-Politik. Das heißt: täglich testen und Sensoren vor der Haustür zur Messung der Körpertemperatur.  Fabian Kretschmer

                                    Innenraum eines chinesischen Flugzeugs mit einer Stewardess im Seuchenschutzanzug
                                    • 25. 8. 2022, 17:17 Uhr

                                      Null-Covid-Strategie in China

                                      Eine Kleinstadt schreit um Hilfe

                                      In Yingtan machen die Bürger schlimme Erfahrungen im Lockdown und berichten auf sozialen Medien. Chinas Staatsmedien schweigen darüber.  Fabian Kretschmer

                                      Ein Kurierfahrer schaut über eine Absperrung.
                                      • 8. 8. 2022, 18:04 Uhr

                                        China bekämpft neuen Corona-Ausbruch

                                        Lockdown im Tropenparadies

                                        Auf der südchinesischen Insel Hainan sind über 80.000 Touristen gestrandet. Die Behörden haben dort wegen Corona das öffentliche Leben stillgelegt.  Fabian Kretschmer

                                        Wartende in einer STraße, von hinten aufgenommen, rechts geparkte Motorräder
                                        • 13. 7. 2022, 08:19 Uhr

                                          China und seine Null-Covid-Politik

                                          Angst vor dem Lockdown kehrt zurück

                                          In Shanghai wurde erstmals die neue Omikron-Variante BA.5 identifiziert. Nach kurzer Rückkehr zur Normalität drohen flächendeckende Ausgangssperren.  Fabian Kretschmer

                                          Ein mann schaut durch eine Öffnung in einer grünen Wand
                                        • weitere >

                                        Lockdown

                                        • Abo

                                          Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln