taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 120
Fünf Jahre nach dem ersten Test mit einer Paketdrohne steht fest: Neben den Straßen wäre damit auch der Luftraum verstopft.
8.10.2019
Ab Samstag ändern sich einige der Regeln für Online-Zahlungen. Was ist neu? Und welche Verfahren gibt es? Ein Überblick.
12.9.2019
Händler müssen im Netz keine Telefonnummer für den Kundenkontakt angeben. Aber: Mit seinem Urteil stellt das europäische Gericht andere Anforderungen.
10.7.2019
Ist doch super, wenn man sich den Wischmop noch am selben Tag zuliefern lassen kann! Oder sollte man Amazon grundsätzlich boykottieren?
5.7.2019
Online gekauft, zurückgeschickt und dann vernichtet – das will SPD-Umweltministerin Schulze Internethändlern per Gesetz erschweren.
12.6.2019
Schon wieder ein Verbot – typisch Grüne: Online-Rücksendungen sollen nicht vernichtet werden. Das macht Sinn, aber die Idee greift nicht weit genug.
10.6.2019
PaketbotInnen leiden unter miesen Arbeitsbedingungen, die Branche steht vor dem logistischen Kollaps. Aber es gibt einen Ausweg.
30.4.2019
Gemeinsam gegen miserable Arbeitsbedingungen beim Online-Riesen: In Berlin verbünden sich internationale Gewerkschaften gegen Amazon.
29.4.2019
Der chinesische Online-Gigant Alibaba bastelt an einem weltweiten Logistiknetz. Das ist vor allem eine Kampfansage an Hermes und DHL.
26.2.2019
Dem chinesischen Konzern geht es bei seinen Europa-Investitionen nicht nur um dortige Konsumenten. Er will den globalen Onlinehandel erobern.
25.2.2019
Einkaufen im Netz ist bequem, kann aber gefährlich sein. Verbraucherschützerin Michèle Scherer erklärt, wie man sich vor Betrug schützt.
31.1.2019
Ganz Deutschland steht in Wäschereien, um Pakete abzuholen. Onlinebestellungen nerven. Außer natürlich Essensbestellungen.
3.1.2019
Selbst zurückgeschickte Internetbestellungen sind nachhaltiger als der Kauf im Laden. Die tatsächlichen Onlineshopping-Probleme liegen woanders.
28.12.2018
Onlinekunden schicken immer mehr Pakete wieder retour. Das belastet die Ökobilanz. Die Händler versuchen gegenzusteuern.
27.12.2018
Das Bundeskartellamt untersucht, ob Amazon seine Marktposition zu Lasten der Händler ausnutzt. Ein Missbrauchsverfahren wurde eingeleitet.
29.11.2018
Der Shopping-Rabatttag Black Friday bedeutet mehr Ressourcenverbrauch, mehr Müll, mehr Transport. Zeit für mehr Weniger.
23.11.2018
Das Warenhaus ist nicht mehr zeitgemäß, seine Zukunft steht auf dem Spiel. Doch es gibt Strategien gegen das Sterben des Offlinehandels.
11.9.2018
Preise bei Online-Händlern variieren stark und häufig. Das zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale, die fehlende Transparenz bemängelt.
7.8.2018
Auf der Suche nach den besten Pfeffersorten reisen die Gründer der „Spicebar“ um die Welt. Ihre Kunden haben es leichter: Sie bestellen online.
4.8.2018
Hersteller wie Birkenstock wehren sich gegen den Vertrieb ihrer Produkte über die Onlineplattform. Doch der Kampf gestaltet sich schwierig.
19.7.2018