taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 129
Beim VfL Wolfsburg experimentiert man weiter mit Marin Pongračić nach dessen Coronaerkrankung. Das ist unverantwortlich.
15.1.2021
Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches Potenzial.
8.1.2021
Der Internationale Sportgerichtshof reduziert die Dopingsperre für Russland auf zwei Jahre. Das lässt Ankläger wie Betroffene unbefriedigt zurück.
18.12.2020
Erling Haaland lässt in Katar eine Verletzung behandeln. Auf politische Hygieneregeln pfeift man beim BVB.
11.12.2020
Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.
4.12.2020
Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet sich die Entfesselung des Wettbewerbs an.
20.11.2020
Mit der Ära des „deutschen Clásico“ begann die Langeweile. Spiele zwischen Bayern und Dortmund sind unbedeutend. Spannend ist ein anderes Duell.
7.11.2020
Die Bundesliga darf ihr Spiel weiterspielen. Die Klubs sollten dankbar dafür sein und nicht über die verordnete Geisteratmosphäre jammern.
30.10.2020
Nach seiner Streichung aus dem Kader des FC Arsenal mobilisiert Mesut Özil seine Fans. Die vermuten auch politische Motive für seine Ausbootung.
23.10.2020
Ein Hearing vermittelte eine Ahnung, wie sehr Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Jugendsport verbreitet sind. Nun braucht es Taten.
16.10.2020
DFB-Präsident Fritz Keller macht in der Krise keine gute Figur, weil er sich auf das falsche Team einlässt. Da helfen die besten Ideen nichts.
9.10.2020
Die streikenden Fußballprofis in Mainz werden sofort zu Verlierern abgestempelt. Dabei könnte die Aktion der Aufbruch für eine tolle Saison werden.
25.9.2020
Der vereinslose Mario Götze gibt bekannt, die Fußball-Champions League gewinnen zu wollen. Im Ernst?
18.9.2020
Borussia Dortmund will ein Frauenteam organisch wachsen lassen. Besser wäre ein Mäzenatentum wie bei RB Leipzig.
11.9.2020
Lionel Messis Wechselposse wirft ein grelles Schlaglicht auf den mit Barca verwachsenen Superstar. Kann er auch einen anderen Klub dominieren?
4.9.2020
Der Streik der US-Athleten gegen Rassismus rührt auch an den Grundfesten des Sports. Die Grenzen des Politischen müssen neu gezogen werden.
28.8.2020
Aus Sicht des Emirats stehen im Finale der Königsklasse mit Paris St. Germain und dem FC Bayern zwei katarische Traditionsteams. Kann man so sehen.
21.8.2020
RB Leipzig steht im Halbfinale der Champions League. Das erinnert an Machtapparate und Donald Trump.
14.8.2020
Basketballprofi Joshika Saibou wird fristlos entlassen, weil er auf einer Anti-Corona-Demo ohne Gesichtsmaske läuft. Eine maßlose Reaktion.
7.8.2020
Gianni Infantino steht für Kontinuität im Fußball-Weltverband. Als Saubermann angetreten, liefert er nun einen Skandal nach dem anderen.
31.7.2020