taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 41
Setzt ausgerechnet Habecks Ressort auf spritschluckende Dienstwagen? Sein Staatssekretär fühlt sich von der Deutschen Umwelthilfe ungerecht behandelt.
20.5.2022
Kirchenoberhäupter haben der Umwelthilfe zufolge extrem klimaschädliche Dienstwagen. Den schlimmsten fährt der Vorsitzende der Bischofskonferenz.
17.11.2021
Kann die Deutsche Umwelthilfe Nord Stream 2 stoppen? Am Dienstag startet der Prozess wegen klimaschädlicher Methan-Emissionen.
16.11.2021
Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und eine Aktivistin verklagen deutsche Autokonzerne. Sie müssten das Klima besser schützen.
21.9.2021
Umweltverbände fordern von deutschen Autobauern und dem Energieproduzenten Wintershall Dea, ihre Geschäfte zu ändern. Andernfalls wollen sie klagen.
3.9.2021
Messungen der Deutschen Umwelthilfe belegen neue Überschreitungen des Stickoxid-Grenzwerts. Sie fordert den Rückruf der betroffenen Modelle.
14.4.2021
Diesel-Pkw mit unzulässig eingeschränkter Abgasminderung müssen zurückgerufen werden, fordert der Anwalt der Deutschen Umwelthilfe Remo Klinger.
24.12.2020
Es gibt Unklarheit über den Fortgang der Bauarbeiten für die Gaspipeline durch die Ostsee: Die „Akademik Tscherski“ fährt nach Kaliningrad zurück.
9.12.2020
Die meisten Ministerien von Bund und Ländern haben laut der Deutschen Umwelthilfe eine miserable Energieeffizienz. Es mangelt an Dämmung.
7.10.2020
Im Emsgebiet ist das Grundwasser oft zu stark mit potenziell schädlichem Nitrat belastet. Dagegen richtet sich eine Klage gegen Niedersachsen und NRW.
20.11.2019
Während taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt bei der DUH einen Preis überreicht bekommt, feiert 500 Kilometer weiter südlich auch die Audi-Umweltstiftung.
15.11.2019
Bei einem Zusammenstoß mit einem SUV sind in Berlin vier Menschen gestorben. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung.
9.9.2019
Mit einem Antrag auf Gefängnis für Ministerpräsident Kretschmann will die Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart durchsetzen.
7.8.2019
Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler verliert.
4.7.2019
Die Deutsche Umwelthilfe, Peta und Attac kämpfen um ihren Status als gemeinnützige Organisation. Dabei geht es auch um finanzielle Vorteile.
14.2.2019
Nach dem Hitzesommer wollen mehr Menschen, Firmen und Behörden ihren Beitrag zum Treibhauseffekt kompensieren. Was hilft das?
12.2.2019
Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant.
18.12.2018
In über 30 Fällen klagt die Deutsche Umwelthilfe für ein Fahrverbot in Städten. Vom juristischen Dämpfer in Frankfurt am Main bleibt sie unbeeindruckt.
Umwelthilfe rechnet nach Urteil des Verwaltungsgerichts mit mehr Fahrverboten für Diesel – auch auf einem Teil der Stadtautobahn.
20.11.2018
Die Umwelthilfe gewinnt beim Verwaltungsgericht Wiesbaden. Zwangsgelder für die Landesregierung in NRW wird es zunächst nicht geben.
6.9.2018