taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 701 bis 720 von 906
Umweltverbände fordern einen CO2-Preis, einen schnellen Ausstieg aus der Kohleenergie und weniger umweltschädliche Subventionen.
16.8.2019
Unter Wissenschaftlern trifft der Klimaprotest von Fridays for Future auf offene Ohren. Viele Forscher sind froh über eine so breite Unterstützung.
17.8.2019
Thunbergs Segeltörn nach New York verursacht mindestens sechs Flüge über den Atlantik. Würde sie fliegen, wäre die Reise klimafreundlicher.
15.8.2019
Vor genau einem Jahr begann ihr Protest in Stockholm. Nun startete die Klimaaktivistin Greta Thunberg ihre große Segeltour im britischen Plymouth.
14.8.2019
Was weder Regierungen, Wissenschaftlern noch Öko-Verbänden gelang, hat Greta Thunberg geschafft: das Thema Klima oben auf die Tagesordnung zu setzen.
Für ihre USA-Reise nutzt Greta Thunberg ein Segelboot. Gibt es einfachere Methoden, den Atlantik umweltfreundlich zu überqueren?
Den Atlantik emissionsfrei zu überqueren ist nahezu unmöglich. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg versucht es trotzdem.
13.8.2019
Das Bündnis „Sand im Getriebe“ fordert eine Blockade der Automesse IAA. Ein Gesprächsangebot vom ausrichtenden Verband lehnt das Bündnis ab.
Die Aktivistin besucht die Waldbewohner*innen. Sie besichtigt den Tagebau, steigt in ein Baumhaus und fordert den deutschen Kohleausstieg vor 2038.
10.8.2019
In Brandenburg startet eine Volksinitiative, um den Klimanotstand auszurufen. In Berlin steht die Unterschriftensammlung kurz vor dem Abschluss
9.8.2019
Im Westen sind junge Aktivist*innen trotz Schulferien auf der Straße. In Berlin wird auch im neuen Schuljahr wieder gestreikt.
Klima, Diskriminierung, Identitätsfragen: In Berlin gibt es jetzt das Fach Politische Bildung. Warum das nötig ist, erklärt Politikdidaktik-Professorin Sabine Achour.
8.8.2019
Fridays for Future und die Gewerkschaften könnten gute Freunde werden. Verdi-Chef Frank Bsirske ruft zur Klima-Demo auf. Und die IG Metall?
7.8.2019
Fridays for Future will mit einem Generalstreik die Politik zwingen, mehr fürs Klima zu tun. Das Vorhaben ist richtig und nötig.
4.8.2019
Vier Tage lang trafen sich 1.700 junge Leute zum Lernen, Diskutieren, Netzwerken. Sie rufen zum Generalstreik am 20. September auf.
Kaja Schwab ist 15 und dank ihrer Eltern demoerfahren. Sie hat den ersten Schulstreik von Fridays for Future in Hannover organisiert.
Die meisten Leute verstehen nun, dass der Planet brennt. Jetzt müssen alle handeln. FFF plant einen Generalstreik, die Politik stellt sich noch quer.
2.8.2019
Der erste, gleich fünftägige Sommerkongress von Fridays for Future Deutschland findet noch bis Sonntag in Dortmund statt. Die Unterstützung ist groß.
1.8.2019
Seit acht Monaten streiken die SchülerInnen für mehr Klimaschutz. In den Ferien debattieren jetzt 1.400 Aktive, wie es weitergehen soll.
30.7.2019
Klimaschützer haben es in Russland schwer. Viele halten die Erderwärmung für eine US-Erfindung. Trotzdem gibt's auch hier Fridays for Future.